Geschrieben: 01 Okt 2011 13:41

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 17
seit 26.08.2009
Hallo Community.
Bin relativ neu hier, hab schon einige Informationen gesammelt.
Dennoch gäbe es einen Punkt an dem ich vielleicht eine Meinung/Tipp
brauchen könnte.
Ich habe im Keller ein Raum von ca. 4,7m x 4,58m den ich nun als
Heimkino umbauen möchte.
Es war vorher ein Büro drinnen das kaum genutzt wurde, leider hatte
ich den fehler gemacht und auf den Gipsputz tapeziert und im Sommer
nicht wirklich auf richtiges lüften geachtet (sommer Fenster zu und
winter eher auf)
Somit hatte sich über die Zeit an 2 Ecken unter der Tapete etwas
Schimmel gebildet. Aufgrund dessen hab ich den Verputz von 1m Höhe
bis runter zur Betonplatte abgeschlagen und den Estrich ca. 10cm
von der Wand weg aufgestemmt um von einem Gutachter zu hören was
sache ist.
Auf Grund des Baujahrs etc... wäre die Messungen alle im Rahmen,
allerdings hatte er mir einen Mineralputz etc... empfohlen, dieser
engt mich allerdings ziemlich in der Schalldämmung und
Materialverwendung arg ein.
Der Gutachter meinte ich könnte allerdings auch eine Vorwand aus
Rigips stellen mit lüftungsschlitzen oben und unten.
Und nun kommt IHR ins Spiel.
Ich werde eine Kreuzlattenkonstruktion an die Wand schrauben und
darauf die Rigipsplatten, so ist gewährleistet das die Luft in alle
Richtungen hinter der Wand zirkulieren kann.
Meine Frage wäre nun ob es mir Vorteile bringt hinter die
Rigipswände 40mm Styropor oder Steinwolle zu klemmen (natürlich mit
abstand zur Wand), wäre dies sinnvoll oder kann ich mir das
sparen?
Speziell das Feuchteproblem im Sommer werde ich mit einem
Luftentfeuchter beheben der im Wechsel 1 Stunde läuft und 1 Stunde
pausiert. Der steht schon bereit und funktioniert auch
tadellos.
Am aufgestemmten estrich kommt zur wand hin ein 20mm
Styropordämmung, das der Boden ringsrum schonmal gut abgekoppelt
von der Wand ist.
Desweiteren wollte ich noch Dämmstreifen unter die Latten bzw.
Rigipsplatten machen, um dort auch nochmal eine entkopellung zu
haben.
Equipment ist geplant:
Beamer: wahrscheinlich Epson TW 5500
Leinwand: Rahmenleinwand 16:9 von ??? auf alle fälle 1,0 Gain und
220er Breite
AV-Receiver: momentaner Favorit Pioneer VSX 921
Boxen: Teufel Theater 400 mit 7.1
Bluray Player: PS3 oder Blurayplayer mit MKV abspiel
möglichkeit.
Auf den Ausbau bin ich eigentlich nur durch die Insperation von Blu
Tobi´s Redlounge gekommen. Die hat mich einfach umgehauen ;)
Über paar Tipps wäre ich wirklich sehr angetan.
Vielen Dank im voraus
Geschrieben: 01 Okt 2011 14:15
Du hast die Räumlichkeit noch nicht fertig, weisst aber welcher
Lautsprecher in diesem Räumlichkeiten klingen wird ?
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 01 Okt 2011 16:00

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 17
seit 26.08.2009
Nein woher soll ich das denn wissen, es ist nur das was ich mir
Preis/Leistungsmässig vorstelle.
Habe derzeit in meinem Wohnzimmer seit Jahren das Teufel Concept R
an einem Pioneer VSX D-814 in Betrieb und bin damit eigentlich
recht zufrieden.
Ein Bekannter hat sich vor kurzem das Teufel Theater 200 geleistet,
das würde mir eigentlich auch völlig reichen.
Allerdings hätte ich die Boxen gerne in schwarz und auch die
Frontlautsprecher als Standboxen.
Allerdings wüsste ich auch nicht wie ich feststellen sollte welche
Boxen die passenden sind selbst wenn der Raum fertig ist.
Wenn Du dafür Tipps hast gerne her damit.
Geschrieben: 01 Okt 2011 16:20
Man nehmen ein paar gescheite CDs, ein wenig Zeit und fahre zu
einem HiFi Händler, dort hört man sich dann LS in dem Preisbereich
an.
Dabei kann man schon eniges an Vorauswahlkriterien durchtesten.
Geschrieben: 01 Okt 2011 16:43

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
bevor du da mit Rigips anfängst muss der Raum ABOLUT trocken
sein
Sonst faulen die Platten dir schneller weg als du gucken
kannst
Wenn die Feuchtigkeit von außen durch mauerwerk kommt hilft auch
nur einmal rund ums Haus nen Graben ausheben und trocken
legen
(Drainage, Abdichtung etc)
Und Steinwolle hinterm Rigips ist (akustisch) immer gut. Noch
verträglicher, und vor allem vollkommen ohne Juckanfälle soll
Holzwolle zu verarbeiten sein
Geschrieben: 01 Okt 2011 17:24

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 17
seit 26.08.2009
danke std für den tip mit der wolle.
Zum thema Feuchtigkeit - wie gesagt der Gutachter war schon da, bei
dem Baujahr ist unter der ersten reihe betonmauer keine
hochizontalsperre, diese kommt erst nach der ersten reihe, also
nach ca. 25cm - daher würde ein aufgraben von außen auch nichts
bringen, weil es keine durchdringende nässe von außen ist.
Wie erwähnt werden die wände auch mit genügend abstand montiert,
das auch eine zirkulation gegeben ist.
Da der Aufbau eh zeit hat, werde ich die nächsten 8-12 Wochen erst
noch gucken in wie weit der Raum jetzt von der Luftfeuchte her sich
entwickelt. Ist ja Jahrelang falsch gelüftet worden etc...
Geschrieben: 01 Okt 2011 18:11

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Hi
ich würde am Boden und die Wände (ca 50 cm) mit
Klebebebedumien belegen .Gibt's im Baumarkt ... das Materiall ist
ca 5 mm stark und pickt wie der Teufel.
Hinter den Latten würde ich keine Dämmplatten montieren .
Warum ???
Die Dämmpl. Ziehen die Feuchtigkeit an und den Feruch bekommt man
nicht mehr raus (Modriger Geruch).
Hatte es selbst in meiner Redlounge :(.
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 01 Okt 2011 18:18
Zitat:
Zitat von neapolitaner
Nein woher soll ich das denn wissen, es ist nur das was ich mir
Preis/Leistungsmässig vorstelle.
Woher kennst du die Leistung? Es kann höchstens die Preisklasse
sein die du dir vorstellst. Die Leistung gilt es dann in der
Preisklasse mit preisgleichen Alternativen zu vergleichen.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 01 Okt 2011 19:14

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Zitat:
Die Dämmpl. Ziehen die Feuchtigkeit an und den
Feruch bekommt man nicht mehr raus
das ist ein Argument, und ich hatte auch kurz darüber nachgedacht.
Deswegen jatte ich extra "akustisch" in Klammern dabei
geschrieben
Wenn eh schon ein Gutachter involviert ist sollte man diesen fragen
was der dazu meint
Ohne es gesehen zu haben können wir das hier nicht einschätzen
Geschrieben: 01 Okt 2011 19:23

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
@ Marco
hast eine PN
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber