Geschrieben: 12 Nov 2011 00:07
![Avatar docsnyder](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=ac5bd758defdf2a33663b05291dfab6b4d8f56a38c36d84d266a08c2b4c4aa54)
Schwarzseher
Blu-ray Papst
Aktivität:
guten Abend...ich verschiebe mich mal in diesen Thread, da ich ne
ähnliche Frage hätte.
mein BD80 gibt bei SONY Blus mit TrueHD spur den Ton , so zumindest
die Anzeige im PIO VSX-921, als DD aus... bei anderen Fabrikate,
zB. 300 oder Iam Legend, die auch über eine True HD spur verfügen,
wird diese korrekt angezeigt.
Aufgefallen bei T3-rise of the machines und Men in Black.
Player steht auf Bitstream und dynamikkompression ist auf auto,
wenngleich keiner der einstellung eine änderung bewirkt.. ein
wechsel auf PCM lässt dieses dann auch anzeigen...
hat wer ne Idee, ob es evt an Sony liegt.. eine ANfrage bei Pio
ergab nix neues, da der AVR das eingehende Singnal ja nicht
ändert...
Geschrieben: 04 Apr 2012 19:35
![Avatar Gwenselah](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=9f938f33bc4937580b94ce4e0c567b8d615569c1074856cba3de103f9c88edec)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 2
seit 04.04.2012
LG
Panasonic DMP-BD75
Blu-ray Filme:
Hallo,
ich habe Probleme mit dem Ton blei Blu-Rays. Ich habe bisher erst
zwei (Machtete und Alice im Wunderland), bei Machete ging es noch,
aber bei Alice muss ich den Ton sehr stark hochstellen, damit man
die Sprache versteht. Musik/Action ist um einiges lauter.
Ich habe den Player per HDMI an meinen LG-TV angeschlossen, keine
extra Soundanlage. Ich habe schon etwas gegoogelt und gelesen, dass
daran wohl auch der Fehler liegt. Der Player spielt wohl den Ton
für 5.1 ab, aber das ist am TV zu leise.
Ich habe schon ein bisschen in den Audio-Einstellungen probiert was
zu ändern (Dynamikbereich-Kompression, Bitstream / PCM,
BD-Video-Zweiton...), ohne richtigen Erfolg.
Es kann doch nicht normal sein, den Ton bis zum Anschlag
aufzudrehen nur um dann was zu verstehen und bei der Musik allen
einem die Ohren ab?
Im Moment werde ich erst mal Abstand vom Kauf weiterer Blu-Rays
nehmen, ein besseren Bild wiegt für mich dieses Manko nicht auf.
Aber das kanne s ja eigentlich nicht sein, ich hoffe jemand hat
eine Idee? Würde es was bringen den Player nicht mit HDMI
anzuschließen?
Viele Grüße
Lars
Geschrieben: 04 Apr 2012 20:00
![Avatar std](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=ed47841e935fbd92f3541030432654c3a8926bb40ee30a0eb0051dbe518b52dc)
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
H
welche Einstellung am Player einen Stereo-Downmix bewirkt weiß ich
grad auswendig auch nicht
Aber auch das wird dein Problem nicht vollständig lösen
Mehrkanalquellen auf Stereoequipment auszugeben ist prinzipiell
nicht optimal. Wen dann noch wenig leistungsfähige Lautsprecher
verwendet werden............................aber bei DVD solltest
du eigentlich ähnliche Probleme haben
Geschrieben: 04 Apr 2012 20:15
![Avatar Gwenselah](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=990fc3bef936aabdb9d2a93f8e0e4de6017acb32ec2b8e8833e05eab71766366)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 2
seit 04.04.2012
LG
Panasonic DMP-BD75
Blu-ray Filme:
So viele DVDs habe ich noch nicht über den neuen Blu-Ray-Player
abgespielt, aber bie denen ging es bisher ganz gut. Könnte aber
auch daran gelegen haben, dass sie kein DD5.1-Ton hatten, bzw. man
einen niedrigeren auswählen konnte.
Viele Grüße
Lars
PS: Ich habe auch weiter recherchiert: Der Downmix müsste es ja
eigentlich schaffen, den ton für 5 Lautsprecher auf die beiden
aufzuteilen. Dort habe ich allerdings bereits "Stereo" eingestellt,
die andere Lösung "Surround-codiert" wäre ja nicht richtig?