Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
@ENCOM
Das Problem ist, das die Ohren und das Hörempfinden selten auf HiFi
eingestellt sind, meist liegt da noch ein Vorschaden der Disco Zeit
vor etc. pp...
Wer sich an einen in etwa linearen Bassbereich und fgang gewöhnt
hat, der wird diesen schnell zu schätzen wissen, wenn man sich ein
wenig ein gehört hat. Denn nur so erkennt man wirklich die ganze
Bandbreite des Materials und es wird nichts mehr durch
Psychakustische Effekte überlagert was man dann einfach nicht mehr
hören kann.
Es ist also ein mehr an Informationen was auf einen wirkt.
Das dieses jedoch alles außer langweilig sein muss weiß ich selber,
wenn ich hier richtig laut Stereo genieße, dann döse ich teilweise
auch mal ein wenig weg, lasse mich treiben, schalte total ab. Nur
habe ich mit den neuen Subs ständig das Gefühl mich will gleich
jemand wecken, da sich der Stuhl beweg, bzw. vom Sub angeregt wird,
das ist ein wenig beängstigend :eek:
Aber auch eine ganze neue und andere Art Musik zu erleben, denn
hören wird dem nicht mehr gerecht.
Der letzte Abschnitt spricht mir aus der Seele.
Ich habe ja auch deutlichst darauf hingewiesen, dass man eben
die
Aufgaben des Subs wissen sollte. Im Film, das kannst mir glauben,
habe ich
ihr auf in der einen oder anderen Szene ein Tiefdruckgebiet,
welches ist ganz
sicher nichmals missen möchte. Bei Musik kommt es auf die Art an.
Bei den
kultigen, langsamen Nummern von Bone Thugs n Harmony, darf es auch
ruhig
balern. Wenn ich aber akustische und klasische Nummern höre, möchte
die
Instrumente in ihrer unverfälschten Art hören. Kein analoges
Instrument dröhnt
eben und Synthisizer sind eben elektronische was ein anderer Punkt
ist.
Jedem Tierchen sein pläsierchen halt...
ENCOM