Du veränderst ja im EQ nichts am 63hz Bereich. Durch das Erhöhen
der Gesamtlautstärke des LS umgehst du ja das Problem damit.
Wie gesagt, seitdem ich bemerkt habe, dass bei der Veränderung
einer Frequenz dies die Nachbarfrequenzen mitbeeinflusst, seitdem
gehe ich so vor. Ob man es merkt, ist natürlich ne andere Frage. :)
Ah...verstehe was du meinst. Ich bin nu mehr als zufrieden und sehr
überrascht über die starke positive Veränderung. Die Lautstärker
der einzelnen LS werde ich noch ein wenig anpassen aber das war es
dann aber auch.
Ich habe zuerst Memory 1 eingemessen mit Leinwand oben.
Dann habe ich das Profil nach Memory 2 kopiert und umbenannt.
Danach habe ich die Leinwand runtergelassen und wieder in Memory 1
eingemessen, so dass ich nun schlußendlich zwei unterschiedliche
Profile haben sollte.
Ist das nun für Memory 1 oder Memory 2?
Oder verstehe ich da was falsch wegen dem Messplatz?
Den rechten LS kann ich mir eigentlich nur vorstellen, wenn die
Leinwand heruntergelassen ist. Sie ist zwar schalldurchlässig
verdeckt aber den LS weitläufig (aber auch den Linken).
Center ist ein Canton LE150CM und Surrounds sind Canton LE130.
Die abgebildeten Graphen sind für den Speicherplatz, der zuletzt
eingemessen wurde.
Btw sind die Unterschiede in den Pegeln zwischen M1 und M2 sehr
gering. Meistens nur 0,5db - 1,5db. Insofern hat die Leinwand laut
MCACC nur einen kleinen Einfluss.
Habe meinen VSX 921 erst seit ein paar Tagen. Ich bin von Onkyo und
Audyssey erst einmal weg. Diese Version die ich hatte, hat den
Subbi-Kanal nicht entsprechend der Raumakustik korrigiert. Das war
einfach mal nicht auszuhalten. Den Onkyo habe ich an einen
Bekannten verkauft. Der hat sich doch echt gefreut. Aber meine
eigentliche Frage die mich bewegt lautet: Wie ist das MCACC
gegenüber besseren Audyssey-versionen zu sehen. Was ist besser. Ich
habe wohl eine schwierige Raumakustik trotz Neubau. Der 921 mit
MCACC und der ersten Messung im Vollautomatischen Modus zeigt
deutliche Verbesserungen bei der Kompensierung von Raummoden.
Also freue mich auf Feedbacks, hier scheinen ja richtige
MCACC-Freaks zu sein. :rofl: