Geschrieben: 07 März 2014 11:40

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 10
seit 05.04.2011
Samsung UE-55H6290
Dune
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Hi Andreas,
mach ich gleich heute nach der Arbeit.
Noch zu deiner Frage oben: Doch ich hab AV Navigator drauf. Jedoch
hab ich Sowohl auf meinem PC (Windows 8.1) und auf meinem Laptop
(windows 7) Probleme damit. Er versucht die MCACC Dateien
automatisch zu "laden" sagt dann aber keine Verbindung. Der
AV-Receiver wird aber gefunden, statische IP habe ich schon
versucht. Firewall ist auch aus.
Hab dann ein wenig recherchiert und herausgefunden das es eventuell
an den Sicherheitseinstellungen von Internet Explorer 10/11 liegen
kann. --> Konnte damit aber leider auch nichts bewirken.
Als ganz unbedarft würde ich mich nicht bezeichnen, da ich
beruflich Fachinformatiker bin^^
Mir fehlt noch ein wenig der "genaue Plan", mir fällt es momentan
schwer zu wissen wo ich im MCACC schauen muss, auf was ich achten
muss und an welcher schraube ich dann drehen muss. So geht es mir
momentan auch mit den von dir genannten Werten. Wie hast du das den
"herausgelesen" und wo hast du geschaut?
Ich weiß nicht wie du so PC Technisch unterwegs bist? Eventuell ist
ja mal ne kurze Teamspeak, Skype und Telefonsession möglich?
Viele Grüße
matze
Geschrieben: 07 März 2014 12:21

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 63
seit 13.12.2013
Toshiba 47XL975G
Sony BDP-S357
Bedankte sich 10 mal.
Hallo Matze, wenn du den AV Navigator öffnest musst du erst mal mit
Detection, den Receiver finden lassen.
Anschauen kannst du es dann unter MCACC Appli.
Ich benutze den Chrome Browser, damit gibt es keine Probleme. Habe
auch Win 8.1 auf dem Rechner.
Wenn du die Messung unter MCACC Appli anschaust einfach auf 2D
umschalten. dann siehst du wie hoch welche Frequenz eingestellt
ist. War das für dich nachvollziehbar?
Skyp ist ohne Probleme möglich.
Andreas
Geschrieben: 08 März 2014 10:55

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 30
seit 15.02.2014
Bedankte sich 1 mal.
Hallo ich habe mal eine Frage zu:
Chapter 3 - Analyse und
herausfinden des
richtigen Zeitmessfensters.Raumspezifisch.
Wenn ich nun auf manuelles mcacc /EQ Pro /Erweiteter EQ / gehe um
das Zeitmessfensters einzustellen, muss ich dass unter Stand Wave
multi P / Yes oder No einstellen ?
und in welchem modus ? Symmetry oder All Chan ADJ ?
Ich möchte ein gutes Ergebnis für den Filmbetrieb erzielen. Mit
meinem anderen Messergebnis bin ich absolut nicht zufrieden obwohl
ich alle kurven angepasst habe.. Das problem dabei ist, das
Frequenzen und manche Töne bzw Gräusche total untergehen und kaum
hörbar sind.
Ein paar Beispiele.
1.)Im Film Telefoniert jemand mit dem Handy und man hört den
Sprechenden im Handy kaum bzw sehr leise. Stelle ich jetzt auf
einen Savespot der nicht bearbeitet wurde hört man die Stimme
lauter und deutlich.
2) Im Film sind Umgebungsgeräusche wie das zirpen von Grillen, Wind
usw kaum zu hören oder sehr leise. Stelle ich wieder auf einen
unbearbeitet Savespot sind diese Geräusche wieder ganz klar
hörbar.
Diesen negativen Effekt möchte ich nat bei einem film nicht haben.
Man möchte nat jedes Detail in einem Film hören um ein tolles
Sorrounderlebnis geniesen zu können.
Wie kann ich dabei am besten vorgehen ?
Geschrieben: 08 März 2014 12:15

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 30
seit 15.02.2014
Bedankte sich 1 mal.
hallo, warum wurde mein post gelöscht ? :(
Geschrieben: 08 März 2014 12:45

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 30
seit 15.02.2014
Bedankte sich 1 mal.
hmm komisch, also ich stell die frage nochmal:
Chapter 3 - Analyse und
herausfinden des
richtigen Zeitmessfensters.Raumspezifisch
Wenn ich auf EQ pro/ erweiteter EQ gehe um die zeitmessung zu
machen , muss ich da Stand Wave Multi p auf YEs oder No ?
Ich möchte für den Filmbetrieb ein gutes Ergebnis erzielen.
Obwohl ich bei meiner Messung alle kurven richtig eingestellt habe,
bin ich mit dem ergebnis absolut nicht zufreieden.
Das Problem dabei ist, das manche Töne und Geräusche kaum hörbar
sind.
beispiel:
1)Im film telefoniert jemand und man hört den Sprechenden am Handy
kaum oder nur sehr leise. Stelle ich jetzt auf einen unbearbeitete
Savspot ist er klar und deutlich zu hören.
2) Im Film sind geräusche wie Wind oder das zirpen von Grillen kaum
zu hören. Stelle ich wieder auf unbearbeitet Savespot ist alles
wieder klar zu hören.
Das sind nat Effekte die man beim Filmschauen nicht missen möchte.
Für ein gutes Sorrounderlebnis sollten ja alle Details hörbar
sein.
Kann mir da jemand die richtige Vorhgehensweise erklären ?
Geschrieben: 08 März 2014 19:07

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 2
seit 05.03.2014
Hallo Leute,
ich habe heute bei meinem neuen VSX-923 die erste Messung
durchgeführt. Also Voll-Auto um zunächst mal einen ersten,
vollständigen Parametersatz zu erhalten. Das Messprogramm hat er
komplett abgespult. Bis auf den angeblichen Phasenfehler des
Centers, den ich ignoriert habe da er korrekt angeschlossen ist,
lief er fehlerfrei durch.
Beim anschliessenden Umkopieren der Parameter aus dem Memory1 auf
Memory4 kam dann "Bitte warten..." und der Receiver hat sich
aufgehängt. Nach ca. 5 min. habe ich ihn ausgeschaltet. Seit dem
komme ich nicht mehr ins Menü. So bald ich es mit der FB öffne sehe
ich das MCACC Menü und der Receiver hängt sich auf.
Wie kann ich das Gerät zurücksetzen ohne meine Einstellungen zu
verlieren?
Gruß
Andi
Geschrieben: 08 März 2014 21:09

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 63
seit 13.12.2013
Toshiba 47XL975G
Sony BDP-S357
Bedankte sich 10 mal.
Hallo Andi, gar nicht. Beim zurücksetzen wird alles gelöscht. Hat
du schon mal versucht ihn einige Minuten vom Strom zu trennen, hat
schon bei einigen geholfen ohne dass zurück gesetzt werden musste.
Andreas
Geschrieben: 09 März 2014 11:35

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 63
seit 13.12.2013
Toshiba 47XL975G
Sony BDP-S357
Bedankte sich 10 mal.
@ Muchacho, Stand Wave Multi p auf No, sonnst misst du ja mehrere
Hörpositionen ein. Das geht zwar in Ordnung wenn du das möchtest
aber die Messung wird dadurch natürlich ungenauer.
Zu deiner anderen frage , Es ist klar das du Müll hörst wenn du die
Frequenzen nicht wie in der Anleitung korrigierst. Die Frequenzen
für solche Feinheiten werden dann einfach überlagert was man ja in
den Diagrammen wunderbar sehen kann. Nach einer sorgfältigen
Korrektur ist das nicht mehr vorhanden und dieses "Problem" nicht
mehr vorhanden. Mir ist außerdem aufgefallen das die meisten
(einige rein Subjektiv gesehen ) die Lautstärke der einzelnen
Kanäle bei der Korrektur vernachlässigen, was dann natürlich zu
solchen effekten führt wie eben untergehen von Klanglichen
Feinheiten.
Andreas
Geschrieben: 09 März 2014 15:07

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 2
seit 05.03.2014
@Andreas61
Danke für den Tipp! Kurzzeitiges trennen vom Netz hat den Fehler
behoben.
Gruß
Andi
Geschrieben: 09 März 2014 15:36

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 30
seit 15.02.2014
Bedankte sich 1 mal.
Zitat:
Zitat von Andreas61
@ Muchacho, Stand Wave Multi p auf No, sonnst misst du ja mehrere
Hörpositionen ein. Das geht zwar in Ordnung wenn du das möchtest
aber die Messung wird dadurch natürlich ungenauer.
Zu deiner anderen frage , Es ist klar das du Müll hörst wenn du die
Frequenzen nicht wie in der Anleitung korrigierst. Die Frequenzen
für solche Feinheiten werden dann einfach überlagert was man ja in
den Diagrammen wunderbar sehen kann. Nach einer sorgfältigen
Korrektur ist das nicht mehr vorhanden und dieses "Problem" nicht
mehr vorhanden. Mir ist außerdem aufgefallen das die meisten
(einige rein Subjektiv gesehen ) die Lautstärke der einzelnen
Kanäle bei der Korrektur vernachlässigen, was dann natürlich zu
solchen effekten führt wie eben untergehen von Klanglichen
Feinheiten.
Andreas
Hallo Andreas,
wie meinst du das , wenn ich nicht wie in der Anleitung korregier?
Ich dachte das hätte ich getan ^^
In welchen Diagrammen kann man das sehen ? In denen die ich
gepostet habe? Ich dachte die wären ok, oder doch nicht?