Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Hilfe bei Optimierung des Klangs

Gestartet: 22 Sep 2011 09:05 - 149 Antworten

Geschrieben: 27 Sep 2011 17:29

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.319
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6882 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Ich hab jetzt auch mal ne Frage zu diesen Absorbern... habe mir bisher noch nicht so den Kopf um akustische Optimierung gemacht...

...ich habe leider einen Quadratischen raum (4,2 x 4,2 m mit einem Kamin vorne Links)...
ich habe allerdings schon einen Teppich, eine mit Filz verkleidete Decke und schwere Vorhänge um die Leinwand und ums Fenster...

...ich bin mal auf einen Link zu einem (ich glaube) "Nachhall-Kalkulator" gestoßen... dort konnte man jede Menge Infos zu seinem Raum angeben und da war ich schon ziemlich im optimalen Bereich...

...würde es denn noch was bringen, hinten in die beiden Ecken zwei Eckabsorber zu hängen? Oder evtl. an die Decke noch was? (so lange es diese Dinger in schwarz und/oder rot gibt, wäre mir das recht)
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 27 Sep 2011 17:38

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Qudratische Räume sind das Schlimmste...da von optimal zu sprechen. Naja ;)
Bei Raumakustik-Elementen im Wohnraum ist Vicoustic für mich eine sehr interessante Alternative am Markt!
http://www.hoerzone.de/Hersteller/Vicoustic/vicoustic.html
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 27 Sep 2011 17:38

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


@Flash

das was du bis jetzt hast wirkt ja überhaupt nicht im Bass. das ist nicht ganz so problematisch weil man Nachhall im Bassbereich nicht so störend wahrnimmt wie im Hochtonbereich

Die Frage ist eher wie weit herunter deine jetzigen Maßnahmen reichen.
Wenn du Hochton und Bass bedämmst, aber den Mittelton nicht ist das wohl auch wieder problematisch

Wie gesagt. Selber bauen geht auch
Beziehst das Konstrukt hinterher einfach mit rotem oder schwarzem Stoff
Geschrieben: 27 Sep 2011 17:48

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.319
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6882 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

@markus P.: Mein Heimkino ist ja kein Wohnraum, sondern ein dediziertes Heimkino!

@std: Ich hab halt angst, dass das am Ende überdämmt ist... wenn ich die Akustik im Wohnzimmer (wo mein Heimkino vorher drin war) mit dem jetztigen Heimkino vergleiche, sind das schon welten! (allein wenn man redet)

Welche Maßnahmen würdet ihr denn für meinen Raum für Sinnvoll erachten? So lange sich das optisch einigermaßen in mein rot/schwarz einfügt, ist mir alles recht... (Infos zum Raum und eine Skitze findet ihr in meiner Heimkinobeschreibung)

Wenn ich den 3D Beamer Ende 2011 bzw. Anfang 2012 gekauft habe, hätte ich sonst ja nichts mehr zu verbessern... das geht ja mal gar nicht^^
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 27 Sep 2011 17:50

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


im @Flash

im Bassbereich überdämmst du so schnell nix.
Und wenn das Ding zu viel Höhen schluckt helfen Holzpaneele in entsprechendem Abstand davor
http://recording.de/Community/Forum/Recording_und_Studiotechnik/Raumakustik_und_D%C3%A4mmung/149796/Thema_1.html
Geschrieben: 27 Sep 2011 19:48

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@ std

Nun in den Ecken machts auch eher mehr Sinn mit diversen Bassfallen zu arbeiten, da bei
den meisten LS sich erstens um Bassreflex und dann mit Bassrohr nach hinten handelt und
zweitens 99 % der User ihre LS nahe den Ecken aufgestellt haben. Meine persönliche
Phillospphie von Akustikoptimierung ist folgende. Vorausgesetzt der AMP / REC hat einen
internen EQ und man hat einen Sub mit Basskorrektur oder einen AntiMode.

Ich habe zuerst das System eingemessen ohne etwas am EQ zu vertrimmen.
Dann habe ich mir die Nachhallzeiten angeschaut und die Frequenzen, die am
meisten für Furore sorgen. Aufn Zettel notiert.
Danach habe ich den EQ so manipuliert, dass ich klanglich absolut zufrieden war.
Alles aber ohne konsequentem Bassmanagement, bzw ohne Subwoofer.
Ich habe gezielt versucht den Bass per LS Setup, Trennfrequenz so in den Griff zu be-
kommen, dass sich kein gedröhne breitmachen kann. Den Sub habe ich bis dato immer noch
nicht benutzt. Also beim ersten einmessen totapliziert. Dann wieder eingemessen und verglichen
was der Bass macht. Der Bass war ok. Die Nachhallzeiten der Frequenzen ab 500 Hz aufwärts, waren
aber immer noch demnetsprechen unbefriedigend. Hat man auch bei den Testtönen des Pioneers ohne
Messgeräte gehört. Da waren schon sehr extrem lange Nachhallzeiten zu vernehmen. Einerseits lag
dies an der rechten Seite wo fast nichts ausser Beton ist und andererseits an die " Müllgeometrie " des
Raumes, was ich aber nicht ändern kann. Ich habe keine Ahnung von akustische Mathematik, habe
aber eben mit meinen Erfahrungswerten und in Zusammenarbeit mit dem Shop, welcher diese Absorber
anbietet jene Absorber bestellt, welche für die bei mir kritischen Frequenzen theoretsich etwas
bringen müssten. Als diese dann eintrafen, habe ich diese so montiert, damit das ganze auch Wohnraum-
technisch und optisch noch halbwegs zu ertragen ist. System nochmals eingemessen. Ohne EQ um
einfach mal eine grobe Linearität in die LS per MCACC zu bekommen. Der Effekt war sofort hörbar. Danach
wieder mein EQ Setup auf die jeweiligen Channels verteilt und wieder CDs hören. Schon um ein X Faches besser.
Nun kam der Sub. Für dieses Problemkind habe ich ja den AntiMode, welcher nach einem einmessen schon
mich zufriedengestellt hat. Noch was zu jenen die denken ich habe ohne Sub keinen Bass. FALSCH. Ich
lege mehr Wert auf den Klang bei Musik als bei Filmen, ergo MUSS ich Bass ohne Sub haben. Ich habe lediglich
meine LS soweit gezähmt, dass weder im reinen Stereobetrieb, noch im DTS NEO 6 (X) 5.1 sich irgendwelche Bässe
überlagern.

Was auch ein Beweis dafür ist, dass es die richtige Entscheidung ist, ist eben das Ergebnis, dass ich mit einem
Blindtest bei Frau, Mama und Kollegen keinen Unterschied zwischen Stereo und Front 3 Stereo hatte. Jeder
dachte immer, da sind immer 3 LS am trällern. Spricht für ein perfekt ausgewogenes und homogens System.
Es dröhnt hier nichts. Es bombd, wenn es bomben soll und dann richtig tief.

Ich weiß, dass ich mir bei meiner Detailverliebtheit und Experimentierfreudigkeit gerne den
Finger im XXX abbreche, aber das ist eben einer der Gründe, warum mir das Thema HIFI
Heimkino Spass macht.


@ Markus_P
Hör mir auf mit quadratischen Räumen :p

ENCOM
Geschrieben: 27 Sep 2011 20:02

Elwielo

Avatar Elwielo

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 54
Clubposts: 1
seit 03.09.2011
display.png
LG
beamer.png
Mitsubishi HC-5500
player.png
LG
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Priest (2011)
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.
Elwielo findet HD Beamer super ,)

@ Encom: Spannende Erfahrungen und Herrangehensweise.
Liebe zum Detail zahlt sich immer aus, solange man sich nicht im Detail verliert :rofl: !

Ich habe eben auch noch mal an meinen Einstellungen rumgeschraubt und gebastelt. Lustige Erfahrung: Wenn ich meine Fronts / Center auf SMALL stelle, den Sub ganz raus lasse, dann habe ich das beste Ergebnis.... klingt komisch, ist aber so ;) Bei allen anderen Set Ups habe ich immer ein total wabbeliges Bassdröhnen, welches alles andere Überlagern zu scheint. Ich bin gespannt, was die Bassabsorber bringen werden... Denn wie es aussieht ist es tatsächlich ein Bassproblem... hätte ich am Anfang auch nicht erwartet. Immerhin habe ich dadurch schon eine Menge dazugelernt ;)

Morgen werde ich auf dieser Basis noch mal alles neu einmessen,,,wenn ich heute weiterteste steigt mir die Madame aufs Dach :rofl:
Geschrieben: 27 Sep 2011 20:06

badtaste

Avatar badtaste

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich kann dir auch einen


Schallpegelmesser.jpg


empfehlen :)


du wirst dich wundern, wie schnell dein sub zu laut eingestellt ist :D
Geschrieben: 27 Sep 2011 20:11

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Mein Sub ist zulaut, wenn es unangenehm dröhnt, was er nicht tut und wenn
eben das Gesamtbild nicht passt, nicht wenn mir ein Messgerät etwas anzeigt.
Mein Messgerät sind meine Ohren. Man sollte diese auch so lange es geht nutzen,
denn das akustische Wahrnehmen ist von Mensch zu Mensch verschieden und
es bringt nichts, wenn man alles messtechnisch und faktisch korrekt einstellt,
selber aber mit dem Klang 0 zufrieden ist.

Gilt für alle, die es versuchen wollen.


ENCOM

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 27 Sep 2011 20:38

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von ENCOM
Mein Sub ist zulaut, wenn es unangenehm dröhnt, was er nicht tut und wenn
eben das Gesamtbild nicht passt, nicht wenn mir ein Messgerät etwas anzeigt.
Mein Messgerät sind meine Ohren. Man sollte diese auch so lange es geht nutzen,
denn das akustische Wahrnehmen ist von Mensch zu Mensch verschieden und
es bringt nichts, wenn man alles messtechnisch und faktisch korrekt einstellt,
selber aber mit dem Klang 0 zufrieden ist.

Das eklärt mir jetzt, warum du im Stereo etwas gegen Sub hast.

Ich hingegen liebe sie, denn keine Box kommt so weit runter, wie der zu ihr passende Sub. Siehe B&W mit der 800er Reihe und dem passenden Sub, der bis 16Hz schieb wo die schon lange in freiluft fächeln.
Wenn der Sub gut differenzieren kann, die Phase passt sowie die Laufzeit, dann ist das eine Bereicherung die seinesgleichen sucht.

Ok ich brauche mich aber auch nicht beschweren, wenn ich in meinem Raum den Klatschtest mache, also den Nachhall von einem Klap hören will muss ich mich schon anstrengen.
Holzvertäfelung auf Front und rechter Seite, die mit einigen cm Styropor hinterlegt ist. Dazu noch Holzvertäfelung an der Decke, das riesen Bett, Teppich und einige Schränke mit Klamotten.

Zwar total zugestellt, aber der Sound ist geil:rofl:
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 103 Benutzer und 1428 Gäste online.