Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Planung Vorbereitung System 7.2 auf 9.2

Gestartet: 19 Sep 2011 22:15 - 20 Antworten

Geschrieben: 20 Sep 2011 09:19

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Ich hätte dir gerne geholfen, da du ja auch noch in unmittelbarer Nähe wohnst. Aber ich denke jeder Ratschlag und jeder Tipp wird falsch sein (müssen, zwangsläufig)

Im Grunde genommen kann man alles nur so aufstellen wie es räumlich und optisch passt und "hoffen" das es klingt. Es hört sich im Vorfeld an, als ob du der Denke unterlagst das es "universalprodukte" gibt, die immer passen.

Auch machst du 9.2, was schon irgendwie Standard ist. Das heisst für eine zukunftsfähigkeit wäre das aktuelle Lexicon-System 12.4 eigentlich der richtige Ansatz. Soetwas ist beim Neubau eigentlich alles zu berücksichtigen. Später gestaltet sich das natürlich teuer und schwierig.

Wann hattest du die Teufel-LS gekauft, wie waren diese früher konfiguriert und aufgestellt?
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 20 Sep 2011 09:22

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

aufgrund der Zeichnung verstehe ich nun die Frage nicht mehr. Es scheint doch alles festzustehen
Hängst die Höhenlautsprecher noch über die Front-LS und gut iss

Was bleibt sind raumakustische Maßnahmen. Wobei Absorber auf der frontseite ja schonmal ausfallen.
Man kann eine Akustikdecke einziehen, was aufgrund der großen Glasfront zur Terrasse hin auf jeden Fall angeraten ist, um wenigstens die Deckenreflektionen zu eliminieren. Mal nach Schlitzabsorber und Lochabsorber googeln
Außerdem, auch wenn Fliesen oder Holzböden eher angesagt sind, sollte Teppichboden verwendet werden
Oder zumindest ein hochfloriger Teppich mittig zwischen Front und Hörplatz

Vor der Glasfront großblättrige Planzen platzieren

Da der Raum hinter der Couch wahrscheinlich nicht genutzt wird kannst du auch über Eckabsorber nachdenken. Kann man auch selber bauen, und mit ein wenig handwerklichem Geschick auch in den Raum integrieren: http://recording.de/Community/Forum/Recording_und_Studiotechnik/Raumakustik_und_D%C3%A4mmung/149796/Thema_1.html

Zumindest ist dein Raum schon nicht mehr quadratisch ;)
Geschrieben: 20 Sep 2011 09:33

gelöscht

Avatar gelöscht

Hallo Markus,
nun, die vorherige Stellsituation war wie auf der Zeichnung dargestellt.

Das Grundsystem des System 5 habe ich schon seit 2004. Habe das System in diesem Jahr
nach und nach von den Komponenten her erweitert durch die 700er Dipole, dem zweiten SW
und den zwei weiteren 500er Lautsprechern. Diese Komponenten waren durch den Umbau
jedoch noch nicht produktiv.

Ich bin von dem System 5 immer noch begeistert und es stellt für mich ein äußerst befriedigendes System dar.

Habe gerade die zwei weiteren 500er sehr günstig neu bei Teufel direkt gekauft um eigentlich im
Falle eine defektes einer 500er Box diese austauschen zu können. Die LS bekommt man ja leider
nicht mehr so einfach nach. Die Idee daraus ein 9.2 zu konstruieren hat sich erst im Laufe der
letzten Wochen ergeben.

Geschrieben: 20 Sep 2011 10:08

gelöscht

Avatar gelöscht

Hallo Stefan,

ja du hast fast recht mit deiner Aussage. Im eigentlichen Sinne war ich mit der Qualität meines 7.1 HK sehr zufrieden und konnte mich über ein schlechtes Klangbild nicht beklagen.

Da ich einen zweiten SW günstig einkaufen konnte wollte ich ebenfalls mal den neu entstehenden Klangraum mit zwei SW testen und damit Erfahrung sammeln. Habe
eine entsprechend positive Erwartungshaltung.

Im eigentlichen Sinne geht es mir nur darum wie ich die beiden weiteren 500er platzieren sollte um die Steigerung im Klangbild bei 9.2 zu fördern.
Geschrieben: 20 Sep 2011 11:02

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo Tom,

genau die Dipole als definierten linken und rechten einsetzen, sowie Abstrahlung in die hintere Ecke phasig einsetzen, auf das 7.2 bezogen.

Und beim 9.2 macht ja nur "Front-Heights" Sinn. Also vorne links oben und vorne rechts oben. Oder wolltest du ein "Surround-Array" erschaffen? So das die weiteren LS als "seitliche Ergänzung" zu den bereits vorhandenen zum Einsatz kommen? Hier müsstest du diese in Reihe schalten (technisch aufpassen) und noch vieles mehr. So das ich bei Geräten in dieser Klasse von so einer Lösung abraten würde.

Markus

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 20 Sep 2011 11:13

gelöscht

Avatar gelöscht

Hallo Markus,

fein, danke, habe ich also im Hinblick auf Dipole ein richtiges Gespür bewiesen.

Das mit der Umsetzung zum 9.2 durch Front-Heights habe ich leider "vermutet".

Am schönsten wäre natürlich die Umsetzung gewesen als Surround-Array. Muss
gestehen, meine Hoffnung lag in dieser Form der Umsetzung. Da jedoch deine
Andeutungen in Hinblick auf die erhöhte Anforderung in Richtung Technik besteht
wäre diese Alternative so glaube ich unerschwinglich und nahezu ein mangelhaftes
PreisLeistungsverhältnis.
Geschrieben: 20 Sep 2011 11:38

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
nein es ist nicht mangelhaft im Preis/Leistungsverhältnis. Zumindest muss dem nicht so sein. Du musst ja die seitlichen Lautsprecher, die definiert sein sollten in linker und rechter LS, parallel schalten und eigentlich sogar eine kleine Zeitverzögerung einbauen. (Wobei man das eventuell vernachlässigen könnte). Profitieren würde man von mehr Sitzmöglichkeiten mit Hörgenuss.

Es wird teuerer, aber dadurch wird das Preis/Leistungsverhältnis nicht schlechter. Kann sein, kann aber auch sein das das PLV besser wird!

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 20 Sep 2011 12:00

gelöscht

Avatar gelöscht

Na, ganz unbefriedigend ist die gewonnene Erkenntnis durch eure Unterstützung nun doch nicht.

Ich weiß nun, dass es in meinem Fall eigentlich nur Sinn macht ein 9.2 System aufzubauen
indem ich die beiden noch frei zu platzierenden LS jeweils als Front-Heights installiere was
ich dann beim aufbau und beim verkabeln entsprechend einplanen werde.

Die Lösung als Surround-Array schien mir auf den ersten Blick mit mehr Vorteilen für mich als
Zuhörer/Betrachter verbunden, scheitert bei mir jedoch in erster Linie an den technischen
Voraussetzungen die natürlich noch weitreichender sind als wenn ich nur ein "einfaches" 9.2
über Front-Heights LS einplane.
Geschrieben: 20 Sep 2011 12:59

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Hallo - ich melde mich hier auch mal zu Wort! Ich habe seit zwei Wochen auch ein 9.2 System in Betrieb ... schau mal in meinem Heimkino vorbei! Ich habe zum Thema 9.2 auch einen Thread eröffnet: https://bluray-disc.de/forum/heimkinogeraete-und-hifi-allgemein/73928-erfahrungen-mit-9-1-bzw-9-2-a.html

Ich war in einer ähnlichen Situation - ich bin auch ziemlich günstig an ein weiteres Paar Canton Chrono 501 gekommen!
Die Front-Hight Speaker sind als Ergänzung sicherlich ganz nett - allerdings muss das nicht unbedingt sein... man kann auch auf Front Wide gehen (wenn man die Möglichkeit hat die zusätzlichen Lautsprecher weiter nach außen, als die eigentlichen Front Speaker zu stellen).

Die Surround-Array Version mach imho nur Sinn, wenn man mehrere Sitzreihen hat (was bei dir ja nicht der Fall ist)... aber auch hier gibt es AV-Receiver, die so eine Möglichkeit bieten - sodass man die Speaker nicht in Reihe schalten muss! (mein Pioneer SC-LX75 kann das, glaube ich auch).


Zitat:
Zitat von std
In einem quadratischen Raum solltest du am besten mit mind. 4 Subwoofern arbeiten.
[...]
Wie z.B. ein DSpeaker Antimode, oder noch besser aber auch wesentlich teurer, ein Velodyne SMS-1: http://www.fairaudio.de/leserberichte/2010/raumkorrektur-system-akustik-subwoofer-velodyne-sms-1-anti-mode-8033c-1.html
:eek: sag das mal meiner Freundin^^ :eek:

Und wer sagt denn, dass das SMS-1 besser ist, als der AM? (der AM hat einen 13 Band EQ, das SMS-1 "nur" einen 7 Band EQ, den man aber manuell einstellen kann)
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 20 Sep 2011 13:04

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


na der verlinkte Test sagt das. So wie einige User, z.B auf beisammen.de
Schon die autom. Einmessung soll bessere Ergebnisse bringen. Die händische Einstellung sowieso


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 96 Benutzer und 460 Gäste online.