Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen → PC Systeme / Hardware

DTS-HD Master über HDMI - PCM oder Bitstream?

Gestartet: 21 Aug 2011 08:20 - 11 Antworten

#1
Geschrieben: 21 Aug 2011 08:20

guidegame

Avatar guidegame

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 11
seit 20.07.2011


Guten Morgen zusammen,

ich hab's wiedermal geschafft: Bin total verwirrt. Ich weiss nicht mehr was ich "glauben" soll.

Zuerstmal zu meinem "Problem":

Möchte mir eine neue Surround Anlage kaufen, welche über einen AV-Receiver an meine Grafikkarte angeschlossen wird. Wichtig ist, dass DTS-HD Master, Dolby True HD und wie der ganze Schnick Schnack heißt der auf Blu-rays ist, wiedergegeben und gehört werden kann.

Habe als GraKa eine Zotac GTX 470 AMP!, die laut Anbieter HDMI 1.3 (Homepage Zotac!, komischerweise wird auf der Nvidia Seite HDMI 1,4 angegeben ??) unterstützt. Aleerdings soll das nur via PCM passieren und nicht über Bitstream.

So, jetzt habe ich viel gelesen und bin komischerweise auf mehrere Meinungen gestoßen, jedoch konnte keiner etwas genaues sagen. Die Einen sagen, DTS-HD Master usw. wird nur unkodiert via Bitsream ausgegeben und via PCM nur normales DTS. Die Anderen sagen DTS-HD Master wird über PCM ausgegeben......Also ich weiss nicht mehr weiter :-(

Daher meine Fragen:

1. Kann ich mit der Grafikkarte und einem AV-Receiver DTS-HD Master usw. via HDMI abspielen?

2. Benötige ich einen bestimmten Receiver der PCM oder Bitstream unterstützt, oder machen das alle Geräte?

3. Ein Praxisbeispiel: Jemand hat einen Denon 1911 an eine PS3 angeschlossen (via HDMI), hat die PS3 auf PCM (Audioausgang) gestellt und sieht jedoch im Receiver nur "Mehrkanal". Woher weiss man ob da jetzt normales DTS oder DTS-HD Master ausgegeben wird?

Ich hoffe das ich Euch nicht überfordere und wäre für "richtige" Antworten dankbar.

Schönen Tag noch

Gruß
Stefan

PS: Habe mal den Support von Zotac angeschrieben und die sagten mir, da die GTX 470 nur HDMI 1.3 unterstützt kann kein DTS-HD Master ausgegeben werden. Erst aber der Geforce 500er Reihe, also mit HDMI 1.4 wäre das möglich.

Aber ich persönlich halte das für Quatsch. DTS-HD Master wird doch auch schon bei HDMI 1.3 ausgegeben, oder doch nicht?
#2
Geschrieben: 21 Aug 2011 08:48

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

natürlich kann DMI 1.3 HD-Ton übertragen: http://hdtv-praxis.de/modules.php?op=modload&name=PagEd&file=index&topic_id=3&page_id=136
Was die PS3 FAT aber nicht daran hindert das "nur" per PCM zu tun. Dieses PCM-Signal sollte aber jeder aktuelle AVR verarbeiten können
Stellt man die alte PS3 auf Bitstream DANN kommt nur normales DD/dts raus

Was wirklich übertragen wird hängt also von den Fähigkeiten des gerätes (hier die Grafikkarte) ab

ie Aussage des Support das HD erst ab 1.4 geht ist auf jeden Fall Quatsch. Evtl. haben die die HD-Bitstream Ausgabe erts in ihre 1.4 Karten integriert
#3
Geschrieben: 21 Aug 2011 11:30

Nezgal

Avatar Nezgal

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Potsdam
kommentar.png
Forenposts: 39
seit 08.07.2011
beamer.png
JVC DLA-X30BE
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
162
anzahl.png
Mediabooks:
105
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 7 mal.
Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge


Deine GTX 470 kann kein HD Tonspuren Bitstream, das können die ATI`s ab der 5000er Reihe, die Nvidia GTX 460 und 500er + 200, 430er etc.

Hatte die Karte auch mal, aber die würde mir eh zu viel Strom verbrauchen für Mkvs.

Die günstigste Variante nen ZweitPC oder ähnlich perfekt fürs abspielen von MKVs und BDs fertig zu kriegen ist ne Nvidia GT 520. Kostet um die 40€.
#4
Geschrieben: 22 Aug 2011 11:03

guidegame

Avatar guidegame

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 11
seit 20.07.2011


Habe hier mal eine Tabelle gefunden, in der gezeigt wird welche Karten welches HDMI unterstützen:

http://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/2796

Was bräuchte ich denn für eine Karte um DTS-HD Master wiederzugeben? Die Karte sollte auch zum Spielen geeignet sein!!
#5
Geschrieben: 22 Aug 2011 16:26

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

"Nezgal" hat dir doch Serien genannt die HD-Ton unterstützen

Die HDMI-Version nutzt dir, wie du doch schon erlebt hast nix. HDMI 1.3 reicht, heiß aber anscheinend nicht das wirklich HD-Ton per Bitstream ausgegeben wird
#6
Geschrieben: 22 Aug 2011 20:25

guidegame

Avatar guidegame

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 11
seit 20.07.2011


Nehmen wir mal an, jetzt kauf ich mir eine gute Geforce 5xx (ca. 300 €). Wer sagt denn jetzt das es damit funktioniert. Es kann doch nicht sein das man darüber nichts findet. Der Support macht teilweise lächerliche Aussagen, auf der HP von Nvidia wird auch nichts über Tonübertragung geschrieben. Manchmal frage ich mich, ob ich denn der einzige bin der über den PC blu-rays via HDMI schauen und DTS-HD Master hören will?
#7
Geschrieben: 24 Aug 2011 11:52

Nezgal

Avatar Nezgal

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Potsdam
kommentar.png
Forenposts: 39
seit 08.07.2011
beamer.png
JVC DLA-X30BE
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
162
anzahl.png
Mediabooks:
105
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 7 mal.
Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge


Wenn man genau sucht findet man schon ein paar Tabellen und Tests von Usern darüber, wenn du den Rechner auch zum Gamen benutzt kannst du dir ohne Probleme eine 6970 oder GTX 570 holen, die können das in jedem Fall.

Habe vor kurzem auch gelesen das mit den ersten Treibern für die 500er Serie das auch noch nicht problemlos ging und dann nur mit PowerDVD10 etc, aber inzwischen mit neusten Treibern eigentlich kein Problem mehr.

Ich selber nutze den Rechner nur noch zum surfen, wirklich alte Spiele und eben zum BDs per Laufwerk und MKVs über MediaPortal alles über die Onboard Grafik vom i3-2100T per Bitstream.

Wie gesagt wenn du zocken willst. Nvidia 500er Serie oder ab HD6950 und alles sollte problemlos laufen :thumb:
#8
Geschrieben: 26 Aug 2011 16:50

guidegame

Avatar guidegame

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 11
seit 20.07.2011


Wisst ihr was ich mich Frage? Wiese können die Geforce GTX 460 und die GTS 450 die hochwertigen Sound-Formate Dolby True HD und DTS-HD Master per HDMI-Bitstreaming an einen geeigneten Verstärker weiterleiten und die GTX 470 nicht. Das ist doch ein neueres Modell!! Versteht das jemand?

Edit: Genauso verhält es sich anscheinend mit der 5xxer Reihe: Die GTX 560(ti) kann DTS-HD Master und die GTX 570 und GTX 580 nicht. Was soll der Quatsch?

Habe hier auch was Interessantes gefunden: http://www.hardwareluxx.de/community/f89/nvidia-karten-mit-hd-audio-fuer-htpc-784576.html
#9
Geschrieben: 28 Aug 2011 13:22

Nezgal

Avatar Nezgal

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Potsdam
kommentar.png
Forenposts: 39
seit 08.07.2011
beamer.png
JVC DLA-X30BE
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
162
anzahl.png
Mediabooks:
105
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 7 mal.
Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge


Weil die Leute eben selten bis gar nicht mit einem ziemlich starken System (grade CPU und Graka die viel verbrauchen) einen HTPC bauen oder damit wirklich "professionell" Filme zuspielen.

Das macht schon Sinn wieso sie das eher in die Leistungsschwächeren Serien eingebaut haben die kaum was an Strom verbrauchen ;) Naja AMD hat das jedoch besser gelöst, da können es einfach alle. Also HD 6950 oder 70 kaufen und glücklich sein.
Geschrieben: 30 Aug 2011 10:18

guidegame

Avatar guidegame

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 11
seit 20.07.2011


Habe jetzt nochmals den Support von Zotac angeschrieben, weil die mir ja sagten, dass jedes Modell der 500er Reihe von Geforce DTS-HD Master unterstützt. Als Antwort bekam ich folgendes:

"...alle Karte der 500 Reihe von ZOTAC verfügen über die angefragen Funktionen. Diese wurde uns soeben noch einmal ausdrücklich vom Entwicklerteam bestätigt."

Die Begründung: "...die Karten von uns entsprechen nicht komplette den NVIDIA Karten. Somit sind auch bestimmt Dinge bei uns anders."

Was soll man davon halten. Nvidia verbaut die GPU´s (in diesem Fall GF114, da nur diese DTS-HD Master unterstützen) in der GTX 560 und GT520 und Zotac behauptet jede 500er könnte DTS-HD Master ausgeben. Irgendetwas stimmt doch da nicht!!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen → PC Systeme / Hardware

Es sind 29 Benutzer und 866 Gäste online.