Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

PernoCabezas Nightmares: AV-Receiver bis 600 €

Gestartet: 17 Nov 2011 13:21 - 22 Antworten

#1
Geschrieben: 17 Nov 2011 13:21

PernoCabeza

Avatar PernoCabeza

user-rank
Amaray Freak
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo zusammen,

tri tra trallala der Blödi der ist wieder da. Nein also jetzt mal ernsthaft. Bereits seit ca. 1 Jahr bin ich nun auf der Suche nach einem 5.1. System. Mein riesiges Problem: ich bin was Entscheidungsfreude angeht eher nicht so der Stärkste. Mitunter vielleicht auch ein Grund warum ich nach wie vor kein System besitze. Nun fahre ich am Wochenende mit meinem Schwiegervater nach Berlin zu Horch und Guck und habe dadurch wieder mal Blut geleckt. Hier jetzt noch ein paar grundsätzliche Sachen die ich gerne geklärt haben würde bzw. Fragen die ihr mir evtl. für meinen zukünftigen Receiver beantworten könntet.

a) ich suche einen Receiver bis 600€ für Boxen die ich leider noch nicht besitze (wenn mich dieses Kriterium bereits disqualifiziert, bitte bei b) weiterlesen, Dankeschön!): meine Vorstellungen beinhalteten bisher folgende Varianten:
Monitor Audio Vector (bei HuG leider im Moment nicht vorrätig), Monitor Audio Radius (diese konnte ich bereits probehören, im Gesamtset aber letztenendes zu teuer - zumindest für meine derzeitigen Verhältnisse - und meines Höreindrucks entsprechend zu hochfrequent - vielleicht aber auch eine Einstellungssache, daher mit aufgeführt), Cabasse Eole 2 oder etwas was quasi ein wenig größer ist, sich aber trotzdessen noch homogen in die Wohnlandschaft einfügen lässt. Wohnraum: Parkett, 20 qm² - ich bin ein Freund von Bass und höre Rock, Metal, Dubstep/DnB und Electro. Allerdings in Zimmerlautstärke. Ich habe also nicht vor mit dem System mich und meine Nachbarn dauer zu beschallen, hoffe aber trotzdem auf ein klangliches Fundament in dem ich mich wohlfühle bzw. welches auch "leise" ein Genuss ist.

b) Ich möchte den von mir zu erstehenden Receiver gerne in meine bisherigen Audiomöbel integrieren. Bei "normaler" Bauhöhe sollte das Gerät noch ca. 10 cm Luft haben, wichtig wäre mir also das der Receiver nur Handwarm wird. Ein Onkyo fällt für mich somit aus dem Rennen.

c) Wird das TV-Kabel in Zukunft an den Receiver angeschlossen um im TV 5.1. genießen zu können? Oder funktioniert mein TV (KDL46x4500) auch so das ich ihn quasi auch ohne eingeschaltenem Receiver "normal" ohne 5.1.
nutzen kann quasi als Sender an den Receiver? ;)

(d) Airplay - Klar wäre soetwas wie Apple-Airplay schön, nur steckt das noch in den Kinderschuhen und aktuelle Geräte weisen mir bisher an Hand gelesender Rezis noch zu viele Macken auf so das ich mir ein AppleTV zulegen werde. Hierzu die Frage ob man dieses Gerät mit Receiver auch betreiben kann ohne dabei den TV einzuschalten. (meinetwegen per Apple Remote am Iphone)
Your Message Board Tourette Syndrome
Prooves That You Are Nothing, Son!
Every Further Phrase You Shoot Out
Is As Pointless As The Last!

#2
Geschrieben: 17 Nov 2011 14:15

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.319
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6882 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Also wenn der AV-Receiver nicht warm werden soll und AirPlay unterstützen soll, dann würde meine Wahl ganz klar auf ein Pioneer Gerät fallen!

Den VSX-921 gibts bei amazon.de derzeit für 427,35 €
den größeren VXS-1021 gibts für 650,73 €

Welchen ich nehmen würde, würde ich von der Raumgröße abhängig machen... wenn du einen großen Raum (> 25 m²), dann würde ich eher den Großen nehmen... darunter dürfte es auch der kleine packen!

Zur Verbindung deines TVs: Das sollte auch kein Problem sein - die Pioneer AVRs schleifen das Signal im Standbybetrieb durch! Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass du dann noch mit den TV Lautsprechern hören möchtest :p
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#3
Geschrieben: 17 Nov 2011 15:35

PernoCabeza

Avatar PernoCabeza

user-rank
Amaray Freak
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ja mit dem pio habe ich auch bereits geliebäugelt, aber da hatte ich gelesen das es durchaus noch Macken mit dem Airplay gibt. Daher ja meine Überlegung erstmal auf ein derartiges Feature zu verzichten um dann via AppleTV zu "airplayen" < (bald zu finden im Duden 2013). Warum soll ich ein Feature mitbezahlen wenn ich es dann evtl. doch nachkaufen müsste (so zumindest ein Käufer laut Amazonbericht).

@flash77: Wie siehts denn mit der Wärmeentwicklung bei dir im "Wohnzimmer" aus? Ist das bei dem Pio so gering das du die Türen zulassen kannst?

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Your Message Board Tourette Syndrome
Prooves That You Are Nothing, Son!
Every Further Phrase You Shoot Out
Is As Pointless As The Last!

#4
Geschrieben: 17 Nov 2011 16:10

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.319
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6882 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Ich mach die Türen schon auf - da ist mir der Pioneer dann doch zu schade^^ (ich nehme an, dass du meine Bilder gesehen hast?!?) ... ich werd den Player aber bald auf die rechte Seite des Racks stellen - dann hat der AVR genügend Platz zum Atmen!

Ich wüsste jetzt nicht, was am AirPlay nicht richtig funktionieren sollte... mein neuer SC-LX75, den ich im Heimkino stehen habe, macht da keinerlei Probleme! Außerdem wirst du kaum noch einen AV-Receiver in dem Preissegment finden, der dieses Feature nicht mit an Bord hat! Du könntest höchstens mal nach dem VSX-1020 bzw. VSX-920 schauen!

Ein Apple TV ist natürlich noch etwas besser - weil es quasi genau für diesen Zweck gemacht wurde (ich hab selbst eins im Wohnzimmer). Mit dem Apple TV würd ich allerdings noch etwas warten - da wird sicher bald ein neues kommen (siehe Preisreduzierung)
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#5
Geschrieben: 17 Nov 2011 17:37

schlumpf666

Avatar schlumpf666

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Da du zwar von airplay redest es aber anscheinend doch nicht willst, werd ich dir auch noch einen "empfehlen". (Anders hätte ich meinen mund gehalten, weil ich mich mit airplay nicht die bohne auskenne)
Yamaha RX-V771 http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2729941_-rx-v771-yamaha.html

Er wird natürlich etwas warm bei langem betrieb, aber nicht das man sich da gedanken machen muss.

Wenn du normal tv schauen willst ohne den receiver anzumachen schleift er ebenfalls das signal durch, genauso wie der pio.
Hat dabei auch ganz wenig stromverbrauch.

Wenn du musik hören willst direkt über den avr ohne großartig andere einschalten zu wollen, kannst du bequem über usb stick machen. Das inhaltsverzeichnis wird super lesbar auf dem display vom avr angezeigt.
Formate sind u.a. mp3, flac oder aac.

I-pod anschluss ist ebenfalls vorhanden, das lässt sich dann vermutlich ähnlich bedienen... kann ich aber nur vermuten da ich keine i-pod habe.

Ich würde halt einfach mal die pio´s mit dem vergleichen und dann schauen welcher mehr funktionen bietet die du gern hättest...
#6
Geschrieben: 17 Nov 2011 21:01

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich kann mich über die Abwärme meines Onkyo 708 nicht beschweren.

In ähnlichem Leistungsbereich wird sich da auch bei anderen Hersteller nix tun, wenn diese noch Klasse A/B Endstufen einsetzen.
ICE Endstufen gibts bei Pio erst ab dem LX7x, also werden die sich nicht viel tun.

Den Onkyo gleich am Anfang deshalb aus dem Rennen zu werfen finde ich gelinde gesagt vorschnell!
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
#7
Geschrieben: 17 Nov 2011 21:18

Seldig Bluray

Avatar Seldig Bluray

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bei mir wird bald der 609er stehen. Der 609er liegt im MM derzeit bei 429 Euro, da kann man das ersparte Geld in entsprechendes Zubehör stecken oder für die Boxen mit nehmen.

http://www.de.onkyo.com/de/produkte/tx-nr609-35516.html

Den iPod stöpsel ich dann per http://www.de.onkyo.com/de/produkte/nd-s1-34532.html an das Ding. Da kann man schön mit der Fernbedienung die Lieder durchschalten. Des weiteren geht Internetradio oder wenn nächstes Jahr das analoge abgeschalten wird per http://www.de.onkyo.com/de/produkte/up-dt1-35048.html auch das neue digitale Radio.

Abwärme wird wohl immer da sein, so handwarm sind die Onkyos allerdings nicht :)
Seldig Bluray.jpg
#8
Geschrieben: 17 Nov 2011 21:41

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

also mein 609 ist wesentlich kühler als mein alter 505, obwohl der nichtmal ne Videosektion hatte

@Seldig

das DAB-Teil ist ganz nett. Aber ich hab dafür keine einzige Bezugsquelle in DE ergooglen können
Aber da der Onkyo auch Internetradio kann braucht man DAB nicht unbedingt. Obwohl DAB ja klanglich sehr gut sein soll

Übrigens kannst du mit dem 609 auch mp3 per DNLA vom PC ziehen
#9
Geschrieben: 18 Nov 2011 08:15

Seldig Bluray

Avatar Seldig Bluray

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also das DAB Teil hab ich zum Beispiel hier http://www.hifi-regler.de/shop/onkyo/onkyo_up-dt1-100002856-sw.php?utm_source=AdWords&utm_medium=Google&utm_campaign=HifiAdwords&ls=1&gclid=CNvG2cPQv6wCFcQXzQodrXsopw&SID=8e09478c5927fae8e7e63ee417f1a32e gefunden.

Aber da ich eh nen iPod habe fand ich das Teil recht stylisch zum mal den iPod da gleich syncen kann mit dem PC und er geladen wird.
Seldig Bluray.jpg
Geschrieben: 18 Nov 2011 14:44

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


danke

aber iPod Dock mußte doch nochmal separat kaufen


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

Es sind 13 Benutzer und 928 Gäste online.