Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Pioneer Verstärker

Der MCACC Thread

Gestartet: 26 Sep 2011 07:12 - 2281 Antworten

Geschrieben: 28 Apr 2013 15:12

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich kann das auch nur unterstreichen...
Lieber 2 gescheite Subs plus Anti Mode, als einen Monsterbolidensub....

Noch was zum MCACC...

Ich mach das Thema fast 2 Jahre...
Nehms mir nicht übel, wenn ich mich nicht gleich an die Überarbeitung mache.
Das Thema Zeitfenster und Co wurde aber schon des öfteren im Thread direkt behandelt
und ich habe auch im Blog nicht unendlich viel Schriftkapazität. Darum ist dieser auf das
wesentliche reduziert. Das zu Verfügung stehende Zeichenkontingent ist schneller aufgebraucht,
als man denkt. Die wichtigsten Punkte zum erfolgreichen Einmessen sind gegeben und die
vielen Kontakte hier im Thread oder via PM, welche das ganz erfolgreich umgesetzt haben
bestätigen dies. Wenn also noch etwas unklar sein sollte, dann im Thread schreiben.
Einer von uns wird sich da meist noch am selben Tag +- dazu äussern...


ENCOM
Geschrieben: 28 Apr 2013 17:43

Alvir

Avatar Alvir

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 13
seit 04.08.2010
display.png
Panasonic TX-P65VT50E
player.png
Pioneer BDP-450
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.


ENCOM, ganz entspannt, ich habe gar keine Erwartung an Dich :)

Ich möchte nur dazu beitragen, dass jeder, der auf Deinen Blog kommt, möglichst viel mit Deiner Anleitung anfangen kann. Und aus meiner persönlichen Sicht sind das noch 2 Punkte über die man stolpert, wenn man Deine Anleitung nach vollzieht. Da würden sicher sehr weinige Worte reichen, wegen der Zeichen.

Ist nur eine Mitarbeit, nicht mehr.

Grüße
Alvir

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 28 Apr 2013 18:46

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Alvir
ENCOM, ganz entspannt, ich habe gar keine Erwartung an Dich :)

Ich möchte nur dazu beitragen, dass jeder, der auf Deinen Blog kommt, möglichst viel mit Deiner Anleitung anfangen kann. Und aus meiner persönlichen Sicht sind das noch 2 Punkte über die man stolpert, wenn man Deine Anleitung nach vollzieht. Da würden sicher sehr weinige Worte reichen, wegen der Zeichen.

Ist nur eine Mitarbeit, nicht mehr.

Grüße
Alvir

Ne ich fass das nicht negativ auf.:thumb:
Finde es toll, wenn sich da noch wer mit einbringt.
Zu oft und vor allem nach der langen Zeit nervt es ab und an, wenn man fast immer alleine
hier Frage und Antwort stehen soll. Klar sind da noch Patrick, Mithrandir, std, welche sich
auch noch mit zu Wort melden. Von daher kannst mir gerne deine Ideen oder Ergänzungen mitteilen.
Werde diese dann nach und nach einpflegen.

Gruss ENCOM
Geschrieben: 29 Apr 2013 13:24

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
@Alvir
Du bist für mich ganz klar Modenhörer.

Hosenbeinflatter hatte ich im alten Raum auch immer, mit einem Setup wo ich dann wieder Moden hatte.

Stelle ich jedoch um, hatte ich keinerlei Moden mehr und einen perfekten Tiefbass, der jedoch nicht mehr die Hosenbeine zum flattern brachte. Jedoch erhält man so eine perfekte Durchhörbarkeit auf Kosten der Effekte, die dann nicht mehr so brachial rüber kommen.

Genau hier liegt das Problem deines neuen Pios, er kann den Bereich unter 63Hz, wo auch du Moden hast nicht ausgleichen und so hast du wieder das Hosenbeinflattern bei 30-35Hz schön imposant vorhanden.

Dazu noch die Einstellung Both, also Sub und Front laufen parallel, da ist noch mal deutlich mehr Bass vorhanden, das sorgt dann noch mal für eine verschärfung des ganzen.

Das der AVR das schlechter kann als der Velo bringt mich zum schmunzeln, denn das System vom DD ist aus der betagten Vorzeit, ein Grafik EQ.
Heute arbeiten System wie das Audyssey mit Fir Filtern die auch in der Zeitebene eingreifen können und dem System vom Velo bei weitem überlegen sind.
Audyssey macht so z.B. Fullrange Phasenkorrektur.


Die Funktion des Dynamik EQ hast du auch nicht so ganz verstanden wie mir scheint.
Die Einmessung arbeitet linear mit einem leichten Abfall zum Hochton hin, so wie es im Raum ideal ist.

Der Mensch hört jedoch je nach Pegel unterschiedlich, sprich im Bass nehmen wir kaum etwas wahr, wenn wir uns Musik mit 60db anhören, spielen wir die nun aber mit 85db, so ist auf einmal Tiefbass vorhanden.

Genau da greift der Dynamik EQ, er hebt den Bass soweit an, dass wir alle Anteile wieder gleich laut wahrnemen, als wenn wir mit 85db Referenzpegel abhören, was jedoch kaum jemand zu hause macht da es extrem laut ist.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 02 Mai 2013 11:03

Alvir

Avatar Alvir

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 13
seit 04.08.2010
display.png
Panasonic TX-P65VT50E
player.png
Pioneer BDP-450
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.


Hallo Crazy-Horse,

mir geht es schon immer um die original getreue Wiedergabe der Produktion in Bild und Ton. Genau deswegen betreibe ich ja auch die Aufwände für eine genaue Einmessung. Und vor dem Pio habe ich ja jahrelang XT32 eingemessen und damit modenfrei gehört und war auch immer zufrieden mit dem Ergebnis. Aber um genau einen Unterschied ging es mir dabei. XT32 hat den Bass auf der einen Seite zwar linearer und dadurch dröhnfrei gemacht, aber unten rum auch was weggenommen, was kein dröhnen oder eine Mode war, sondern ein Teil der Tiefbasswiedergabe im spürbaren Bereich. Da fehlte immer der Druck und die Luftigkeit. Und bei einem Woofer mit entsprechender Membranfläche, der große Luftmassen bewegt, gehört es im linearen Bereich sehr wohl dazu, dass tiefe Frequenzen auch mal die Hosenbeine anregen und man es auf der Brust oder dem Trommelfell zu spüren bekommt. Dieser Bereich übertönt auch nichts, sondern das gehört natürlich dazu. Und das war mit XT32 wie eingequetscht.
Ich habe mich genau wie hier durch die zahlreichen Audyssey-Threats gearbeitet und das Thema XT32 und Tief-Bass ist dort ein riesen Thema und stimmt mit meinen Erfahrungen überein.
Wenn man das dann mit den Threats von dem AM vergleicht, merkt man sofort den Unterschied in der Zufriedenheit der Hörer. Insofern habe ich mit dem Pioneer für den eher High-End Anspruch die bessere Möglichkeit zum Ergebnis zu kommen, wenn man eben die Tief-Bass Einmessung des Woofers separat macht. Das Gesamtergebniss spricht zumindest für sich.

Deinen theoretischen Hinweis mit Dynamic EQ verstehe ich nicht. Was hat eine theoretische Funktionsweise damit zu tun, wie es sich in der Praxis verhält? In der Theorie ist immer alles toll...
Wie XT32 in der Praxis Schwierigkeiten im Tief-Bass Bereich hat, verhält sich auch der Dynamic EQ so, dass er in der Praxis oft aufbläst und dröhnig wird. Auch da decken sich die praktischen Erfahrungen aus den Threats mit meinen. Das macht praktisch nur Sinn, wenn man leise hören möchte. Und mir ging es nur darum, darauf hinzuweisen, dass ohne Dynamic EQ die Einmessung nicht mehr stimmt, weil zumindest bei dem Denon sich das nicht voneinander trennen lässt.
Mit dem Pio höre ich jetzt natürlich wieder kleinere Moden im tieferen Bass Bereich und daher kommt ja nächste Woche das AM und der DD15+ zum Vergleichen.
Und wie betagt sich das Einmesssystem aus der Velo DDPlus Serie in der Praxis verhält, kann ich dann auch beurteilen. Ich werde berichten.


Viele Grüße
Alvir
Geschrieben: 02 Mai 2013 15:37

Alvir

Avatar Alvir

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 13
seit 04.08.2010
display.png
Panasonic TX-P65VT50E
player.png
Pioneer BDP-450
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.


Hallo std,

ja, das diese Erfahrung habe ich eben auch mit Audyssey gemacht.
Und SW Plus macht nicht so richtig Sinn, sehe ich jetzt auch so. Ich rede auch eigentlich die ganze Zeit von Mehrkanalaufnahmen mit LFE. Bei reinen Stereoaufnahmen gehts jetzt nur über die Front LS.
Die Velos habe ich im Studio im Vergleich gehört und ich kann nur sagen ich bin da extrem angetan. Die großen DD15+ und DD18+ sind unglaublich. Wenn ich den AW-1500 ablösen sollte, dann muss da auch ein bisschen was größeres her.
Ich habe auch etwas darüber gelesen. Die Einmessung der DDPLUS Serie soll jetzt sehr gut sein. Anders als bei der Vorserie.Und mir gehts ein bisschen mehr um Tiefgang und Luftbewegung als um den aller saubersten Bass von 2 Woofern. Gerade steht auch was in der neuen Audiovision über den DD18+ drin...

Viele Grüße
Alvir
Geschrieben: 05 Mai 2013 09:13

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Warum kein SVS PB13-Ultra wenn es um maximales Erdbebenfeeling gehen soll?

http://www.hometheatershack.com/forums/subwoofer-tests-archived/8150-svs-pb13-ultra-20-hz-tune.html

Die Messungen die ich vom DD18 gefunden habe sind leider ohne Grafikten, hoffe die tauchen wieder auf zum Vergleich.
http://www.avtalk.co.uk/showthread.php?t=15243

Das du mit dem Pio und dem System das unter 63Hz keine Moden mehr korigiert einen linearen Bassverlauf hast, zudem noch mit der Einstellung LFE + Main kannst du mir nicht erzählen.

Bei Audyssey hat die Dynamik EQ Funktion eine seperate Funktion, die Einmessung stimmt ohne Dynamik EQ, dieser ermöglicht dann nur die Abhörpebel unter Referenzpegel so anzugleichen das man wieder das voll Effekterlebnis hat.
Wenn du dann mit Dynamik EQ wieder Probleme hast, dann liegt es ganz einfach daran das dein Raum so viele Probleme macht das Auyssey das nicht alleine korigieren kann.

Im alten Raum hatte ich wie gesagt keinerlei Moden mehr, durch geschickte Aufstellung und Aufstellung meiner beiden Subs. Im neuen Raum konnte Audyssey das jedoch nicht in den Griff bekommen, die Moden waren einfach zu stark.
Also ein Antimode vorgeschaltet, dann Audyssey laufen lassen und jetzt passt es.

Jeder EQ hat gewisse Grenzen, werden die von den Raummoden jedoch überschritten, so kommt es zu schlechten Linearisierungsergebnissen.

Denn in anderen Threads ist das von dir beschriebene genau invertiert, da tauschte jemand seinen Pio gegen einen Onkyo 818 und erst dann war er zufrieden.

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=101&thread=1501
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 05 Mai 2013 12:51

Alvir

Avatar Alvir

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 13
seit 04.08.2010
display.png
Panasonic TX-P65VT50E
player.png
Pioneer BDP-450
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.


Hey Crazy-Horse

in meinen Posts stehen die Dinge anders... Aber vielen Dank für Deine Anregungen.

- Ich spreche die ganze Zeit von der DDPLUS Serie und nicht von der alten Serie. So nutzten mir alte Messungen vom DD18 nichts.
- Warum nehme ich wohl lieber einen 15" Treiber, als einen 13", wenn ich schon einen AW1500 hier stehen habe und es mir um echten Tiefgang und Druck geht? Es geht bei einem SW nicht nur um die reine Übertragungsleistung, sondern auch um die Luftmassen, die bewegt werden und das entsprechende Feeling aufbauen.
- Ich schrieb, dass ich Moden im Raum unter 63Hz habe. Aber zum Glück nicht so starke, weil ich eben einen recht problemfreien Raum habe, so dass ich schon so ein ganz schönes Ergebnis erzielen kann.
- Ich schrieb, dass es mir um Mehrkanalaufnahmen geht und ich Stereo nicht mehr LFE+Main höre.
- Das AM kommt genau aus dem Grund, weil natürlich noch Moden da sind und ich mir in der Summe eine bessere Einmessung erhoffe und keine Verschlimmbesserung, die ich dann nicht korrigieren kann.
- Bzgl. Audyssey habe ich einfach andere Erfahrungen gemacht, da kommen wir hier nicht weiter. Lassen wir es einfach. Wenn Du damit glücklich bist, ist ja alles gut.

Grüße
Alvir
Geschrieben: 05 Mai 2013 16:03

eLeMeNt_83

Avatar eLeMeNt_83

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Leer
kommentar.png
Forenposts: 664
Clubposts: 3
seit 27.07.2010
display.png
Panasonic TX-P55VTW60
player.png
OPPO BDP-103D EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 112 mal.
eLeMeNt_83 liebt sein Anti-Mode 8033S-II *-*

Hallo :)
Ich habe durch zufall mal Den Blog von ENCOM entdeckt zwecks MCACC Einmessung und habe mich mal rangewagt
und musste doch feststellen das ich klanglich noch einiges rausbekommen habe.
Nun wollte ich mal fragen ob sich wer mal die Daten anschauen könnte.. da ich dort nicht wirklich viel rauslesen kann :o ob das nun so "ok" ist. Oder ich ggf. nochmal was verbessern könnte.

qogcegju.jpg
Kleinigkeiten machen Perfektion aus - doch Perfektion ist keine Kleinigkeit.

Geschrieben: 05 Mai 2013 17:51

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Klar gerne

Lad mal die Datei als zip container hoch.
Dann kann ich mir das alles mal anschauen.


ENCOM


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Pioneer Verstärker

Es sind 13 Benutzer und 557 Gäste online.