Geschrieben: 11 Okt 2011 11:52

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 28
seit 04.09.2008
Philips 42PFL9903H
Sony PlayStation 3
Bedankte sich 1 mal.
... Ok werd wahrscheinlich gesteinigt für mein Vorhaben, aber könnt
das funktionieren.
Ich habe einen Pioneer Lx83 und ein Onkyo 876.
Der Pioneer ist der Hammer wenn um geräusche geht die man vorm
Pioneer noch nie gehört hat, doch leider ist (wegen WG leben,
nachts) die Dynamic Range Controle absoluter mist. Beim Onkyo 876
war die Audyssey Dynamic Volume perfekt.
Meine Frage:
Bluray Player an Pioneer> Vom Pioneer PreOut an den Multi
Channel in vom Onkyo> dann zu den Lautsprechern.
Würde das funktionieren? Perfekte Lautstärke anpassung vom Onkyo
mit der genjalen Soundverarbeitung vom Pioneer?
Geschrieben: 11 Okt 2011 11:54

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 28
seit 04.09.2008
Philips 42PFL9903H
Sony PlayStation 3
Bedankte sich 1 mal.
Mir ist klar das die Endstufen vom Onkyo ein Witz sind gegen über
dem Pioneer. Aber hier gehts doch nur um Signal verarbeitung... so
könnte ich doch ne große Endstufe an den Onkyo PreOut hängen.
Geschrieben: 11 Okt 2011 14:49

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.317
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6861 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Hmm... sehr komisches Vorhaben... am besten du probierst das mal
aus... denke aber nicht, dass das geht!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 11 Okt 2011 14:56

Redakteur
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Ist jetzt keine direkte Antwort auf deine Frage aber hast du es mal
mit der ALC Funktion anstatt der DRC versucht?
Das entspricht dem gesuchten Effekt ja eher oder evtl. auch die
Midnight Funktion.
Mit freundlichen Grüßen
Mithrandir
Geschrieben: 11 Okt 2011 16:52

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 28
seit 04.09.2008
Philips 42PFL9903H
Sony PlayStation 3
Bedankte sich 1 mal.
Würde ich ja gerne!!! aber das sind eigenständige DSPs sowie ich
das verstanden habe!
Ich will unbedingt bei dem PLIIx Movie THX bleiben. ALC ist wie
Optimal Surround leider keine Option die man zuschalten kann
sondern eigenständige Programme (Oder kapier ich da was nicht)
Genau die Midnight Funktion, die funktioniert glaub ich nur mit den
Standart DSPs nicht mit den THX.
Aber mein Plan ging eh nicht auf. Bei Multichannel In schalten sich
alle Funktionen aus :/
Geschrieben: 11 Okt 2011 17:05

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
also ich höre lieber leise, aber mit voller Dynamik, als lauten
"weichgespülten" Mist
Geschrieben: 11 Okt 2011 19:26

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Zitat:
Zitat von std
Hi
also ich höre lieber leise, aber mit voller Dynamik, als lauten
"weichgespülten" Mist
:thumb:
Ich höre permanent nicht sehr laut, da Qualität nix mit Pegel zu
tun hat,
lediglich hat man subjektiv kein " Bombasterlebnis " als wenn die
Hütte
bebt, aber das ist auch G - Sache.
@ Freaky...
Wenn Du aus dem Pioneer mit den Preouts an den Onkyo gehst,
dann schleifst Du das Signal manipuliert in den Onkyo hinein.
Dort
verschlimmbesserst Du das Signal noch ein weiteres mal, was mit
der
Geschichte der vielen Köche gleichzusetzen ist.
Dem was Mithrandir geschrieben hat kann ich nur zustimmen.
ENCOM
Geschrieben: 12 Okt 2011 12:33

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 28
seit 04.09.2008
Philips 42PFL9903H
Sony PlayStation 3
Bedankte sich 1 mal.
Danke
@ENCOM, hast recht, war ne idee. Probieren statt
studieren ist immer meine Devise.
@std
"Weichspüler mist", hmmm. ok. Die Psychologie zeigt wenn eine
Stimme zu leise ist, wird es anstrengend und ermüdent. Anscheinend
stehst du nur auf Aktion szenen weil du den rest verpennst ;)
Geschrieben: 12 Okt 2011 13:09
Der Pegel muss stimmen!
Sonst kann ich auch MP3 und Co. hören, da ich das eh nicht
unterschieden kann, da die psychoakustik sonst das ganze schöne
Zeugs überdeckt.
Geschrieben: 12 Okt 2011 16:26

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
@freajymicky
Die Dialoge mache ich so laut wie ich mich auch im Wohnzimmer mit
anwesenden Personen unterhalte. Also alles leicht
verständlich
Natürlich lasse ich auch mal richtig krachen (meine Nachbarn sind
da sehr unempfindlich)
Aber hier gings ja darum wie man "richtig" leise hört
Die ganze Dynamikkompression, Dialoganhebung etc. das macht das
ganze Feeling kaputt
Aber die heutige Generation ist es ja so gewohnt. Man höre sich nur
mal an wie viele aktuelle CDs abgemischt sind
Wenn eine Querflöte so laut ist wie ne Kirchenorgel, ein Gespräch
so laut wie ein vorbeifliegender Düsenjet, dann stimmt was nicht