Geschrieben: 19 Okt 2011 20:33

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 664
Clubposts: 3
seit 27.07.2010
Panasonic TX-P55VTW60
OPPO BDP-103D EU
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 112 mal.
Erhielt 48 Danke für 42 Beiträge
eLeMeNt_83 liebt sein Anti-Mode 8033S-II *-*
Hi,
Ich hab die Möglichkeit 2 gute LS zu bekommen und daher überlege
ich z.zt. ob es sich lohnen würde von 5.1 auf 7.1
umzusteigen.
Die LS sind auch von Magnat. Aber kleiner als die, die ich schon
bei mir installiert habe.
Nur ist halt die Frage würde es sich lohnen das überhaupt zu
machen..
Eine ideale Aufstellung hab ich nicht sorecht finden können, da
viele Leute da wohl anderer ansicht sind bzw andere Möglichkeiten
aufweisen.
Ich habe aber mal grob eine Skizze erstellt wie mein 5.1 Set
aufgebaut habe.
und die 2 zusätzlichen LS mit einem Fragezeichen makiert ob es in
frage kommen würde, sie dort zu platzieren :)
Über anregungen wär ich dankbar :thumb:
Kleinigkeiten machen Perfektion aus -
doch Perfektion ist keine Kleinigkeit.

Geschrieben: 19 Okt 2011 20:39
Mehr ist nicht immer mehr. Wenn du die nicht ideal aufstellen
kannst, lass es besser. Wenn die LS dann noch von einer anderen
serie sind wie die, die du bereits hast, macht das erst recht
keinen sinn. Bleib bei 5.1
Geschrieben: 19 Okt 2011 20:44

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 664
Clubposts: 3
seit 27.07.2010
Panasonic TX-P55VTW60
OPPO BDP-103D EU
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 112 mal.
Erhielt 48 Danke für 42 Beiträge
eLeMeNt_83 liebt sein Anti-Mode 8033S-II *-*
ich hatte es mir schon gedacht wollte mir nur andere Meinungen
anhören.
Wenn es nicht annähernd Gut Platziert werden kann, lass ich es wohl
lieber.
Kleinigkeiten machen Perfektion aus -
doch Perfektion ist keine Kleinigkeit.

Geschrieben: 19 Okt 2011 20:48

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
normalerweise kommen die Surrounds auf eie Linie mit dem Hörplatz,
die backsurrounds kannst du so lassen, oder noc etwas nach außen
ziehen
Aber testen würde ich es, sofern du die Möglichkeit hast die LS
zurück zu geben wenn das Ergebnis dich nicht befriedigt
Das mit der idealen Platzierung sehe ich etwas anders, auch wenn es
grundsätzlich stimmt
da ich die Surrounds bei 5.1 nicht perfekt platzieren konnte hat
der Ausbau auf 7.1 schon etwas gebracht
Geschrieben: 19 Okt 2011 20:52

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 664
Clubposts: 3
seit 27.07.2010
Panasonic TX-P55VTW60
OPPO BDP-103D EU
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 112 mal.
Erhielt 48 Danke für 42 Beiträge
eLeMeNt_83 liebt sein Anti-Mode 8033S-II *-*
naja die surrounds kann ich schonmal nicht auf eine Höhrlinie
setzen. dann müsste ich mein Sofa an die Wand stellen.. aber dann
kann ich die hinteren surrounds ja wieder nicht platzieren.
Kleinigkeiten machen Perfektion aus -
doch Perfektion ist keine Kleinigkeit.

Geschrieben: 19 Okt 2011 20:54

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Geschrieben: 19 Okt 2011 21:20

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
Aktivität:
Es gab doch jetzt schon oft die Meinung das herkömmliches 7.1 mit 2
Backsurround Speakern nicht viel bringt. Ich hatte vorher zB 6.1
mit einem Backcenter und heute nur noch normales 5.1 im Bi-amping
und ich muss sagen ich vermisse den hinteren Center nicht. Die 2
guten Rearspeaker die ich jetzt habe machen mehr räumlichen Klang
und schließen den gesamten hinteren Klangbereich perfekt ab ohne
das ich ein "Loch" merken würde weil der hintere Center nicht mehr
da ist.
Wenn 7.1 dann nur von vorne oben oder vorne weit heißt also Dolby
Pro Logic IIz oder Audyssey DSX. Das soll räumlich für eine Art 3d
Effekt sorgen so das man noch mehr drin ist.
Weil das Problem ist wo bei herkömmlichen 7.1 das wir das eh nicht
richtig hören können weil unsere Ohren und Gehörgänge sind
schließlich nach vorn ausgerichtet.
Daher spar dir die 2 langen Lautsprecherkabel, ganz davon abgesehen
das eh relativ wenig 7.1 oder 6.1 Tonspuren existieren im Schnitt
zur Masse der Filme und dieses künstliche erzeugen von von 6.1/7.1
wie bei DTS ES Matrix kannst du dir schenken.
Man hat zwar das Loch gestopft was man bei den kleinen
Sat-Lautsprechern früher bemerkt hat, aber man hat auch immer
gemerkt das dieses aus den 2 Rearspeakern erzeugte Matrix 6.1/7.1
immer einiges an Klang bei den Rearspeakern weggenommen hat und
halt nur verteilt hat auf alle hinteren.
Bei echten 6.1/7.1 bzw in meinem Fall 6.1 hat man wie zB bei
Hannibal mit DTS ES 6.1 nur geringfügig Feinheiten mehr gehört. Der
Aufwand lohnt also nicht wirklich meiner Meinung nach.
Ein gutes 5.1 System ist besser als 7.1
Geschrieben: 19 Okt 2011 21:27

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
das sehe ich anders
Z.B. bei John Rambo und bei Terminator 4 versorgt mein Onkyo bei
dts-HD Master auch die Backsurrounds (also ohne das ich PLIIx oder
so aktiviere. warum das so ist weiß ich auch noch nicht) und du
kannst die Gewehrkugeln auf ihrem Weg durch den Raum akustisch
verfolgen
Richtig ist allerdings auch das ein PERFEKT aufgestelltes 5.1 das
auch leisten kann
Geschrieben: 19 Okt 2011 22:07

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 664
Clubposts: 3
seit 27.07.2010
Panasonic TX-P55VTW60
OPPO BDP-103D EU
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 112 mal.
Erhielt 48 Danke für 42 Beiträge
eLeMeNt_83 liebt sein Anti-Mode 8033S-II *-*
ich weiß nicht mehr welcher Film das war, aber da war eine Szene da
war der Rear bereich so gut abgemischt, als hätte ich hinten noch 2
weitere Lautsprecher.
Der übergang von Links nach rechts war echt genial.
das ist aber auch seit dem ich den Denon habe und meine couch
weiter von der Wand habe.
Mein alter Onkyo konnte das nicht leisten gut der war auch 7 jahre
alt und noch nix mit einmessen.
Kleinigkeiten machen Perfektion aus -
doch Perfektion ist keine Kleinigkeit.

Geschrieben: 19 Okt 2011 23:42

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
Aktivität:
Prima wäre es wenn wir alle in der Nähe wohnen würden oder als
große Blu-ray/Heimkino Gemeinde zu treffen gehen wo man sich direkt
vor Ort mit sowas austauschen und probehören könnte.
So könnte jemand der halt ein super 5.1 Heimkino hat zeigen wie
sich das so anhört und umgedreht welche mit
6.1/7.1/7.2/9.1/9.2/11.1/11.2 usw wie das so klingt und ob immer
mehr Lautsprecher wirklich sinnvoll sind oder einfach nur dazu
dienen damit man noch mehr Lautsprecher und Kabel kaufen
muss.
Ich war am Anfang erst traurig das ich kein 6.1 mehr habe, aber nun
bin ich echt zufrieden mit dem 5.1 wie es ist auch wenn es für mich
ein Schritt zurück ist. Hab ja einen 7.2 Receiver, also daran würde
es normalerweise auch nicht scheitern. Könnte normales 7.1/7.2
machen oder die neue Aufstellung mit Front Wide oder Front High
7.1/7.2 hab mich dann aber für 5.1 Bi-amping entschieden und bereue
das nicht.
So kann ich zwar kein 7.1/7.2 mehr machen weil der Receiver das
intern verbietet wegen Überlastungsschutz. Aber wie gesagt ein
gutes 5.1 kann völlig ausreichend sein und spart Geld und Platz für
zusätzl. Lautsprecher + Kabel.
Mich würde da eher mal interessierne ob 11.1/11.2 wirklich was
bringt wie bei den Topreceivern oder ob das übertrieben ist. Weil
die dann alle nur Matrix Signale bekommen. Weil ich hab noch nie
eine 11.1 Tonspur gesehen.
Fazit: Wenn jemand 7.1/7.2 probieren will gerne, interessiert mich
auch ob das was bringt grad bezogen auf die neuen Tonformate als
Front Wide / Front High von vorn