Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray & Kino Filmreviews

Phantom of the Opera

Gestartet: 30 Sep 2011 20:22 - 19 Antworten


Veröffentlichung:
09.10.2012
Laufzeit:
93 Minuten
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Altersfreigabe:
#1
Geschrieben: 30 Sep 2011 20:22

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
ENCOM´S Muscial BD Review of
Phantom of the Opera.
original.jpeg
 
Eben angeschaut und ich muss sagen, dass ich restlos begeistert bin. Nicht
nur, weil ich ein Musicalfan bin, sondern weil die filmähnliche Umsetzung einfach super insziniert und dargestellt wird.


Die Story

kann man nur schwer beschreiben, wenn man nicht in einen endlosen
von Euphorie geschwängerten Schreibfluss abdriften möchte. Das Musical
ist eines der am häufigsten aufgeführt wurde und das nicht ohne
Grund. Eine melancholische Dreiecksliebesgeschichte zwischen einer
Opernsängerin und einem " verfluchten " Operngeist. Christine gespielt von
Emmy Rossum, auch bekannt aus Day after Tomorrow, verkörpert jene
Opernsängerin mit einem unvergleichlichem Charm.
 


Das Bild


glänzt mit einer Schärfe, die ich bei einer Musik BD niemals erwartet hätte.
Gerade bei Szene wie auf dem Dach der Oper mit Schneefall und die wohl
beste Szene, was das optische angeht, beim letzten Kapitel in den
Katakomben. Man riecht förmlich den feucht, modrigen Geruch des Gewölbes.
Das grünschimmernde Wasser mit den brillianten Schwarzkontrasten sieht
einfach fantastisch aus. Auch der Rest der BD glänzt optisch. In manchen
Einstellungen sind kleine Rauschanteile zu erkennen.
Am deutlichsten bei grossen Portraitaufnahmen, welche man aber getrost
unkommentiert lassen kann.Wertet den Film nicht einmal um nur einen
Punkt ab.


Der Ton


lässt sich in die Kategorie der wohl eher seltenen Bombasttracks einordnen.
Gerade zu Beginn, in der schwarz/weiß Szene und dem darauf
folgenden Übergang, mit dem einsetzen der Orgel lässt einem sofort das
Blut in den Adern gefrieren. Als sich zu Beginn der riesige Kronleuchter an
die Decke montiert. In der letzten Szene, als genau dieser Leuchter zu
Boden geht, bebt das Wohnzimmer welches kurzfristig als Opernbühne
fungierte mit abgrundtiefen Bässen. Der 5.1 HD Master Track ist eine
" Ohrenweide " die Ihresgleichen sucht.
 
Die Extras


sind mit drei Worten beschrieben. Es gibt keine. Trotzdem gehört diese
Musk Bd in jede Sammlung von Fans des Genres und grandioser Musik.
Sehens.- und hörenswert ist diese Disc ohne Einschränkung.
 
Rating


Story :thumb::thumb::thumb::thumb::thumb:
Bild :thumb::thumb::thumb::thumb:
Ton :thumb::thumb::thumb::thumb::thumb:
Extras -
Overall :thumb::thumb::thumb::thumb::thumb:


Viel Spass beim kaufen und anhören bzw schauen


ENCOM
#2
Geschrieben: 04 Okt 2011 07:56

ubo69

Avatar ubo69

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Vielen Dank für diesen Review Thread. :thumb:

Da möchte ich auch noch kurz meinen Senf dazu geben.

Das Musical von Andrew Lloyd Webber wurde Ende der 80er in London uraufgeführt. Mit Sarah Brightman als Chrsitine und Michael Crawford als Erik (Phantom). Ich habe die englische Version leider nie auf der Bühne sehen können, kenne aber jede Note der Gesamtaufnahme mit Vornamen. In Deutschland wurde das ganze in Hamburg in der "neuen Flora" (extra dafür saniert - läuft heute Tarzan drin) mit Peter Hoffmann und Anna Maria Kaufmann gegeben. Die Kaufmann und Uwe Kröger (vielleicht größter Musical Star in D) singen auch auf dem deutschen Soundtrack der BD. Auf dem englischen Originaltrack der BD hört man dagegen die Stimmen der beiden Schauspieler Emmy Rossum und Gerad Butler. Schließlich muss noch gesagt werden, dass die Instrumentierung im Musical und auch auf der Gesamtaufnahme eher minimalistisch ist, während sie im Film bombastisch daher kommt.

Der Film ist nicht genau die Wiedergabe des Musicals. Sie haben hier einige Texte umgeschrieben und auch der Kronleuchterfall ist ans Ende gerückt, auf der Bühne kam der zur Pause.

Wie lange man sich Patrick Wilson als Raoul mit dieser schrecklichen Frisur angucken kann, ist Geschmackssache. Ich mochte die Rolle nie, daher passt es für mich. ;) Gerald Butler kommt recht überzeugend rüber (bis auf die wie immer groteske Maske - in beiderlei Sinne). Emmy Rossum ist ganz niedlich. Angesichts dessen, dass Christine im Stück so vielleicht 15 ist, passt es ganz gut. Aber gegen Minnie Driver als Charlotta kann sie natürlich nicht bestehen.

Phantom der Oper wurde im wesentlichen Sarah Brightman auf den Leib geschrieben. Michael Crawford war vorher eher als TV-Schauspieler bekannt. Zu keiner Zeit konnte der Performance von Sarah Brightman gefählrich werden. Für die Rolle des Erik erwartet man also keinen Pavarotti (es ist ja auch ganz bewußt sein "spirit" und ihre "voice" (Text des Titelsongs)). Nun also Butler und Rossum. Crawford war bestimmt geübter als Butler, und letzterer wird wohl auch keine Gesangskarriere anstreben. Emmy Rossum bemüht sich sehr, doch eine klassische Gesangsausbildung kann das nicht ersetzen. In Kombination mit Patrick Wilson gleicht das eher einem Wanderlied als denn "Oper". Bei hohen Tönen wird hier so geknödelt, dass man Sarah Brightman im Vergleich in den Himmel heben möchte, und die ist nun ganz gewiss auch keine Callas oder Netrebko. Minnie Driver war übrigens so klug, Charlottas Gesangsanteile nicht selbst aufzunehmen (dafür darf sie einen neuen, zusätzlichen Abspannsong trällern). Was den reinen Soundtrack betrifft hat man also die Wahl zwischen (halbwegs) richtigen Stimmen und dünner Instrumentalisierung oder bombastischem Orchester und sehr dünnen Stimmen. Ich würde gern das Orchester und die Originalsänger haben. Gibt's aber nicht.

Der deutschen Übersetzung des Textes stand ich von je her sehr kritsich gegenüber (wie immer). Kröger und Kaufmann sind sicherlich Profis (im Gegensatz zu Butler und Rossum). Mehr als 2 Minuten konnte ich die deutsche Version jedoch bisher nie ertragen.

Aus der früheren 3-DVD-Version habe ich noch die beiden Extras-DVDs: eine zum Film und eine zum Musical. Letztere u.a. mit dem super peinlichen Video von Sarah Brightman und Cliff Richard mit "All I ask of you". Die sind beide sehr informativ. Wenn man da seine Finger mal rankriegt, lohnt sich das auf jeden Fall.

Alles in allem ist der Film zwiespältig. Auf jeden Fall für Fans. Denn zum einen wird das Stück und die Musik sehr malerisch in Szene gesetzt, zum anderen muss man ob der Stimmen hin und wieder ganz schön zusammenzucken.
#3
Geschrieben: 04 Okt 2011 18:01

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Danke Ubo69 für deine ausführliche Meinung.

Es steht auch nicht drauf, dass es das orginal Musical ist.
Ich bin nur davon so überzeugt, da es sonst doch fast keine Musicals auf Medien gibt.
Zumindest keines der richtig grossen. POTO ist das meist aufgeführte Musical weltweit,
mit knapp 10 000 Aufführungen seit Brodwaystart. Stand 2011 Januar. Ich finde einfach
die Optik super gelungen, auch die Bildqualität ist top. Gesanglich ist es sicher kein
Maßstab. Ich wohne neben einer Musicalhall und besuche des öfteren Musicals.
( Profil und so ) Mir gefällt der Gesang in Musicals sehr ! Es ist einfach die wahre Kunst
des Singens. POTO ist sicher ein audiovisuelles Erlebnis. Die filmische Interpretation
eines der grössten Musicals ist dennoch gut gelungen und für Fans schon ein Grund
des Kaufes wert. Meine Meinung.

ENCOM
#4
Geschrieben: 05 Okt 2011 07:51

ubo69

Avatar ubo69

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von ENCOM
Die filmische Interpretation eines der grössten Musicals ist dennoch gut gelungen und für Fans schon ein Grund des Kaufes wert.

Oh ja, der Film macht sicherlich viel mehr her als die jede Musicalbühne. Einen etwas anderen Ansatz hat man bei der Neuaufnahme von Lloyd Webbers Jesus Christ Superstar verfolgt. Hier hat man quasi die Bühne nur ins Sudio geholt. Stimmlich für ein Musical sehr gut, wenngleich auch ohne Alice Cooper wie auf dieser Aufnahme.

Die Schwierigkeit bei POTO ist, dass hier Opern-ähnliche Stücke zu singen sind, die das Repertoire der meisten Musicalsänger übersteigt. Als Gegenbeispiel sei die filmische Inszenierung von la Bohème mit Villazon und Netrebko genannt. Stimmlich ziemlich gut (obwohl Villazon nicht an den Klassiker von Pavarotti rankommt), aber extrem kitschig.
#5
Geschrieben: 06 Okt 2011 07:38

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von ubo69
Oh ja, der Film macht sicherlich viel mehr her als die jede Musicalbühne. Einen etwas anderen Ansatz hat man bei der Neuaufnahme von Lloyd Webbers Jesus Christ Superstar verfolgt. Hier hat man quasi die Bühne nur ins Sudio geholt. Stimmlich für ein Musical sehr gut, wenngleich auch ohne Alice Cooper wie auf dieser Aufnahme.

Die Schwierigkeit bei POTO ist, dass hier Opern-ähnliche Stücke zu singen sind, die das Repertoire der meisten Musicalsänger übersteigt. Als Gegenbeispiel sei die filmische Inszenierung von la Bohème mit Villazon und Netrebko genannt. Stimmlich ziemlich gut (obwohl Villazon nicht an den Klassiker von Pavarotti rankommt), aber extrem kitschig.


Und genau das ging mir auch durch den Kopf, als wir das Musical gesehen
haben, bzw die Filminterpretation. Wir haben das Orginalmusical gesehen und
haben auch den Orginalsoundtrack. Man hätte einfach nur die Schauspieler
nehmen sollen und das Set, aber akustisch einfach die Orginalstimmen ein-
blenden muessen, dann wäre es perfekt. Ich hoffe, dass noch mehr Musicals
in die Filmwelt schaffen. Oder noch besser, wenn man einfach die Orginal-
musicals mitschneidet wie ein Livekonzert. Gibt so viele, geniale Musicals.

ENCOM
#6
Geschrieben: 09 Okt 2011 00:13

McFly

Avatar McFly

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
USA
Gresham
kommentar.png
Forenposts: 16.778
Clubposts: 143
seit 05.04.2008
display.png
Sonstiges Vizio (US exclusiv Marke)
beamer.png
Sony
player.png
OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
63
anzahl.png
Mediabooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3921 mal.
Erhielt 4066 Danke für 2220 Beiträge
McFly lebt den Traum

Tolles Review. Habe den Film schon seit Ewigkeiten auf dem Schirm und bin da irgendwie nie zu gekommen.
Der deutsche Trailer hat mich immer abgeschreckt. Im Grunde mag ich Musicals sehr gerne. Mamma Mia, Rocky Horror Picture Show (sofern man das als Musical zählt) und auch Hair gehören zu meinen Lieblingsfilmen
Ich denke bei der nächsten Order ist der Titel mal dabei und ich werde ihn dann wohl gleich in Englisch ansehen. Auch wenn der Ton bestimmt auf d gut ist. Aber diese Asynchronen Stellen aus dem Trailer haben sich irgendwie in mein Hirn eigebrannt.
test.jpg
#7
Geschrieben: 09 Okt 2011 08:15

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von McFly
Tolles Review. Habe den Film schon seit Ewigkeiten auf dem Schirm und bin da irgendwie nie zu gekommen.
Der deutsche Trailer hat mich immer abgeschreckt. Im Grunde mag ich Musicals sehr gerne. Mamma Mia, Rocky Horror Picture Show (sofern man das als Musical zählt) und auch Hair gehören zu meinen Lieblingsfilmen
Ich denke bei der nächsten Order ist der Titel mal dabei und ich werde ihn dann wohl gleich in Englisch ansehen. Auch wenn der Ton bestimmt auf d gut ist. Aber diese Asynchronen Stellen aus dem Trailer haben sich irgendwie in mein Hirn eigebrannt.


Zitat von ENCOM viewpost.gif
Die filmische Interpretation eines der grössten Musicals ist dennoch gut gelungen und für Fans schon ein Grund des Kaufes wert.

Wie ich hier geschrieben habe....
Und nur als solches soll es auch verstanden werden. Ich werde mir
sicher noch die US Tonspur reiziehen, was eben auf deutsch zuerst
dran, weil meine Frau mitgeschaut hat. Das Bild finde ich einfach
wirklich schon einen Kauf wert.

ENCOM
#8
Geschrieben: 10 Okt 2011 09:50

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.243
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6496 mal.
Erhielt 4347 Danke für 2687 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Sehr schönes Review... ich war bei dem Film ja immer ziemlich skeptisch... aber evtl. werd ich mir den doch mal reinziehen... Mittlerweile bin ich ja auch ein Fan von Gerald Buttler!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#9
Geschrieben: 13 Okt 2011 12:40

Schweizi

Avatar Schweizi

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 363
seit 16.01.2009
display.png
Sony KDL-46W4000
beamer.png
Sony
player.png
Panasonic DMP-BDT110
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 342 Danke für 138 Beiträge


Ihr solltet aufpassen, dass ihr nur die Neuauflagen Blu Ray kauft.
Bei der Neuauflage sind auch alle Extras vorhanden. Zudem ist der englische Ton im Gegensatz zur Erstauflage nun auch in Master Audio.

Zitat:
Zitat von ubo69
Emmy Rossum bemüht sich sehr, doch eine klassische Gesangsausbildung kann das nicht ersetzen.

Tja da muss ich dich aber enttäuschen.
Emmy Rossum besitzt sogar sehr viel Erfahrung.

Sieh hier einen Auszug aus der englischen Wiki-Page zu ihr:
"Rossum was welcomed to join the Metropolitan Opera Children's Chorus by chorus director Elena Doria at the age of 7. Over the course of five years, she sang onstage with the chorus and had the chance to perform with other opera greats, such as Plácido Domingo and Luciano Pavarotti. For anywhere from $5 to $10 a night, Rossum sang in six different languages in 20 different operas, including La bohème, Turandot, a Carnegie Hall presentation of La damnation de Faust, and A Midsummer Night's Dream.[10] She also worked under the direction of Franco Zeffirelli in Carmen."
Geschrieben: 13 Okt 2011 17:00

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Evtl wird das auch manchen Fan interessieren.

http://www.amazon.de/Das-Phantom-Oper-Jubil%C3%A4um-Blu-ray/dp/B005P4KY7K/ref=sr_1_88?s=dvd&ie=UTF8&qid=1318517913&sr=1-88

Werde mir es auf jeden Fall kaufen. Denke das wird MEGA.

ENCOM


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray & Kino Filmreviews

Es sind 22 Benutzer und 322 Gäste online.