Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Pioneer Verstärker

Der MCACC Thread

Gestartet: 26 Sep 2011 07:12 - 2281 Antworten

Geschrieben: 08 Apr 2013 16:18

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von geno106
Hi, um nochmal auf die Probleme zurück zu kommen (wollte jetzt kein extra Thread aufmachen). Ich hab das leichte dröhnen in den griff bekommen, in dem ich die Lautsprecher nochmal ein Stück nach vorne gezogen habe und die Bassreflexrohre mit Socken gestopft habe :)
Nun hört sich alles sauber an!

Heisst das, Du bist so nun zufrieden ? :confused:

ENCOM
Geschrieben: 08 Apr 2013 16:44

geno106

Avatar geno106

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Recklinghausen
kommentar.png
Forenposts: 6
seit 06.04.2013
display.png
Sony KDL-55HX855
player.png
LG BP620


ja soweit schon. Die bühne könnte natürlich etwas größer ausfallen nur ist der Raum auch ziemlich klein für die Großen Boxen und ich muss den Platz gut nutzen im Dachgeschoss bis ich eine andere Wohnung gefunden habe.

Geschrieben: 13 Apr 2013 21:33

Ray_Blu_007

Avatar Ray_Blu_007

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 6
seit 17.10.2012
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.


Ganz großes Kino hier.
Habe nun meinen LC73 richtig nach ENCOMs Anleitung eingemessen, nun muss ich sagen bin ich etwas ratlos. Habe deine Anleitung so gut es geht befolgt, aber mit Punkt 7 und 7.1 war ich etwas überfragt. Muss man da was einstellen, oder dient das der Information?

Anbei noch ein Datensatz. Allerdingsbin ich mir nicht ganz sicher an welchen Stellschrauben ich noch drehen kann und vorallem welchen Effekt sie haben. Die y-AChse beeinflusst man mit dem EQ indem man für die einzlenen Boxen die jweilige Frequenz anhebt oder senkt. Aber wie schafft man es, dass die ersten 0-20 msek auch liniear werden? Ziel sollte doch im Idealfall eine Gerade auf einen, z.B. 50dB, Wert für alle Frequenzen sein?

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 13 Apr 2013 21:42

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Ray_Blu_007
Ganz großes Kino hier.
Habe nun meinen LC73 richtig nach ENCOMs Anleitung eingemessen, nun muss ich sagen bin ich etwas ratlos. Habe deine Anleitung so gut es geht befolgt, aber mit Punkt 7 und 7.1 war ich etwas überfragt. Muss man da was einstellen, oder dient das der Information?

Anbei noch ein Datensatz. Allerdingsbin ich mir nicht ganz sicher an welchen Stellschrauben ich noch drehen kann und vorallem welchen Effekt sie haben. Die y-AChse beeinflusst man mit dem EQ indem man für die einzlenen Boxen die jweilige Frequenz anhebt oder senkt. Aber wie schafft man es, dass die ersten 0-20 msek auch liniear werden? Ziel sollte doch im Idealfall eine Gerade auf einen, z.B. 50dB, Wert für alle Frequenzen sein?

7 - 7.1 Zeitfensterbestimmung....
Ich habe alle verfügbaren Zeitfenster in ms aufgelistet und beschrieben, was welche Zeit bewirkt.
Welche Zeit für dich in Frage kommt hängt von deinem Raum ab.

Das File schau ich mir morgen mal an...


ENCOM
Geschrieben: 13 Apr 2013 22:01

Ray_Blu_007

Avatar Ray_Blu_007

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 6
seit 17.10.2012
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.


Ah ok. So war das gemeint
Danke dir.
Zum System 5.0 Front-LS argentum09.1
Center argentum 310
Rear: argentum 02.1

Muss ich wenn ich morgen weiter messe eigentlich das Micro an genau die gleiche Stelle stellen?
Geschrieben: 13 Apr 2013 22:45

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Ray_Blu_007
Ah ok. So war das gemeint
Danke dir.
Zum System 5.0 Front-LS argentum09.1
Center argentum 310
Rear: argentum 02.1

Muss ich wenn ich morgen weiter messe eigentlich das Micro an genau die gleiche Stelle
stellen
?

Solltest schon....
Hab ich aber auch im Blog geschrieben, ab welchem Schritt man da besonders drauf achten sollte...
Die selbe Position kann man mittels " Feinjustage der Entfernung " wieder herstellen, was aber ein
mega Aufwand ist. Ich würde das markieren, oder am Stück durchziehen...


ENCOM
Geschrieben: 14 Apr 2013 08:48

jm2009

Avatar jm2009

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Steinen
kommentar.png
Forenposts: 105
Clubposts: 1
seit 20.07.2009
display.png
Samsung UE-55F8090
player.png
Panasonic DMP-BDT700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
Mediabooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.


Guten Morgen Zusammen,

Hab da noch ein paar Fragen:

1.) Die Entfernung des Subwoofers wurde nach dem Einmessen bei mir auf 2,97m eingestellt. In wirklichkeit ist er aber 1,95m von meiner Hörposition entfernt. Sollte ich jetzt die eingemessene Entfernung eingestellt lassen oder meine eigene, per Hand nachgemessene Entfernung einstellen ?

2.) Mit welcher EQ Einstellung schaut Ihr euch den Spielfilme an ?
Direct, AutoSourround, etc........ ?

Mit freundlichen Grüßen

jm2009
Geschrieben: 14 Apr 2013 09:40

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Was Du mit der Hand und Meterstab messen tust ist etwas anderes, als die tatsächlich
gemessene Laufzeit, abhängig von der gegebenen Raumakustik - Physik. Der einzige Raum,
bei welchem man per Hand messen kann und es auch passt, ist ein absolut symmetrisch klingender Raum.
Das heisst, dass dort alle Wände die absolut gleiche Klang, bzw Schwingungskarakteristik besitzen. Da dies
zu 99,99 % in keinem Wohnhaus zutrifft, würde ich die vom Receiver gemessenen Entfernungen beibehalten.
Wichtig ist, dass das Mikro mittels Stativ und Wasserwaage perfekt im Lot liegt, da sonst so auch zu Fehlmessungen
kommen kann.

Ich halte generell von keinen Boost DSP etwas.
Filme und Musik höre ich gleichermaßen im ganze normalen DTS 5.1 HD Master bla bla... ohne Action, Hall und
die ganzen anderen Verschlimmbesserer.

Einzig bei alten Schinken in 2.0 kann man via DSP der Tonspur so ein wenig mehr Fülle geben.
Bei in Mehrkanal abgemischten Filmen aber ohne DSP.


ENCOM
Geschrieben: 14 Apr 2013 19:31

jm2009

Avatar jm2009

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Steinen
kommentar.png
Forenposts: 105
Clubposts: 1
seit 20.07.2009
display.png
Samsung UE-55F8090
player.png
Panasonic DMP-BDT700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
Mediabooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.


Hallo,

Wie ich aus deinem Profil ersehen kann hast du, wenn auch zwei Sunfire HRS 12 Subwoofer.
Ich besitze den Sunfire HRS 8.
Welche Lautstärke am Subwoofer hast du denn zum Einmessen eingestellt ?
Hast du mir vielleicht noch ein paar Tipps zu den Sunfire Subwoofern die man beachten sollte ?
Ich denke du kennst dich mit diesen besser aus als ich.
Wäre echt nett von dir :D

Mit freundlichen Grüßen

jm2009
Geschrieben: 14 Apr 2013 19:52

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von jm2009
Hallo,

Wie ich aus deinem Profil ersehen kann hast du, wenn auch zwei Sunfire HRS 12 Subwoofer.
Ich besitze den Sunfire HRS 8.
Welche Lautstärke am Subwoofer hast du denn zum Einmessen eingestellt ?
Hast du mir vielleicht noch ein paar Tipps zu den Sunfire Subwoofern die man beachten sollte ?
Ich denke du kennst dich mit diesen besser aus als ich.
Wäre echt nett von dir :D

Mit freundlichen Grüßen

jm2009

Nun Tips direkt smileys-denken-994077.gif

Bei mir ist das bedingt durch das Dual Core ( Vorstufe - Funktion ) ein wenig anders.
Dazu kommt ja, dass ich 2 SW fahre...

Ich habe erst einmal beide Subs unabhängig vom Einmessen erst einmal auf die exakt gleiche
Lautstärke mit einem Pegelmessgereit eingestellt. Beide Subs sollen als eine Einheit fungieren.
Danach habe ich den Anti Mode Swepp drüber laufen lassen. Ich habe 3 Regler für den letztendlichen
Pegel zum verstellen. 1.) SW Level am Receiver 2.) SW Signallevel am Dual Core 3.) Pegel am / an Sub/s.
Da das Dual Core ja eine Vorstufenfunktion hat, kann man darüber das Signal mit der Fernbedienung verändern.
Jetzt braucht man nicht lange überlegen um auf den Punkt zu kommen, dass ich lieber im sitzen den Pegel bei
bedarf regeln kann, als mich durch das Menue am Receiver, oder noch schlimmer an beiden Subs die Regler zu
verändern und diese unter Garantie nicht mehr auf den selben Wert zurück zu bekommen. Also habe ich alles
erdenkliche getan um das Signal ein wenig höher vom Rec an die Dual Core VS zu schicken. SW Pegel am REC
bei mir = + 6 Db. Das Dual Core hat eine Regelungsrange von - 99 bis + 13. Das DC ist bei mir auf + 5,5. Die
Regler an den Sunfires ca 11 Uhr.

Viele Zahlen... Klingt komisch, ist aber so....

Wenn man die selbe Combo an einem AM 8033 SII hat, muss man an den Subs nicht so weit aufdrehen.
Weiß ich, da ich eins hatte. Da hatte ich die Regler auf 9:30. +-

Wie man welchen Regler einstellt und wie man seinen Pegel bei Bedarf anpasst, muss man individuell
für seine Combo herausfinden. Was aber golbal zu betachten ist, ist die Tatsache, dass man zuerst den
AM Swepp über die Subs laufen lässt, bevor man den Rec einmessen lässt....


ENCOM


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Pioneer Verstärker

Es sind 11 Benutzer und 525 Gäste online.