Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Pioneer Verstärker

Der MCACC Thread

Gestartet: 26 Sep 2011 07:12 - 2281 Antworten

Geschrieben: 18 Mai 2012 15:11

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Es ist eh recht einfach. Wenn die ganzen Freqzenzmessungen gemacht werden, ist der Sub definitiv nicht mit dabei. Insofern bleiben nur Lautstärke, Entfernung und Phase.

Sonst wäre ein AM ja auch nicht nötig. Es gibt bei Pio bis dato keine Subwoofer-Frequenzeinmessung.
Geschrieben: 18 Mai 2012 19:33

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
Hi

soweit richtig, die kleinen Onkyos mit "Audyssey 2EQ" nehmen keine Frequenzgangkorrektur des Subwoofer vor
Aber da Audyssey MultiEQ teils auch merkwürdige Dinge tut bin ich darum nicht böse
Das AM macht seienn Job vorzüglich

In wie weit MCACC überhaupt zuläßt Frequenzen im Sub zu beeinflussen kann ENCOM sicherlich am besten sagen
Aber da selbst er ein AM einsetzt denke ich das das auch bei MCACC nur rudimentär ist


Und da du mit so einem Hybrid-system nicht gerade die besten Voraussetzungen hast wird ein AM wohl auch dir gute Dienste leisten
da LS und Sub in einem Gehäuse sind kannst du die ja eigentlich nur nach Stereodreieck aufstellen, egal wie dort dann die Raummoden angeregt werden


Zitat:
Zitat von derbirkwitzer
Gebe die Frage an ENCON weiter. Ist das so?

Das ist fast korrekt.
Man kann über das manuelle MCACC 3 Filter setzen. ( Stehende Wellen Subwoofer )
Die Schwelle reicht hinunter bis zur tiefsten EQ Frequenz, also 63 Hz.
So kann man über die 3 Filter die Überganzsbereiche dämpfen oder anheben.
Damit herumzuexperimentieren hat bei mir nicht zum besten Ergebnis was die
Bassperformance angeht, geführt. Ich habe bei mir zum Einmessen das System als 5.0
angemeldet. Quasi den Sub totappliziert. So wird in dem SW Bereich nichts eingetragen.
Nachdem die LS alle an ihren Positionen so klangen wie ich es versucht habe bestmöglich
umzusetzen, habe ich den Sub eingebunden. Entfernung und Pegel nachjustieren lassen,
den zusätzlichen Wert für das AM draufgeschlagen ... fertig. Zuletzt den AM Sweep und
es kann sich hören lassen.

ENCOM
Geschrieben: 18 Mai 2012 19:48

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Stimmt - die stehenden Wellen kommen auch noch dazu, aber bis 63hz....kann man sich praktisch schenken in meinen Augen.

Da ist das AM halt ein anderes Kaliber. :( Na Hauptsache Airplay und der ganze Schmafu wird integriert...ne gescheite Sub-Kalibrierung is ja nicht so wichtig. :sad:
Geschrieben: 18 Mai 2012 22:27

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Btw...was mir gerade so nebenbei eingefallen ist....

Wir reden hier immer vom Subwoofer - aber - auch die restlichen Lautsprecher werden unter 63hz nicht eingemessen. Also wenn sie schon nicht den Sub mitmessen, dann zumindest die restlichen Lautsprecher.

Pio muss sich da echt was einfallen lassen. Kann ja nicht sein, dass du einen Receiver der Oberklasse daheim stehen hast, und du dann deine zig tausend Euro teuren StandLS nicht einmal im gesamten Frequenzspektrum einmessen kannst. *bbrrr*


*frustablassentu*
Geschrieben: 19 Mai 2012 06:27

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
Btw...was mir gerade so nebenbei eingefallen ist....

Wir reden hier immer vom Subwoofer - aber - auch die restlichen Lautsprecher werden unter 63hz nicht eingemessen. Also wenn sie schon nicht den Sub mitmessen, dann zumindest die restlichen Lautsprecher.

Pio muss sich da echt was einfallen lassen. Kann ja nicht sein, dass du einen Receiver der Oberklasse daheim stehen hast, und du dann deine zig tausend Euro teuren StandLS nicht einmal im gesamten Frequenzspektrum einmessen kannst. *bbrrr*


*frustablassentu*


Technisch gesehen hast DU völlig recht. Das steh ausser Frage.
Was ich nur nicht verstehe ist das " jammern " auch hohem Niveau.
Natürlich bringt die Anpassung und Veränderung der angesprochenen
Features einem ganz neue und noch bessere Möglichkeiten, jedoch klingt
es bei mir einfach jetzt perfekt. Ich weiß nicht ab welchem Pegel man
es noch genauer und feiner benötigt. Ich höre selten über 70 DB. In
diesem Bereich kann ich einfach nichts beanstanden. Die richtig neuen
Geräte kommen eben erst 2013 und bis dahin kaufe ich sicher keinen
anderen Receiver, der diese Features wohl besser unterstützt, ich dies
aber nicht ausreizen werde. Und bei Pioneer werde ich wohl auch die
nächste Zeit, zumindest was die Audioelektronik angeht, bleiben.


ENCOM
Geschrieben: 19 Mai 2012 07:17

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Mir gehts dabei eher um das Grundsätzliche....dass dies bei Geräten dieser Preisklasse eben nicht geht. Früher wars mir auch egal, aber nach deinen Einführungen ins MCACC will ich eben alles. :rofl:;)

Ebenso interessieren würde mich die Tatsache, warum denn nur bis 63hz eingemessen wird bzw wie Pio auf diesen Wert kommt.

Zitat:
Die richtig neuen
Geräte kommen eben erst 2013 und bis dahin kaufe ich sicher keinen
anderen Receiver

Interessante Info - na dann abwarten und Tee trinken. :pray:
Geschrieben: 19 Mai 2012 07:45

MaxMassive

Avatar MaxMassive

user-rank
Serientäter
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
München
kommentar.png
Forenposts: 67
Clubposts: 12
seit 29.05.2010
beamer.png
JVC DLA-X30WE
player.png
Pioneer BDP-LX55
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 18 mal.
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge


2013? Dann werde ich nicht mehr jede Woche das Netz auf kommende Receiver durchsuchen!
Bin gespannt auf die Neuerungen und aufs Design...


Geschrieben: 19 Mai 2012 08:23

Mithrandir

Avatar Mithrandir

user-rank
Redakteur
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Woher nimmst du diese Info ENCOM und was heißt für dich "richtig" neu?
Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir
Geschrieben: 19 Mai 2012 08:46

derbirkwitzer

Avatar derbirkwitzer

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Birkwitz
kommentar.png
Forenposts: 20
seit 04.02.2009
display.png
Samsung LE-46F86BD
player.png
Samsung BD-P1580
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge


Zitat:
Zitat von Patrick_Star
Btw...was mir gerade so nebenbei eingefallen ist....

Wir reden hier immer vom Subwoofer - aber - auch die restlichen Lautsprecher werden unter 63hz nicht eingemessen. Also wenn sie schon nicht den Sub mitmessen, dann zumindest die restlichen Lautsprecher.

Pio muss sich da echt was einfallen lassen. Kann ja nicht sein, dass du einen Receiver der Oberklasse daheim stehen hast, und du dann deine zig tausend Euro teuren StandLS nicht einmal im gesamten Frequenzspektrum einmessen kannst. *bbrrr*


*frustablassentu*

Und was gibt es für Alternativen????? Wenn der Pio nur bis 63Hz hinab einmisst wird es doch wohl andere Systeme geben. Welche wären es dann.

Oder anders gefragt, was macht MultEQ XT besser schlechter???????
Geschrieben: 19 Mai 2012 17:22

derbirkwitzer

Avatar derbirkwitzer

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Birkwitz
kommentar.png
Forenposts: 20
seit 04.02.2009
display.png
Samsung LE-46F86BD
player.png
Samsung BD-P1580
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge


Seid Ihr alle im Fussballfieber?? Ein wenig Zeit hamm wir noch


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Pioneer Verstärker

Es sind 99 Benutzer und 842 Gäste online.