Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Pioneer Verstärker

Der MCACC Thread

Gestartet: 26 Sep 2011 07:12 - 2281 Antworten

Geschrieben: 11 Feb 2014 07:28

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Morgen!

Ich kann Crazy Horse hier nur zustimmen. Ich hatte selber einen Pio, und alles unter 63hz wird nicht mehr behandelt. Wenn du wirklich eine lineare Wiedergabe möchtest ohne Dröhnen, bleibt dir nur ein Antimode - oder du wechselst zu einem AVR, der Audyssey XT32 an Bord hat. Dieses System misst die Subwoofer mit ein.

Es korrigiert zwar nicht zu 100% so gut wie ein AM, aber hier meckern wir auf sehr hohem Niveau und kommt natürlich auch auf den Raum an.

Deine Messung sieht soweit sehr gut aus - um ein Antimode würde ich mich aber noch bemühen, denn das Teil bringt wirklich sehr viel, und ich bin normalerweise gegenüber allen neuen Teilen sehr kritisch und selten zufrieden.

Eventuell kannst du ein Gebrauchtes ja bei ebay Kleinanzeigen schießen, im HifiForum oder bei audio-markt.de.

Aus meiner Erfahrung: Ich hatte/habe bei ~40hz eine 15 oder 20db Mode. Das klang natürlich sehr geil bei Action-Filmen, der Bassanteil unter 40hz war aber wie weggelöscht, weil die Mode alles überdeckte. Und besonders cool - bei 60hz oder so hatte ich eine Mode in andere Richtung. Da kommen ganz schnell 30 oder 40db Lautstärkeunterschied zusammen....Mit dem AM + dem XT32 bin ich im Bassbereich von 14hz an linear bis zum XOver mit +-3db.
Geschrieben: 11 Feb 2014 11:54

Cart297

Avatar Cart297

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 9
seit 20.08.2013
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1


Zitat:
Zitat von Patrick_Star
Also ich würde nur beim Surround Back L beim 125hz Bereich 2,5db dazugeben....sonst würde ich nichts mehr machen - sieht ja alles eh wunderbar aus. ;)

Bzgl Micro...das passt schon so...du sitzt ja auch nicht immer zu 100% am selben Platz.

Aber eine Nachhallmessung nach der Änderung ist wichtig oder kann man sich das auch sparen?
Geschrieben: 11 Feb 2014 12:15

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ne, würde ich schon machen um zu sehen, ob man eh die richtigen Regler/den richtigen Kanal beim Abändern erwischt hat.
Geschrieben: 11 Feb 2014 13:32

s31979

Avatar s31979

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 7
seit 10.02.2014
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.


Zitat:
Zitat von Patrick_Star
Naja, Datenblatt und Realität sind manchmal weiter auseinander, als man denkt. Laut den Messungen ist der Abfall im 63hz Bereich bei allen Satelliten merklich....

Konnte auch jetzt nichts finden, ob die Box die 45hz +-3db packt oder eventuell +-6db....dann wäre der Abfall zumindest etwas erklärbar.
Okay, habe heute noch etwas probiert, das ganze durch anheben beim Trim etwas auszugleichen. Aber dann muss man die anderen Bereiche ziemlich stark zurück regeln.

Kann man das machen oder ist das der falsche Weg?
Vor allem da einige Bereiche schon ziemlich weit zurück gedreht sind.
(Probiert habe ich am SBR im angehängten File.)

Geschrieben: 11 Feb 2014 14:14

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Kannst du machen, aber

1. belastest du damit den Lautsprecher natürlich deutlich mehr, da du den Pegel in den tieferen Bereichen deutlich anhebst, der Treiber dadurch mehr Hub machen muss (um den selben Pegel zu erreichen wie die anderen Frequenzbereiche) und es dadurch zu Verzerrungen kommen kann/wird. Plus 7,5db ist schon eine ordentliche Hausnummer....v.a. im Vergleich zum mittleren Frequenzbereich, wo du bei ~-3db bist...d.h. du hast mehr als 10db Pegelunterschied zwischen Tiefton und dem Rest- das ist gewaltig.

2. du den XOver eh bei 80hz hast, insofern würde ich auf den 63hz-Bereich schlicht vernachlässigen, da du den eh an den Sub weitergibst.
Geschrieben: 11 Feb 2014 14:27

s31979

Avatar s31979

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 7
seit 10.02.2014
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.


Passt, dann lass ich das lieber mal.
Danke für die Tips.
Geschrieben: 11 Feb 2014 18:45

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Es kann auch sei, dass du bei 63hz eine Mode auf deinem Sitzplatz hast, und deshalb der Pegel stark abfällt.

Wobei es wohl recht unwahrscheinlich ist, dass dich diese sowohl von den Surrounds, als auch Back Surrounds trifft und v.a. beim Pegelabfall ident.

Ich tippe eher darauf, dass die LS nicht mehr packen. 45hz für die kleinen Dinger ist schon recht ambitioniert.^^

In jedem Fall aber viel Spaß!
Geschrieben: 11 Feb 2014 18:50

sheepfield

Avatar sheepfield

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Voerde
kommentar.png
Forenposts: 215
Clubposts: 3
seit 19.04.2009
display.png
Panasonic TX-P42GW10
beamer.png
Sony VPL-HW50ES
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
103
anzahl.png
Mediabooks:
164
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 42 mal.


Sorry,

ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich nochmal ne Frage zum Anti-Mode schreibe. Habe jetzt mal ein wenig dazu gelesen und die Erfahrungen scheinen durchweg gut zu sein.
Trotzdem habe ich ein wenig Sorge... [Das nette Gerät gibt es ja leider nicht umsonst ;-) Hab Sorge, dass der Kauf sich vielleicht nicht lohnt, da die Subs nciht das nötige hergeben]
Glaubt ihr, dass mit dem Anti-Mode effektiv die Probleme mit meinen 2 Subwoofern gelöst würden? Ich frage hinsichtlich des "durchwachsenen" Frenquenzspektrums, etc. Wie gesagt, hatte ich gehofft, mit 2x441ern eine gute Gesamtleistung zu erzielen. Teilweise hatte ich ja auch schon eine gute Wucht der Bässe. An anderer Stelle fehlte es dann aber leider wieder.

Würde Anti-Mode diese Probleme ausmerzen können und das ganz auf ein erfreuliches Mittel bringen? Da die restlichen Boxen anscheinend ein gutes Ergebnis im Zusammenwirken mit MCACC bringen, würde es mich freuen, wenn Anti-Mode die Subwoofer noch entsprechend positiv einbringen könnte. Könnte es durch die entsprechenden Eingriffe des Anti-Mode eigentlich zu Problemen bei der erneuten Einmessung der Gesamtanlage kommen (Kurven reißen aus, etc.)

Letzte Frage noch: Auf was sollte ich dann ggfls. beim Einmessen mit dem Anti-Mode achten, damit es meine Subs nicht plättet? Danke!
Geschrieben: 11 Feb 2014 18:58

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wenn man ein AM anschafft, würde ICH das Messkit für 60 Euro dazu bestellen.

Dann kannst du nämlich eine Vorher/Nachher - Messung zB mit Carma oder REW machen und siehst wirklich klar, was sich ändert und v.a. welche Auswirkung welche Einstellung hat.

Klar - kostet etwas. Aber das AM wirst du wahrscheinlich laaaange behalten. Ich habs mir auch für meinen alten Pio SCLX75 angeschafft und habe es auch mit XT32 in Betrieb. :thumb:

Du kannst auch Frequenzanhebungen machen mit dem AM, also zB von 16-25hz (gut, das wirst du bei deinen Subs nicht brauchen) oder zb von 25-35hz...das ist auch recht cool.

Wenn du die Subs linear haben willst => AM.

Und falls es dir klanglich nicht gefällt, schickst du es retour.
Geschrieben: 11 Feb 2014 19:04

Andreas61

Avatar Andreas61

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 63
seit 13.12.2013
display.png
Toshiba 47XL975G
player.png
Sony BDP-S357
anzahl.png
Bedankte sich 10 mal.


Hallo sheepfield, ich habe das Antimode Cinema seit über einem Jahr im Einsatz und die Investition nicht einen tag bereut. Da braucht man noch nicht mal messen man hört sofort die Veränderung im Bassbereich.
Andreas


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Pioneer Verstärker

Es sind 94 Benutzer und 1621 Gäste online.