Hm, da war ich damals mit meinem Kauf wohl nicht so geschickt.
Viele meinten, mit 2 Subwoofern sei das Ergebnis besser als mit 1.
Und da ich ja viel mit Molton in einem nicht allzu großen Raum
gearbeitet habe, dachte ich, wäre diese Kombi zusammen mit den
Nubox 681 die richtige Wahl. Nun ja, jetzt stehen sie da und
finanziell kommt ein Austausch der Subwoofer wohl vorerst nicht
mehr in Frage.
wie gesagt, beim Filmton passen die tiefen Töne manchmal richtig
gut, so dass ich schon manchmal Sorge habe, gleicht fällt alles
zusammen. Dann kann es aber auch mal wieder recht flach bleiben,
was zum Teil bei Musik erhörbar ist.
Meint ihr denn, dass ich mit dem Antimode das richtige rausholen
könnte? Ich habe hierzu meistens nur gelesen, dass dies das Dröhnen
bearbeiten soll. Dies habe ich in der Form aber gar nicht,
zumindest nicht so, dass es mir negativ auffällt. Bringt es was für
mein beschriebenes Problem?
Kann ich den Rest der Messungen denn so belassen oder was meint ihr
zu den Ergebnissen?
Danke für eure bisherigen Antworten und Hilfe! :pray:
PS.: Habe mir bei Grobi mal das Video zum Antimode angeschaut. Kann
ich meine Subwoofer damit guten Gewissens überhaupt einmessen, wenn
da die Testsignale durchrauschen? Was passiert bei meinen Woofern,
wenn sie 20 Hertz Signale bekommen?
PPS.: Was ich übrigens bei meinem Setup vergessen habe, anzugeben.
Das System ist am Pinoeer LX 83 angeschlossen. Beim anschauen
meiner Ergebnisse ist mir heute noch etwas aufgefallen. Wenn ich in
die Boxeneinstellungen gehe, sind meine Frontspeaker (681iger) auf
large gestellt. Subs auf Yes. Ist dies so richtig? Wenn ich sie auf
Small stelle, kann man die Subs nicht mehr anwählen?