Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray News & Diskussion

Was wählt ihr beim Film? Synchro oder Originalton?

Gestartet: 10 Sep 2011 15:22 - 455 Antworten

Geschrieben: 15 Feb 2017 19:01

gelöscht

Avatar gelöscht

Was hibb beschreibt ist auch eine Sache die mir in der O-Ton-Fassung von "The Dark Knight Rises" übel aufstößt:

Nachdem selbst die Nordamerikaner bei der Vorführung der ersten 6 Minuten Bane nicht verstehen konnten, wurde er ja bekanntlich nachsynchronisiert. Und auch hier ist die Stimme von Tom Hardy einen oder zwei Ebenen über der anderen Darsteller. Das wirkt entfremdlich und stört mich. Auch wenn ich die Stimme an sich und die Sprachweise genial finde.

Und ja: das O-Ton gucken ist auch meine Art und Weise mein Englisch-Niveau zu behalten und immer mal wieder dazu zu lernen.
Geschrieben: 15 Feb 2017 19:47

hibb

Avatar hibb

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Lilienthal
kommentar.png
Forenposts: 2.176
Clubposts: 63
seit 24.01.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
132
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 234 mal.


Zitat:
Zitat von pygospa
Ein anderes Beispiel das mir gerade in den Sinn kommt: Samuel L. Jackson in Kingsmen. Als ich den gesehen hab und aus dem Kino gegangen bin (O-Ton) hab ich mich gefragt, wieviel Arbeit das wohl für ihn gewesen sein muss, einen ganzen Film lang glaubwürdig zu Lispeln, und wie oft er dabei wohl in Gelächter ausgebrochen sein muss.
Angeblich soll Sam Jackson in seiner Kindheit gelispelt haben, weshalb er sich lediglich "zurückversetzen" musste. Ob das schwierig war, kann man von außen natürlich schwer beurteilen. Die Idee mit dem Lispeln war übrigens sein eigener Vorschlag. Ich kenne die Synchro nicht, aber wenn sie das nicht übernommen hätten, wäre die Rolle nicht annähernd dasselbe.

Zu Tom Hardy: Ja, Hardy ist einer derjenigen Ausnahmeschauspielern, der sich immer Rollen mit "erhöhtem Schwierigkeitsgrad" aussucht. Bin deshalb schon lange Fan von ihm. Kate Winslet ist da sehr ähnlich, sie scheint mittlerweile nur noch Rollen mit Akzent anzunehmen (zuletzt: polnisch, australisch, russisch). Funfact: In Steve Jobs mussten in der Synchro sogar Dialoge abgeändert werden, weil Anspielungen auf ihren Akzent in der dt. Fassung keinen Sinn mehr ergaben, da sie hier keinen Akzent hat.

Ich führe Leuten immer gerne The Dark Knight im O-Ton vor. Nachdem man Ledger im Original erlebt hat, will den eigentlich keiner mehr in der Synchro sehen. Ich argumentiere immer, dass die meisten Filme in der OV gewinnen, auch wenn man nur die hälfte versteht. Natürlich gilt das nicht für alle Filme, aber bei einer Comedy oder einem Blockbuster ist die Handlung eh meist sekundär. Der Lerneffekt setzt dabei sehr schnell ein.
Geschrieben: 15 Feb 2017 20:10

Sawasdee1983

Avatar Sawasdee1983

user-rank
Kommentar Mod
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Altena
kommentar.png
Forenposts: 67.374
Clubposts: 29.807
seit 18.08.2009
display.png
LG 55UK6400PLF
player.png
Panasonic DP-UB424EGS
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
27
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 30896 mal.
Sawasdee1983 ist fleißig

in der syncro wurde das lispeln übernommen
MfG Pierre

Sawasdee1983
Serien Club
Team-Signatur.gif
Kommentar-Mod, Forenmoderation Serienbereich
 
Geschrieben: 15 Feb 2017 20:24

gelöscht

Avatar gelöscht

In "Der blutige Pfad Gottes" (1999) gibt es auch eine Szene die die Figuren und ihren Charakter etwas verändert: aus "He can take care of himself" wird "Seht gut her, hier kommt sein Flaschentrick". Und man sieht den Mund der Figur auch nur den Bruchteil einer Sekunde. Selbst "das Gebet" wurde in einer Szene (Bordell) wortwörtlich Übersetzt, während es in anderen Szenen seine eigene dt. Fassung bekam. Das ist immer etwas schade und befremdlich eben. Und es verwäscht das vom Künslter gewollte Kunstwerk. In der Synchro geht leider auch das echte und richtige Schauspiel der Akteure (aber auch das schlechte) komplett verloren; gerade bei Biopics z.B.

H. Ledger als Joker im Original ist eine Wucht, ebenso wie Hardy oder aber Christoph Waltz in Inglorious Basterds. Und mal ehrlich: sich Arnold Schwarzenegger im Original anzuhören ist einfach auf seine eigene Art ein Genuss. :)

Was die Akzente angeht, treffen aber auch die Hollywood-Schauspieler nicht immer die richtigen Ton. Mir fällt das nicht auf, weil ich hierzu zu fremd bin, aber anbei mal ein interessantes Video zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=NvDvESEXcgE
Geschrieben: 15 Feb 2017 20:29

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 635 mal.
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Bringt nix - hab den Post gelöscht!
Geschrieben: 15 Feb 2017 20:35

pernodil

Avatar pernodil

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Greven
kommentar.png
Forenposts: 15.239
Clubposts: 4.844
seit 15.05.2009
display.png
LG 65B6D
player.png
OPPO BDP-103D EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
69
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1256 mal.
pernodil braucht keinen Status!

Das es bei diesem Thema immer Streit geben muss? Bleibt bitte sachlich und respektvoll, sonst machen wir hier zu.
Geschrieben: 15 Feb 2017 20:40

Francis Begbie

Avatar Francis Begbie

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von JokerofDarkness
Bringt nix - hab den Post gelöscht!
Es will doch niemand jemanden zwanghaft bekehren. Ich versuche lediglich, den synchron-sehern die Originalfassungen schmackhaft zu machen. Und ein Witzchen muss doch auch erlaubt sein... ;)
Geschrieben: 16 Feb 2017 08:29

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von hibb
Angeblich soll Sam Jackson in seiner Kindheit gelispelt haben, weshalb er sich lediglich "zurückversetzen" musste. Ob das schwierig war, kann man von außen natürlich schwer beurteilen. Die Idee mit dem Lispeln war übrigens sein eigener Vorschlag. Ich kenne die Synchro nicht, aber wenn sie das nicht übernommen hätten, wäre die Rolle nicht annähernd dasselbe.

Haben sie. Als ich Ende letzten Jahres verreist war, habe ich ein paar Filme gesehen und meine Urlaubsbegleitung bestand auf deutschem Ton. Kings Man kannte ich schon im Original, was den Sprachfehler angeht, das haben sie ordentlich gemacht.

Ansonsten hat der Film aber natürlich auch an einigen Stellen durch die Synchronisation gelitten. Und ein bisschen wurde auch entschärft, so zum Beispiel das Angebot der Prinzessin am Ende des Films, das im OT ein bisschen, nunja, eindeutiger ausfiel. Aber alles in allem war das schon ganz okay, wenn man aus irgendeinem Grund den OT nicht hören will.

Ein anderer Film den ich auf Deutsch sah (und auch nur das eine mal sah) war Captain America: Civil War. Mal abgesehen davon, dass ich den Film an sich schon nicht so sonderlich packend fand, war ich auch einigermaßen von der Synchro erschrocken.

Klar, ich weiß nicht wie es im Original war, aber diese deutschen vermeintlich gängigen Sprüche in amerikanischen Filmen nerven mich schon sehr. Scarlett Johannson Sachen wie "bis einer weint" sagen zu hören, hat mir schon fast körperliche Schmerzen bereitet.

Vom Spiderman-Geplapper (und der Stimme!) mal ganz abgesehen.

Abgesehen davon war die technische Umsetzung auch mit den von Dir weiter oben beschriebenen Problemen behaftet. Zumindest mal war die deutsche Tonspur deutlich zu laut.

Ich stelle auch fest, dass es mir zunehmend schwerer fällt, Filme synchronisiert mit Freude zu sehen, deren originale Sprache ich nicht beherrsche.
Geschrieben: 16 Feb 2017 20:44

vanKreuzeck

Avatar vanKreuzeck

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Jetzt geb ich meinen Senf auch noch dazu. Vorab, mein Englisch ist mM nach gut.
Ich schaue einen Film beim ersten Mal immer in der Synchrofassung, weil doch manchmal Vokabeln fehlen (und ich Untertitel-Lesen hasse) sowie halt auch so manchen Slang nicht auf Anhieb verstehe. Außerdem hasse ich es, wenn ich bei einem Film Story-Elemente versäume, weil ich´s nicht voll und ganz verstanden habe. Ich will mich auf den Film konzentrieren und sonst nix.
Dazu kommt (wie schon in einem anderen Thread erwähnt), daß ich Bild & Ton auch bewerten will (und damit auch auf Kleinigkeiten achte) - das + den Film gänzlich erfassen + auch noch über Vokabeln nachdenken, oder Untertitel mitlesen, kriege ich einfach nicht auf die Reihe. Deswegen das 1. Mal Synchro, die nächsten Sichtungen erfolgen dann O-Ton und damit nutze ich beides. Ich will den Film genießen und nicht sonstwas.

Daß die Vertonungen "drübergelegt" klingen oder der Wortwitz bzw. die Sinnhaftigkeit des Originals verlorengeht kann ich so unterschreiben.
Zur Verteidigung der Synchro muß ich aber auch sagen, daß die deutsche eine der besten ist, wir hier also auf hohem Niveau meckern wenn man die Synchros von anderen Ländern als Vergleich heranzieht.

Wie jemand die Tonspuren oder Untertitel nutzt, soll jedem selber überlassen sein, wie´s einer mag. Ich jedenfalls nutze beides (manchmal wenn´s sein muß auch Untertitel).
Geschrieben: 16 Feb 2017 22:06

pygospa

Avatar pygospa

user-rank
Serientäter
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bremen
kommentar.png
Forenposts: 1.674
Clubposts: 312
seit 28.12.2014
display.png
Medion MD 30771
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
280
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
103
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1378 mal.
pygospa In nen Bottich gefallen & als gelbe Plastikfigur rausgekommen?!

Zitat:
Zitat von vanKreuzeck
Zur Verteidigung der Synchro muß ich aber auch sagen, daß die deutsche eine der besten ist, wir hier also auf hohem Niveau meckern wenn man die Synchros von anderen Ländern als Vergleich heranzieht.

Ich lese sowas sehr oft "zur Verteidigung" - das klingt immer so, als wenn Leute die O-Ton bevorzugen, gleichzeitig die Synchro schlecht reden würden. Zumindest ich für meinen Teil muss sagen: Das tu ich garnicht. Ich habe Hochachtung vor Leuten, die da so professionell und gut drin sind, dass es fast wie echt aussieht. Ich rechne das hoch an schätze das sehr wert und denke auch dass es eine gute Sache ist, dass es das gibt. Nichts desto trozt - die Synchro kann noch so perfekt sein, es wird immer mehr für den O-Ton als für die Synchro sprechen.

Das ist keine Herabwürdigung der Synchro, es liegt halt einfach in der Natur der Dinge. Ich finde es toll für alle Menschen die nicht in den Genuss von O-Ton kommen können - ich kann es ja auch ausschließlich im Englischen, dass man die Filme in Deutschland trotzdem angenehm schauen kann - sonst bleib mir auch so mancher französischer, italienischer oder asiatischer Film versperrt. Nichts deto trotz, sosehr ich die Synchro schätze desto sehr bin ich mir auch dessen bewusst, dass ich den Film einfach nicht in seiner vollen Gänze erfasse und bewerten kann, wenn ich ihn nicht im O-Ton schaue... (und da helfen dann auch Untertitel nichts, weil man da zum Teil die selben Übersetzungsschwierigkeiten hat, wie bei der Synchro).
Sammlung | Suche | Tausche | Reviews

355 BDs
206 Steels: 4 BB, 55 FAC, 5 KD, 15 ML, 3 Mondo, 3 NM, 1 PA, 7 PArt, 2 SA, 16 Zavvi, 6 Box
64 MBs: 6 '84, 5 Birne, 19 Cape, 3 NSM, 6 Turb, 2 WV
46 Digis: 29 Book, 13 Pak, 4 Box
37 Keeps: 4 Slip, 1 NM, 4 O-Card, 4 PA, 3 SA, 4 Box
1 Future
1 Spin



Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray News & Diskussion

Es sind 87 Benutzer und 1205 Gäste online.