Geschrieben: 07 Sep 2011 17:33

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 23
seit 02.09.2011
Sony KDL-52V5500
Sonstiges LG CF181D
OPPO Digital OPPO BDP-103D EU
Hallo zusammen,
ich plane gerade die Änderung meines 5.1 Systems. Dabei habe ich
bei den hinteren LS Angst die Falschen zu kaufen.
Problemstellung (siehe Anhang): in dem U steht unsere Couch und zur
Wand sind ca. 20-30cm Platz. Aktuell kein Problem, da Teufel LT3
System (geschlossene LS). Die aktuellen LS die ich mir angesehen
habe (Canton Chrono SL, Quadral Platinum, Elac FS, Monitor Audio
Silver) haben ja bis auf das Monitor Audio System alle
Kompaktlautsprecher für den Rearbereich. Diese haben ja alle
Bassöffnungen. Ich habe da ein wenig Angst, dass es da zu Problemen
(dröhnen) kommt wenn ich die LS so dicht an der Wand
betreibe.
Bei Monitor Audio gibt es ja die Di/Bipol LS.
Kann mir hier jemand einen Rat geben, oder hat eine ähnliche
Konstellation?
Geschrieben: 07 Sep 2011 17:45

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
ich weiß nicht was du meinst mit "Couch steht im U"
Wandabstand 30 cm zur Seite oder nach hinten? Willst du 5.1 oder
7.1 aufbauen?
Geschrieben: 07 Sep 2011 17:47

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 23
seit 02.09.2011
Sony KDL-52V5500
Sonstiges LG CF181D
OPPO Digital OPPO BDP-103D EU
Wandabstand 30cm zur hinteren Wand.
System soll ein 5.1 werden.
Wandabstand zu den Seitenwänden (Couch-Wand) 5cm
Geschrieben: 07 Sep 2011 18:01

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Bilder sagen mehr als 1000 Worte ;)
bei diesen geringen Abständen bezweifle ich aber das man da
überhaupt brauchbares Surroundfeeling hinbekommt
Vielleicht am ehesten mit sowas wie im Anhang
Geschrieben: 07 Sep 2011 18:11

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 23
seit 02.09.2011
Sony KDL-52V5500
Sonstiges LG CF181D
OPPO Digital OPPO BDP-103D EU
mmh :( bin da eher nicht so der Klipsch Fan...
aber die schon erwähnten MA wären die eine Alternative?
Hat die jemand in seinem Heimkino in Betrieb und kann das
Erfahrungswerte liefern?
Geschrieben: 07 Sep 2011 18:12
Also die Klipsch die std im oberen Bild angefügt hat habe ich auch
als Sur und Back Sur (4x) in Verwendung. Die sind echt Klasse, ist
eine feine Sache. Gibt aber eine besser Version auch schon. Kostet
aber einiges!
Für mich ist auch trotz Grafik noch nicht alles klar aber.
Dipole sind ja dafür gebaut, ausgelegt und konzepiert direkt an der
Wand montiert zu werden. Sie können mit Abstand aber auch
stehen.
Aber worum es ja auch noch ging war die Angst vor dem
Dröhnen.
Ich nehme an es ging da um den Bass! Man braucht ja nur hoch genug
die Crossover Frequenz einstellen und nichts vibriert, weil ja
alles vom SUB kommt.
Geschrieben: 07 Sep 2011 18:18

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
die Klipsch waren ja nur ein Beispiel. Gibbt auch noch andere
Was aus meinem obigen Post nicht klar wurde (ich war da gedanklich
weiter als schriftlich) ich meinte die LS hinter der Hörposition zu
befestigen
Und da denke ich sind die abgeschrägten Seiten besser als bei
normalen Dipolen, wie man sie z.B. bei Teufel bekommt
Ich denke wenn die direkt gegeneinander strahlen kommt es zu
Phasenauslöschungen
An den Seitenwänden installiert gehen natürlich auch Dipole
Die Frage ist halt was sich da besser schlägt
Vielleicht kannst du ja mal beide Varianten testen (ist natürlich
mit etwas Aufwand verbunden)
Die MA sind denke ich in diesem Fall nicht geeignet weil die ja
zusätzlich noch die Direktstrahler einsetzen. Und auf die kurze
Distanz plärren die dir direkt in die Ohren
Geschrieben: 07 Sep 2011 18:21

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 23
seit 02.09.2011
Sony KDL-52V5500
Sonstiges LG CF181D
OPPO Digital OPPO BDP-103D EU
es geht mir einfach darum ob bei der Entfernung Direktstrahler oder
halt die besagten Bi/Dipol LS besser wären.
Klipsch ist bei mir leider rausgefallen, da nicht in Weißlack
erhältlich. Preislich liegen die Klipsch RS-62 ja sogar etwas unter
den Monitor Audio's.
Geschrieben: 07 Sep 2011 18:25

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
auf die Entfernung absolut keine Direktstrahler, eigentlich
man kann solche natürlich an der Rückwand über Kopf anbringen und
zu den Seitenwänden abstrahlen lassen (Winkel um die 45°)
Was da nu im Endeffekt am besten funktioniert wirst du nur durch
ausprobieren herausfinden
Edit: hab auch schon Installationen gehört da lagen die Surrounds
hinter der Couch zur Decke gerichtet. Andere haben im 45° Winkel
ein Brett an der Wand hinter dem Kopf angebracht um den Schall
umzuleiten
Erstere Möglichkeit hat mich in meinem Raum gar nicht überzeugt,
die Zweite habe ich noch nie probiert
Geschrieben: 07 Sep 2011 18:28

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 23
seit 02.09.2011
Sony KDL-52V5500
Sonstiges LG CF181D
OPPO Digital OPPO BDP-103D EU
Zitat:
Zitat von std
Was aus meinem obigen Post nicht klar wurde (ich war da gedanklich
weiter als schriftlich) ich meinte die LS hinter der Hörposition zu
befestigen
an der hinteren Wand ist neben dem Fenster auch nur ca. 25cm Breite
an Platz für die Befestigung.
Ich merke gerade, ich habe mir da echt ne Aufgabe gestellt...
:rolleyes: