Geschrieben: 11 März 2014 09:27

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 63
seit 13.12.2013
Toshiba 47XL975G
Sony BDP-S357
Bedankte sich 10 mal.
Guten morgen Freezer, sieht soweit sehr gut aus ich würde den
Surround Links um 0,5 db erhöhen.
Wenn es dir klanglich noch nicht gefällt kannst du auf der Front
den 63 und 125 K bereich um ein oder 2 db anheben, das bringt mehr
Knackigkeit und Fundament rein.
Andreas
Geschrieben: 11 März 2014 09:35

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 30
seit 15.02.2014
Bedankte sich 1 mal.
Hallo andreas,
ok und was ist das mit den chapter wiederspruch ?
Geschrieben: 11 März 2014 11:52

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 63
seit 13.12.2013
Toshiba 47XL975G
Sony BDP-S357
Bedankte sich 10 mal.
Hast du Patricks Antwort in Beitrag 1962 nicht gelesen?
Andreas
Geschrieben: 12 März 2014 11:28

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 30
seit 15.02.2014
Bedankte sich 1 mal.
ja, aber versteh ich jetzt absolut nicht. Alles wird resettet. auch
mein zeitfenster das ich zuvor eingestellt habe . ist dann wieder
auf 30-50 und ebenso die lautstärkenpegel. eonfach alles. wozu dann
die ganze prozedur zuvor wenn eh alles wieder in den
ausgangszustand gestellt wird.
Geschrieben: 12 März 2014 16:54

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 63
seit 13.12.2013
Toshiba 47XL975G
Sony BDP-S357
Bedankte sich 10 mal.
Ganz einfach um erst mal heraus zu finden was am besten für dich
klingt.
Habe ich auch nicht verstanden, ich habe direkt nach Einmessung das
feintuning gestartet.
Habe aber auch andere Zeitfenster probiert, auf der Suche nach noch
mehr Optimierung des klanges. Wenn du dir sicher bist was du nimmst
spricht ja nichts dagegen, dass System einzustellen und die Messung
dann unter manuell EQ profissionell.
Andreas
Geschrieben: 13 März 2014 08:49

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 30
seit 15.02.2014
Bedankte sich 1 mal.
Also ich finde erst heraus welches zeitfenstr das richtige ist,
messe dann erst alles ein und stell dann nochmal das zeitfenster
dafür ein ?
Geschrieben: 13 März 2014 09:30

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 63
seit 13.12.2013
Toshiba 47XL975G
Sony BDP-S357
Bedankte sich 10 mal.
Genauer gesagt misst du noch mal mit dem manuellen EQ in dem
Zeitfenster was dir am besten passt. Natürlich nach dem du den Rest
der Konfiguration eingestellt hast. ( Größe, Trennfrequenz, X Kurve
auf 0, THX Einstellung)
Viel Spaß. Andreas
Geschrieben: 13 März 2014 10:17

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 30
seit 15.02.2014
Bedankte sich 1 mal.
und linarisieren erst nachdem ich das zeitfenster eingemessen hab
oder davor?
damit ich das jetzt auch richtig verstanden hab.
Nachdem ich dann chapter 4 (das eigentliche einmessen ) gemacht
habe, nehm ich dann von dort z.b den savespot 2 den ADJ ) kopiere
ihn auf savespot 4, stell dann dort alles ein ( Größe,
Trennfrequenz, X Kurve auf 0, THX Einstellung) und mess dann mit
dem manuellen EQ das zeitfenster ein das ich ausgesucht habe und
dann linarisieren ?
Geschrieben: 13 März 2014 11:07

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 63
seit 13.12.2013
Toshiba 47XL975G
Sony BDP-S357
Bedankte sich 10 mal.
Natürlich linearisierst du erst nach der Einmessung mit deinem
Zeitfenster. sonnst würde ja wieder alles hinüber sein. Spätestens
wenn du die Prozedur einmal durchgeführt hast wirst du es richtig
verstehen, Weil es dann logisch ist was du machen musst.
Andreas
Geschrieben: 19 März 2014 14:15

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 30
seit 15.02.2014
Bedankte sich 1 mal.
ist der denon 4520 eigentlich in sachen raumklang besser als der LX
77 ?