Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

3D mit HDMI 1.3 Kabel?

Gestartet: 04 Okt 2011 14:16 - 24 Antworten

#1
Geschrieben: 04 Okt 2011 14:16

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Hallo zusammen,

ich bekomme diese Woche wohl noch meinen ersten 3D Beamer... wenn ich den jetzt an meinem AVR und Player (beide HDMI 1.4 bzw. 3D fähig) anschließe und dabei das in der Wand liegene HDMI 1.3 Kabel nutze, bekomm ich dann trotzdem ein 3D Signal?

Es wird ja dann eh nur noch das Bild an den Beamer übertragen...
...und ich meine mal gelesen zu haben, dass das mit einem Highspeed Kabel generell funktionieren kann!?!?!

Wenn ich ein neues Kabel verlegen müsste, wäre das mal ein totaler Supergau!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#2
Geschrieben: 04 Okt 2011 14:33

Evil Dead

Avatar Evil Dead

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 493
Clubposts: 1.262
seit 29.11.2008
beamer.png
JVC DLA-N5
player.png
Panasonic DP-UB 424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
46
anzahl.png
Mediabooks:
39
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
UglyDolls
anzahl.png
Bedankte sich 88 mal.
Erhielt 141 Danke für 96 Beiträge


Hallo Daniel,

also meiner Meinung nach funktioniert das ohne Probleme. 1.4 besagt doch nur das der Audiorückkanal und Ethernet dabei sind.
Die PS3 zB hat doch auch keine 1.4 HDMI Buchse und bringt 3D zum Panel.
Haptsache es ist ein High Speed Kabel.
Mein Oehlbach hat einen eingebauten Signalverstärker,das macht mir Sorgen.
Neu:
1. HDMI Standard

Ver. 1.0, 1.1, 1.2, 1.2a
Geschwindigkeit: 2,25 Gbps
Video: 1080i
Audio: 2.0, 7.1, DVD Audio, SACD
Stecker: Normal

2. HDMI Standard with Ethernet
(so. nur mit Ethernetfunktionalität)

3. HDMI Standard Automotive (so. nur für KfZ Industrie)

4. HDMI High Speed
Ver. 1.3, 1.3a
Geschwindigkeit: 10,2 Gbps
Video: 1080i, 1080p, Deep Color, 3D, 4k2k
Audio: 2.0, 7.1, DVD Audio, SACD, DolbyDigitalmag-glass_10x10.gif, DTS, Audio Return
Stecker: Normal, Mini (nur 1.3a)
Welches Kabel ist für "3D über HDMI" erforderlich?


Zitat-Quelle,Hifi-Regler

Da 3D-Videodaten einen hohen Datendurchsatz erfordern, sollte ein High Speed HDMI Kabel (mit oder ohne Ethernet) verwendet werden. Nach bisherigem HDMI-Standard (Vers. 1.3) kann dies auch ein Kabel der Kathegorie 2 (Cat2) sein.

Erfordert irgendeines der neuen HDMI-1.4-Leistungsmerkmale ein neues Kabel?

Sofern keine Netzwerkfunktionen gefordert sind, können bisherige HDMI-Kabel (Version 1.3x) der Category 2 für HDMI 1.4 verwendet werden. D.h. auch 1.3-Kabel der Categeory 2 unterstützen den Audiorückkanal, die 4-fache HDTV-Auflösung (4k x 2k), 3D und den erweiterten Fotofarbraum. Einzig wenn HDMI in Netzwerkverbindungen eingesetzt wird, sollte man auf neue Kabel vom Typ "HDMI 1.4 Ethernet" zurückgreifen. Die neuen 1.4-Ethernet-Kabel haben allerdings lediglich eine bessere Abschirmung, Kabelführung und Stecker bleiben gleich (Ausnahme: der neue Microstecker). Auch eine Ethernet-Verbindung sollte also theoretisch mit den bisherigen HDMI-Kabeln möglich sein. Zur Sicherheit und speziell bei größeren Längen sollte man für Netzwerkanwendungen jedoch auf jeden Fall die neuen HDMI-1.4-zertifizierten Kabel einsetzen.

quelle http://www.hifi-regler.de/hdmi/hdmi-...#3d_hdmi_kabel
#3
Geschrieben: 04 Okt 2011 14:38

Mithrandir

Avatar Mithrandir

user-rank
Redakteur
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Schwer zu sagen. Es kommt einfach auch auf die Verarbeitung des Kabels an. Ich habe hier zwei 10m Kabel, das eine schafft 1080P + 7.1 ... das andere nicht, da hab ich immer Tonstörungen, da geht nur 1080P + 2.1.
Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir
#4
Geschrieben: 04 Okt 2011 15:05

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


theoretisch geht es, da Adernanzahl und Belegung identisch sind
Obs real auch funktioniert klärt nur der Praxistest
#5
Geschrieben: 04 Okt 2011 15:15

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Na da bin ich mal gespannt... ich hab jedenfalls nicht am Kabel gespart... das Ding hätte regulär 250 € gekostet... ist ein 10 m Oehlbach Real Matrix MKII Kabel...

...und vom Player zum AVR hab ich bisher auch nur ein 1.3 Kabel - allerdings nur 0,75 m lang (aus der gleichen Serie)... das könnt ich allerding ohne Probleme austauschen, wenn es nötig wäre!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#6
Geschrieben: 04 Okt 2011 16:19

Evil Dead

Avatar Evil Dead

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 493
Clubposts: 1.262
seit 29.11.2008
beamer.png
JVC DLA-N5
player.png
Panasonic DP-UB 424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
46
anzahl.png
Mediabooks:
39
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
UglyDolls
anzahl.png
Bedankte sich 88 mal.
Erhielt 141 Danke für 96 Beiträge


Zitat:
Zitat von flash77
Na da bin ich mal gespannt... ich hab jedenfalls nicht am Kabel gespart... das Ding hätte regulär 250 € gekostet... ist ein 10 m Oehlbach Real Matrix MKII Kabel...

...und vom Player zum AVR hab ich bisher auch nur ein 1.3 Kabel - allerdings nur 0,75 m lang (aus der gleichen Serie)... das könnt ich allerding ohne Probleme austauschen, wenn es nötig wäre!

wenns nicht geht gib mir mal bescheid. Ich habe nämlich das selbe Kabel.:D
Nein Quatsch bei Seite. Ich habe gerade bei Heimkino-Aktuell angerufen und mal nachgefragt.
Generell ist 3D und HDMI Kabel Standard 1.3b kein Problem.
Das MK I (rote Stecker) also der Vorgänger vom MK II macht bei einer Länge von 10 m Probleme.
Das MK II verwändet er in 8 m und hat keine Probleme.
Ich habe auch das 8m und mache mir deswegen jetzt keine Sorgen mehr.
Allerdings muss man bei 10m sehen obs manchmal zu Bildausfällen komme,aber er glaubt eher nicht:)
#7
Geschrieben: 04 Okt 2011 18:37

Tonymanero

Avatar Tonymanero

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bielefeld
kommentar.png
Forenposts: 3.291
Clubposts: 917
seit 26.07.2008
display.png
Panasonic
player.png
Sony BDP-S7200
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
79
anzahl.png
Mediabooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Adventskalender 2017
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 821 mal.
Erhielt 645 Danke für 412 Beiträge
Tonymanero Löst seine Sammlung auf :(

hy
ich habe auch das real matrix mk2 von oehlbach (allerdings kürzer) und beim 3D gibt es keine probleme ..ob das jetzt auf deine länge anders ist kann ich nicht sagen
per un pugno di dollari banner 2.JPG
Quando un uomo con la pistola incontra un uomo col fucile, quello con la pistola è un uomo morto!

★★ 🙈🙉🙊★★
#8
Geschrieben: 04 Okt 2011 21:56

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Na das Kabel hat ja versilberte Innenleiter... das überträgt so schnell, dass es gar nicht merkt wie lang es ist :D

Aber keine Sorge - wenn was nicht funktioniert erfahrt ihr es als erstes ;)
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#9
Geschrieben: 05 Okt 2011 00:03

-Thorgal-

Avatar -Thorgal-

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
theoretisch geht es, da Adernanzahl und Belegung identisch sind
Obs real auch funktioniert klärt nur der Praxistest
Das funktioniert schon. Sofern es ein 1.3a Kabel ist, geht 3D einwandfrei (habe selbst eine 1.3er Verkabelung, da meine Schaltzentrale "TX-NR5007" eh kein ARC unterstützt). Das einzige was an der 1.4er Norn neu und nicht Abwärtskompatibel ist, wäre die Netzwerkfähigkeit (bis 100Mbit) und ARC. Die Weiterleitung der Vodeodaten bleibt unverändert. Ansonsten wäre 3D ja weder auf der PS3 noch 360 möglich (die alten Modelle der PS3 hatten gar nur HDMI 1.2 und daher kein Bitstream bei HD-Ton), noch könnte man 1.4er Kabel mit älteren Geräten betreiben.

Zitat:
Zitat von Mithrandir
Schwer zu sagen. Es kommt einfach auch auf die Verarbeitung des Kabels an. Ich habe hier zwei 10m Kabel, das eine schafft 1080P + 7.1 ... das andere nicht, da hab ich immer Tonstörungen, da geht nur 1080P + 2.1.
Das ist aber jetzt eine allgemeine Geschichte, die nichts mit 3D zu tun hat. Je länger die Kabel, desto besser sollte die Qualität sein. Irgendwann braucht man aber auch bei den allerteuersten Strippen einen Extender, was im Privatgebrauch jedoch eher eine absolute Seltenheit bleibt. ;)

Zitat:
Zitat von flash77
Na da bin ich mal gespannt... ich hab jedenfalls nicht am Kabel gespart... das Ding hätte regulär 250 € gekostet... ist ein 10 m Oehlbach Real Matrix MKII Kabel...
250€ ist aber schon sehr überzogen... vor allem, wenn der Player jetzt auch kein HiEnd-Monster ist. Wenn du ein 20€ Kaben von Oelbach kaufst, wirst du aber keinen Unterschied feststellen.
Ich halte es immer noch so, das bei analogen Verbindungen auf Qualität geachtet wird und bei digitalen reicht anständiger Standard für maximal 30€ absolut aus. Alles andere ist so minimal, das man es allenfalls in unwichtig geringen Messwerten erfasen kann. Auf die "wahrnehmbare" Signalqualität wirkt sich sowas aber nicht aus. Zudem kann es auch durchaus sein, das man sich ein 1000€ Kabel zulegt und es sich dennoch mit irgend einem Gerät beisst.
Geschrieben: 05 Okt 2011 00:24

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Ich hab ja keine 250 € bezahlt... habe es für 130 € beim amazon.de Marketplace bekommen - aber beim Expert gabs das gleiche Kabel für die UVP von 250 €! Man muss auch bedenken, dass es 10 m lang ist... und da reicht oft kein Kabel für 20-30 €!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 48 Benutzer und 896 Gäste online.