Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Infrarot-Verlängerung über HDMI - Geräte in Schränken ansteuern

Gestartet: 10 Sep 2011 14:33 - 11 Antworten

#1
Geschrieben: 10 Sep 2011 14:33

phantom_x

Avatar phantom_x

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Auf meiner Suche nach einem Infrarot Extender, der das Signal meiner Fernbedienung an die in einem geschlossenen Schrank zu versteckenden Geräte (AV-Receiver, Blu-ray Player etc.) weitergeben soll, bin ich auf folgendes, meiner Meinung nach sehr interessantes und innovatives Produkt gestoßen:

http://sewelldirect.com/IR-Injector-Kit-For-HDMI.asp

Scheint recht neu auf dem Markt zu sein und wird auch (noch) nicht in Europa angeboten. Man kann es bislang nur aus den USA bestellen. Wenn ihr auf der Produktseite runterscrollt, seht ihr ein Video, in dem das System beschrieben wird.

Der Clou an der Sache: Keine Stromversorgung (auch keine Batterien)! Und die Palette an Herstellern/Produkten, mit denen es funktioniert, ist unbegrenzt im Gegensatz zu allen existierenden herkömmlichen IR-Verlängerungen.

Man müsste im Prinzip nur ein HDMI-fähiges Gerät im Schrank stehen haben, dann sollen (laut Abbildung) auch andere Geräte angesprochen werden.

Ich werde mir überlegen, ob sich ein Import lohnt, denn wer weiß, ob wir das hier in der EU je zu Gesicht bekommen. Wenn die Angaben von Sewell wirklich stimmen, wäre es doch optimal oder was meint ihr?
Gruß,
Sebastian


57813_movieprops_small_V5.jpg

Löse einen Teil meiner Collectibles-Sammlung auf:
MCC-Verkaufsforum

#2
Geschrieben: 10 Sep 2011 14:40

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

bis auf die Stromversorgung und ein eingespartes Kabel zwischen Empfänger und Sender sehe ich da jetzt keine Vorteile?
Warum sollten andere IR-verlängerungen nicht herstellerübergreifend funktionieren?

Abgesehen von dem dem system der Logitech harmony
Aber ich bin mit meiner 900 sehr zufrieden. kein zielen, FB kann neben mir auf der Couch liegen ohne nach vorne zu zeigen. Alles wird automatisch ein und ausgeschaltet und ich hab nicht 4-8 Fernbedienungen hier liegen
das bietet mir keine IH-Verlängerung

Interessant könnte dieses HDMI-system in Verbindung mit den günstigeren Harmonys sein, die keinen Funk-IR Wandler mitbringen wie die 900
#3
Geschrieben: 10 Sep 2011 15:29

phantom_x

Avatar phantom_x

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also ich habe die Harmony One und bediene damit alle Geräte. Momentan stehen diese in einer Ikea Lack TV-Bank mit offener Front und Rückseite. Ich würde jedoch gern zukünftig eine geschlossene Variante wählen (Besta mit Türen) und da wäre es nicht mehr möglich, direkt auf die Geräte zu zielen. Ich merke aktuell schon, dass z.B. die Xbox 360, welche relativ weit hinten in der TV-Bank steht (nicht oben drauf), öfter mal nicht vom IR-Signal der Harmony One angesprochen wird. Deshalb wäre das Ganze evtl. nicht nur für geschlossene Systeme interessant.

Bei anderen Herstellern hört man immer öfter, dass es Probleme bei der Ansteuerung gibt, gerade bei neueren Geräten. Außerdem würde ich den Vorteil der Einsparung von Netzteil und/oder Batterien nicht kleinreden, das ist doch eigentlich großartig. Einige herkömmliche IR-Repeater verfallen nämlich nach wenigen Stunden in einen Standby-Modus und müssen erst wieder aus dem "Schlaf" gerissen werden. Bei denen mit Netzteil muss dieses logischerweise auch noch irgendwo untergebracht werden, zudem wird ein Platz auf der Steckerleiste blockiert (oder auch mehrere, je nach Größe des Adapters).

Ich kenne das sonst nur mit den vielen kleinen "Tentakeln", die man bei anderen IR-Repeatern auf die einzelnen Geräte klebt. Zudem sind die Empfänger größtenteils sehr unschön (Klick).
Gruß,
Sebastian


57813_movieprops_small_V5.jpg

Löse einen Teil meiner Collectibles-Sammlung auf:
MCC-Verkaufsforum

#4
Geschrieben: 10 Sep 2011 15:36

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Zitat:
Zudem sind die Empfänger größtenteils sehr unschön

bei der 900 gibt es keinen Empfänger außerhalb des Schrankes ;)

Nur einem sende IN einem Schrank halte ich aber für recht wenig. Oft hat man 2 Klappen nebeneinander. Hinter einer Klappe hat man mehrere Regalfächer, etc
Da muss man dann schon mit Spiegeln arbeiten

An den Funkempfänger kannst du für kleines Geld diese Mini-sender anschließen (bis zu 8 Stück) und die müssen ja nicht alle auf ein Gerät geklebt werden
kannst in jedem Regalfach einen anbringen

Aber selbst im Lieferumfang hast du ja schon 3 IR-Sender enthalten. An das hauptgerät kannst du 2 weitere anschließen, mit je ca 2,5m Kabel

Für die "kleine Installation" mit wenigen Geräten ist das aber sicherlich interessant
Wer auf diese versteckte Installation steht ist sicherlich auch froh um jedes eingesparte Kabel
#5
Geschrieben: 10 Sep 2011 15:56

phantom_x

Avatar phantom_x

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ja, das scheint schon ein Problem zu sein, dass bloß ein Sender bei der HDMI-Variante existiert. Wahrscheinlich kommt das Ganze für mich eh nicht in Frage, weil die Besta-Schränke (3 Stck. nebeneinander) Seitenwände haben, durch die das Signal nicht durchkommen wird.

Erst jetzt realisiere ich, dass die Harmony 900 der Nachfolger der Harmony One ist. Ich dachte, das wäre noch eine von den älteren Harmony-Fernbedienungen!

Ist ja interessant, dass die 3 IR-Blaster dabei sind. Da werde ich mich mal weiter informieren und mir überlegen, ob ich meine Harmony One nicht gegen die 900 eintausche.
Gruß,
Sebastian


57813_movieprops_small_V5.jpg

Löse einen Teil meiner Collectibles-Sammlung auf:
MCC-Verkaufsforum

#6
Geschrieben: 10 Sep 2011 15:59

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

ist nicht der Nachfolger, sondern ein etwas später heraus gekommenes größeres Modell
Der Vorgänger war wohl eher die 895

Im Übrigen kannst du bei der 900 sogar noch einen 2ten Blaster anmelden, und getrennt oder beide gemeinsam steuern
dann wieder mit 2 kleinen Sendern oder den PrecisionCable (wo 4 Mini-Xender an dem kabel sind)
Die PrecisionCable müssen aber zusätzlich erworben werden. Die beiden kleinen Sender sind im Lieferumfang
#7
Geschrieben: 10 Sep 2011 16:28

phantom_x

Avatar phantom_x

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Sicher, dass die 900 größer als die Harmony ist? Außer den vier Farbtasten sind doch alle anderen Tasten gleich.

Wo bekommt man denn noch einen zweiten Blaster mit weiteren Sendern?

Meinst du zufällig den hier?:

http://www.amazon.de/Logitech-RF-IR-Extender-Harmony-1000/dp/B000E5LDO8/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1315664859&sr=1-1
Gruß,
Sebastian


57813_movieprops_small_V5.jpg

Löse einen Teil meiner Collectibles-Sammlung auf:
MCC-Verkaufsforum

#8
Geschrieben: 10 Sep 2011 16:45

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


nein,

das ist der alte Extender, der funktioniert mit der 900 nicht
Der Blaster ist auch günstiger ;)
http://www.logitech.com/de-de/remotes/accessories/devices/6228

Einer ist aber, wie abgebildet, mit 2 Mini-Sendern im Lieferumfang der 900
bei der 1100 dagegen ist keiner enthalten
#9
Geschrieben: 10 Sep 2011 18:00

phantom_x

Avatar phantom_x

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Du hast mir wirklich weitergeholfen, danke! :)
Hätte wohl sonst den HDMI-Repeater aus den Staaten importiert, welcher zwar weiterhin innovativ bleibt, aber gegen ein System mit Funkempfänger, das im Schrank selbst versteckt werden kann, nicht ankommt. Ich bin gespannt, ob und wie das am Ende funktioniert.

Ist die 900 eigentlich die aktuellste FB von Logitech (die großen Fernsteuerungen wie etwa die 1100 mal außen vor gelassen)?
Gruß,
Sebastian


57813_movieprops_small_V5.jpg

Löse einen Teil meiner Collectibles-Sammlung auf:
MCC-Verkaufsforum

Geschrieben: 10 Sep 2011 18:20

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


die 900 ist, neben der One, von der aktuellen serie am längsten auf dem markt

Und ich befürchte das man die nächsten Generation nicht mehr über die Software wird programmieren können, sondern nur noch über die in den Funktionen stark beschnittenen Weboberfläche

Keine Duration, Verzögerungen und Sendewiederholung noch noch vom Support zu ändern, keine doppelten Funktionen (also 2mal fernsehen, einmal mit einmal ohne AVR) etc


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 89 Benutzer und 2238 Gäste online.