Geschrieben: 02 Sep 2011 12:17

Blu-ray Starter
Aktivität:
Hallo Euch,
habe mein Heimkino in den Wohnraum (Wohnzimmer) integriert und in
den letzten Tagen ordentlich aufgerüstet. Habe nun u.a. zwei neue
Subs, sodass das Gesamtpaket ordentlich knallt(im positiven
Sinn).
Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus, verstehen uns mit unseren
Nachbarn sehr gut und hab bislang auch keinerlei Schwierigkeiten
durch mein Hobby bekommen. Doch liegt unser Wohnzimmer direkt
angrenzend an das Schlafzimmer unserer direkten Nachbarn, sodass
gegen abend und beim "euphorischen aufdrehen" ein wenig schlechtes
Gewissen in der Luft liegt...das kann dem eigenen Spaß manchmal
etwas im Wege stehen(zumindest ist es bei mir der Fall)...nun aber
meine Frage;
Habe vor einigen Wochen hier bei
B-D.de ein Heimkino(ebenfalls Wohnraum) gesehen indem Schallschutz
in Form von Pyramidenschaumstoff verwendet wurde. Mein erster
Gedanke war...das ganze zu kopieren und hier bei uns ebenfalls
anzuwenden, finde es optisch nichtmal so verkehrt. Nun hatte ich
vor, zwei dieser direkt rechts und links vom Plasma zu
befestigen(betreffende Wand, angrenzendes Schlafzimmer
Nachbarn)....
Doch...
...bringt es überhaupt etwas?
...wird die Tonquali in meinem Wohnzimmer hierdurch
gemindert?
...reichen zwei dieser Schaumstoffquadrate aus um Vorhaben zu
erfüllen?
Mir fehlt das nötige Know-how bei dieser geschichte...vielleicht
könnt Ihr mir da Helfen oder gar alternativen nennen?!
Danke im Voraus!
Geschrieben: 02 Sep 2011 13:08

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
was ist "Pyramidenschaumstoff"?
Geschrieben: 02 Sep 2011 13:16

Blu-ray Starter
Aktivität:
Geschrieben: 02 Sep 2011 13:22

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
nein,
das nutzt gar nix
Hier mal ein Beispiel wieviel Dämmmaterial du brauchst um
Auswirkungen im Bass zu erreichen:
http://recording.de/Community/Forum/Recording_und_Studiotechnik/Raumakustik_und_D%C3%A4mmung/142725/thread.html
Geschrieben: 02 Sep 2011 13:38

Blu-ray Starter
Aktivität:
Gut...viele Zeilen für nichts... ;)
Gibts vllt ne alternative für den Wohnraum?
Geschrieben: 02 Sep 2011 13:54

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
du kannst erst einmal den Körperschall minimieren indem du die
Subwoofer auf Granitplatten stellst, die Platten selber lagerst du
auf Gummi
Z.B. solche Matten für Waschmaschinen wie du sie im Baumarkt
bekommst
Den Luftschall minimierst du "einfach" durch die optimalen
Standorte für die Subwoofer
Mach mal ne Zeichnung, mit Maßangaben, von deinem Raum