Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Club der Klangkünstler

Bass optimieren

Gestartet: 18 Okt 2011 21:24 - 64 Antworten

Geschrieben: 23 Okt 2011 00:36

AkkiMoto

Avatar AkkiMoto

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 122
Clubposts: 56
seit 07.12.2008
display.png
Samsung
beamer.png
Epson EH-TW6000
player.png
Philips BDP5700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pink Floyd - Wish you were here (Immersion Box) (Audio Blu-ray)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Tron: Legacy
anzahl.png
Bedankte sich 44 mal.
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge


So, die nächste Aktion ist gelaufen.

Ich habe mir bei Grissis Quelle 6 Schaumstoffpfropfen gekauft und diese in meine FrontLS und die Surround gestopft und danach neu eingemessen.

Die Raummoden sind noch da, aber der Bass ist wesentlich angenehmer. Es dröhnt nicht mehr so, es flattert mehr. Das allerdings in einem größeren Frequenzbereich. Insgesamt sind die Lautsprecher so gut wie bisher noch nie. Insbesondere bei basshaltiger Musik wäre das sogar so ok. Ein guter Schritt ist gemacht.

Nun meine (neuen Fragen):

1. Da ich meinem Dreieck hinterhertrauere stellt sich mir die Frage, ob ich die gepfropften Boxen doch wieder in die Ecken verfrachten kann. Nach hinten geht es doch jetzt nicht mehr so los... (ist doch verstopft)...

2. Ist jetzt der Zeitpunkt gekommen über Absorber nachzudenken?

3. Ist jetzt der Zeitpunkt gekommen über Messungen nachzudenken?

4. Ist jetzt der Zeitpunkt gekommen über ein Antimode nachzudenken? Und könnte man für Tests den vorhandenen kleinen Sub nehmen (der macht zwar nicht ausreichend Bass, könnte aber zeigen, ob die Antimode-Geschichte erfolgreich sein wird. Dann kann ja noch ein größerer Sub investiert werden. (Muss vor Einsatz des Antimode eigentlich entpfropft werden?)
Mein resonanzoptimiertes Heimkino https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/akkimoto mit Vernetzung

Geschrieben: 23 Okt 2011 03:11

AkkiMoto

Avatar AkkiMoto

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 122
Clubposts: 56
seit 07.12.2008
display.png
Samsung
beamer.png
Epson EH-TW6000
player.png
Philips BDP5700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pink Floyd - Wish you were here (Immersion Box) (Audio Blu-ray)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Tron: Legacy
anzahl.png
Bedankte sich 44 mal.
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge


... und gleich noch eine hinterher.... oh Mann, Nachtschicht für das Heimkino.

Die FrontLS stehen wieder außen, aber so weit von der Wand weg wie es geht und nicht so "eingesperrt". Also klar, der Bass ist einen Tick schlechter geworden, aber der Raumklang stimmt jetzt wieder. Da führt kein Weg drumrum.

In Ratatouille gibt es so einen Lautsprechertest. Da sind die Surround ein Stück lauter. Das ist auch so zu hören. Ich glaube meine Surrounds stehen falsch. Die sind leicht nach vorn ausgerichtet. Müssen die genau auf den Hörplatz zeigen um nicht mehr so laut ausgemessen zu werden?

Ansonsten stehen die Fragen aus dem Vorbeitrag natürlich noch.

So, ab ins Bett. Morgen lese ich Eure Tips und dann geht es weiter.
Mein resonanzoptimiertes Heimkino https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/akkimoto mit Vernetzung

Geschrieben: 23 Okt 2011 10:03

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wie schon mal geschrieben, ein Antimode ist bei dir nicht notwendig, da dein AVR Audyssey Multi EQ XT bietet, sie hier:
http://www.audyssey.com/audio-technology/multeq/tour

Das Antimode wirkt nur auf den Sub, dein Mulit EQ XT hingegen auch auf die anderen Kanäle.

Drehe die Rears einfach mal ein und Messe dann neu Ein, das ist ganz wichtig. Denn sonst arbieten die EQs gegen die neue Position und es hört sich schlechter an, als es könnte.

Absorber sind eine gute Sache, je nach Raum bringt das schon eine Menge, ich habe hier keine da mein Raum schon extrem gut Gedämpft ist. Viel Teppich, Bett, Schränke, Holzwände mit 3cm Styropor dahinter und Holzdecke.
Da gibt es keinen Nachhall.

Kannst du mit dem Klatschtest sehr leich bei dir testen.
In die Hände klatschen und dann lauschen wie lange es dauert bis der Schall verschwunden ist.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 23 Okt 2011 11:21

AkkiMoto

Avatar AkkiMoto

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 122
Clubposts: 56
seit 07.12.2008
display.png
Samsung
beamer.png
Epson EH-TW6000
player.png
Philips BDP5700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pink Floyd - Wish you were here (Immersion Box) (Audio Blu-ray)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Tron: Legacy
anzahl.png
Bedankte sich 44 mal.
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge


Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Wie schon mal geschrieben, ein Antimode ist bei dir nicht notwendig, da dein AVR Audyssey Multi EQ XT bietet, sie hier:
http://www.audyssey.com/audio-technology/multeq/tour

Das Antimode wirkt nur auf den Sub, dein Mulit EQ XT hingegen auch auf die anderen Kanäle.

Drehe die Rears einfach mal ein und Messe dann neu Ein, das ist ganz wichtig. Denn sonst arbieten die EQs gegen die neue Position und es hört sich schlechter an, als es könnte.

Kannst du mit dem Klatschtest sehr leich bei dir testen.
In die Hände klatschen und dann lauschen wie lange es dauert bis der Schall verschwunden ist.

Der Tip zu MultiEQ XT ist gut, endlich weiss ich, warum einmessen-Klang perfekt bei mir gilt :-) Mit dem Dröhnen kam wahrscheinlich mein MultiEQ XT auch an seine Grenzen. Die Boxenpfropfen haben dann ein Teil der Ursachen wegbekommen, den Rest müssen glaube ich jetzt Absorber bringen. Denn der Klatschtest sagt mir: Da ist noch was zu tun!

Der Denon hat meine Surround zu laut eingemessen. Ich habe aber gesehen, dass man die Lautstärke am Denon regulieren kann, ohne die Audyssey-Einstellungen zu verlieren. Ich würde das gerne aber objektivieren, kann jemand ein preiswertes Lautstärkemessgerät empfehlen?

Eingedreht habe ich und es ist wesentlich besser. Wie auf der Dolby-Seite beschrieben müssen halt alle Lautsprecher auf den Hörplatz zeigen. Wahrscheinlich hängt hier aber auch viel von den Lautsprechern ab.
Mein resonanzoptimiertes Heimkino https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/akkimoto mit Vernetzung

Geschrieben: 23 Okt 2011 11:33

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

wie gesagt. Mit dem Winkel kannst du experimentieren. das gilt für vorne und für hinten
Wahrscheinlich ist leicht neben den Hörplatz zielen vorteilhafter

Das günstigste Pegelmeßgerät ist das analoge Radioshack. z.B. bei Teufel: http://www.teufel.de/lautsprecher-zubehoer/pegelmessgeraet-ac-9501-ed-p2106.html
gabs bei Conrad früher mal für 25€ bei Conrad, inzwischen aber IMO nicht mehr im Programm
Die digitale variante kostet um 50€
Beim Analogen musst du den Sub aber 4-5db leiser einmessen als die anderen LS da es im Bassbereich unempfindlicher iost.
Der Sub ist also lauter als es das Gerät anzeigt

Zum Denon: hat der wirklich schon MultiEX XT, der den Sub einmisst?
Und selbst wenn kann ein Antimode noch was bringen, da der AVR eine begrenzte Anzahl an Meßpunkten hat. Misst du nun erst den Sub mit AM ein braucht der AVR da nichts mehr zu regeln und hat die sonst dort verwendeten Punkte für die andren LS übrig

Hast du denn mal mit Sinustönen ermittelt bei welchen Frequenzen deine Front-LS dröhen? Da würde ich dei LS auf Small betreiben und oberhalb dieses Dröhnens die Trennfrequenz setzen
Geschrieben: 23 Okt 2011 12:09

AkkiMoto

Avatar AkkiMoto

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 122
Clubposts: 56
seit 07.12.2008
display.png
Samsung
beamer.png
Epson EH-TW6000
player.png
Philips BDP5700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pink Floyd - Wish you were here (Immersion Box) (Audio Blu-ray)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Tron: Legacy
anzahl.png
Bedankte sich 44 mal.
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge


Zitat:
Zitat von std
Zum Denon: hat der wirklich schon MultiEX XT, der den Sub einmisst?

Hier 5.jpg ist zu sehen, dass er MultiEQ XT hat. Den Sub will ich (noch) nicht einmessen, da ich zur Zeit noch mit 5.0 versuche voranzukommen. Danke für Deinen Drehtip, dadurch ist mir erst klar geworden, wie wichtig die Ausrichtung der Lautsprecher ist. Und an Crazy-Horse danke, ich darf jetzt andauernd einmessen :-D

Quelle: www.areadvd.de
Mein resonanzoptimiertes Heimkino https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/akkimoto mit Vernetzung

Geschrieben: 23 Okt 2011 18:07

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Stefan, das der AVR die Punkte dann für andere LS frei hat ist nicht der Fall.

Das Geld fürs AM würde ich mir erstmal sparen und dafür Absorber kaufen und damit den Raum optimieren.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 23 Okt 2011 18:21

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Zitat:
Stefan, das der AVR die Punkte dann für andere LS frei hat ist nicht der Fall.

warum nicht? Hatten wir doch drüber gesprochen?

Oder sind Anzahl X eh für den LFE vorgesehen und nicht anderweitig nutzbar?
Geschrieben: 23 Okt 2011 18:28

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Jo jeder Kanal hat eine feste Vorgabe, die nur für diese exklusiv zur verfügung steht, nutzt man das nicht werden die Filterpunkte nicht für die Fgang Analyse genutzt.

Also ruhig den kleinen Sub mit aufstellen, an einem geeigenten Ort versteht sich und dann mal schauen was passiert.

Er entlastet jedenfalls die Front, da diese sonst den LFE und die Small Anteile fressen muss.
Was fast keinem LS gut tut und dann der Grundtonbereich leidet da der Klirr steigt usw.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 23 Okt 2011 18:29

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


post_thanks.gif


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Club der Klangkünstler

Es sind 73 Benutzer und 505 Gäste online.