Zitat:
Zitat von badtaste
Du erzählst einerseits , dass die 700 € Kabel eine Berechtigung
haben obwohl viel Voodoo dabei ist aber ein Pegelmesser für
Unsinn???
Irgendwie wirkst du
nicht glaubhaft.
Mir gefällt es so wie es genormt wurde. Die Studios haben nicht für
umsonst ihre Vorgaben was das Bild und Ton betrifft ;)oder glaubst
du etwa , dass die ganzen Test DVD's mit Bildern und Tönen keinen
Sinn machen :rofl:.
Und da ich kein freistehendes Einfamilienhaus habe,Kinderlos bin
und meine Ohren nicht besser sind als die Elektronik ist es auf
jeden Fall sein Geld wert.
Ich bin auch seit knapp 20 Jahren im Heimkino als Hobby unterwegs
und du kannst mir glauben , dass ich schon einiges an Geld
investiert habe was den Ton und das Bild angeht :).Sei es Hardware
wie auch Software.
und du schreibst doch selbst " Mein Messgerät sind meine Ohren. Man
sollte diese auch so lange es geht nutzen,
denn das akustische Wahrnehmen ist von Mensch zu Mensch verschieden
..." Somit hat doch keiner seine Anlage vernünftig eingestellt da
dem einen der Sub zu laut dem anderen zu leise etc.
ist.
Je nachdem wie geschädigt man schon
ist im Hörbereich und nicht jeder hat dein perfektes Hörempfinden ,
dass wohl bis 20 Khz reicht .Aber die Testtöne mit dem Pegelmesser
lügen nicht.
Mein HK klingt geil,
WEIL sie nach der Norm
eingestellt ist ! Deswegen ein :thumb: für den Pegelmesser :) Wenn
man schon so viel Geld in sein Hobby steckt dan schaden die paar
und 30 € auch nicht mehr :rofl:
Solche Sätze verbiete ich mir von jedem hier, da ich keinen
persönlich angreife
und du sicher der letzte bist, der meine Glaubhaftigkeit hier in
Frage stellen
darf. Ich vergesse mal den roten Satz :p
Aber um auf das Thema zu kommen.
Du musst eben mal richtig lesen.;)
Ich sagte, dass die teuren Kabel kein Voodoo insofern sind, wenn
sich diese
Kabel Leute anschaffen, die dementsprechendes Equippment besitzen.
Ein
teures Kabel reißt aus einer billigen Kompaktanlage nichts
heraus.
Das Verhältnis muss halt stimmen. Wie Auto für 500 Euro und Felgen
für
5000 Euro. Suche Sinn.......
Mit dem Pegelmesser habe ich
nicht
gemeint, dass man diese Dinger nicht
braucht. Es ist sicher eine Hilfe so wie es std geschrieben hat um
einen
Anhaltspunkt zu bekommen, wenn man so gar nicht zufrieden ist und
die
Problemanalyse nicht voranschreitet.
Es ist aber einmal Fakt, dass hier viel zu oft mit technischen
Gedönz rumge-
prahlt wird. Erklähre mir mal folgende These, damit
deine Glaubwürdigkeit
manifestiert wird.
Was nutzt eine mit Messgeräten und vorliegenden Daten
perfekt eingstellte
Anlage, die aber dem Hörer aufgrund seiner Hörpräpherenzen,
resultierend
aus seinem akustischen Wahrnehmungsorgan, gar nicht gefällt
?
Und nur darum ging es mir. Man sollte zuerst versuchen mit den
naturellen
Mitteln, Namens Ohren, seine Anlage so einzustellen, damit man ein
gutes
Gefühl beim Hören hat. Anderenfalls hätte ich ein Problem damit mir
einreden
zu müssen,:"
Das klingt, gut. Das haben die aus dem Forum
gesagt:"
Dein Pegelmesser ist ein gutes Instrument, man sollte aber eben
seine Vorlieben
nicht von theoretsichen Werten, über die eigenen Vorlieben
stellen.
Zum blauen Satz noch was.
Damit hast Du völlig recht und nichts anderes habe ich gemeint
!!!
Genau wegen dem von Dir beschriebenen evtl Hördefiziten kann das
Messgerät noch so
recht haben. Wenn es mir nicht gefällt muss man es eben so
verändern bis es gefält,
auch wenn dies dann jenseits der Norm ist.
Ich habe sehr viel vom sogenannten Voodoo ausprobiert.
Es ist aber immer ein Unterschied, ob ich eben einfach noch
zusätzlich gewinnen
möchte und dafür eben diverse Euros spendieren gehe, oder ob ich
einfach
grudlegend gegen alles bin, was ich nicht brauche. Da fehlt
jedliche Toleranz
für ein Hobby,
welches eigentlich verbinden und nicht
frusten sollte...
mit freundlichsten Grüssen
ENCOM