Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Ich suche einen Subwoofer ab 1500 Euro

Gestartet: 20 Aug 2011 00:15 - 42 Antworten

Geschrieben: 09 Nov 2013 16:55

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wenn du eine sehr böse Mode hast vielleicht.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 12 Nov 2013 10:45

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Dann werde ich mir vielleicht doch noch das Messequipment von Axel kaufen und den Subbereich durchmessen, wobei das AM SII ja eigentlich alles im Griff haben sollte, v.a. wenn XT32 hinterher misst.

Aber gut, man weiß ja nie genau. Ist das Messprogramm REW gut zu bedienen, auch für Nicht-Mess-Cracks? :o
Geschrieben: 12 Nov 2013 12:34

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.243
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6496 mal.
Erhielt 4347 Danke für 2687 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Also ich habs nach längerem Rumprobieren* hin bekommen mit dem Programm - es gibt dafür ganz gute Tutorials auf Youtube! Wenn man weiß wie es läuft ist es ganz einfach^^

*Ich hatte vorher aber ziemlich ärger mit der Soundkarte meines Laptops und MacBooks (die war einfach nicht empfindlich genug) - hab mir dann eh ein USB Audio-Interface für Videoschnitt gekauft - mit dem gings dann! Die Soundkarte sollte also schon einigermaßen gut sein - keine Onboard Karte!

Wenn du Hilfe brauchst, können wir gerne mal Skypen, schick einfach ne PN!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 12 Nov 2013 12:41

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Danke fürs Angebot. Ich besorge mir mal ein Messkit sowie werde mir die Youtube-Videos angucken. Falls ich Probleme habe, melde ich mich bei dir. :):thumb:
Geschrieben: 12 Nov 2013 16:30

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


jo

mit den Tutorials kriegt man das hin. Das Problem ist eher die interpretation der Messungen. DA bin ich auch noch blutiger Anfänger
Treibe mich dann immer im Forum von Hifi-Selbstbau rum. Pico`s Tipps sind gold wert :)
Geschrieben: 12 Nov 2013 17:07

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.243
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6496 mal.
Erhielt 4347 Danke für 2687 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Bei der Interpretation können wir dir sicher auch helfen... mach dann einfach nen Thread dazu auf!

Mir ging es damals einfach darum, ob sich meine Bassabsorber überhaupt rentieren und am Ende kam ich zu einem total enttäuschenden Ergebnis und hab die Dinger letztendlich verkauft!

Das alles ist hier nachzulesen:
https://bluray-disc.de/forum/installation/76340-tiefton-messungen-mit-room-eq-wizard-hilfe.html

Bei so einem Wasserfalldiagramm, das man i.d.R. raus bekommt ist das relativ einfach X = Frequenz (Hz), Y = Pegal (dB), Z = Nachhall (ms)
Wenn man da z. B. die Wirkung vom Antimode und ohne Andimode (bypass) testet und die Diagramme vergleicht, wird man schnell die Unterschiede rauslesen und interpretieren können.
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 15 Nov 2013 17:03

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nun gut, der PB13-Ultra ist da und mal mit dem AM schnell eingemessen.

Der Druck ist schon wirklich sehr deftig, also das hätte ich nicht erwartet - und ich bin inzwischen einiges gewöhnt. Man spürt die Luftbewegung auch am Körper, das war vorher nicht der Fall. Und die Couch bebt derartig, dass ich den IBEAM wieder ausbauen kann im Großen und Ganzen. Gerade die Szene in "Findet Nemo" probiert, wo das kleine Mädchen auf die Aquariumscheibe klopft - da drückt es schon wirklich so derb.

Aber ich muss sagen, der Bass ist hart und trocken, endlich auch bei schneller Musik. Wo die PB12er nicht mehr mitgekommen sind, merkt man nun doch einen erheblichen Unterschied. Sicher noch immer nicht die Perfektion schlechthin, aber doch schon auf hohem Niveau.

Ich betreibe ihn jetzt im 16hz Modus....jo....leider ist das Teil halt relativ groß und schwer...aber die Membran sieht derartig gewaltig aus...man spürt richtig die Kraft dahinter.

Wirklich beknackt ist allerdings, dass das Display auf der Rückseite angebracht ist....das hätte man anders lösen müssen, denn man kommt da nur mehr mühsam ran. Ja...und eben das Gitter vorne ist überhaupt nicht mein Fall, aber das war beim PB12 auch schon so...mir ist eine Stoffbespannung irgendwie lieber, aber gut, das ist ja Geschmackssache.

Am Sonntag werde ich ihn nochmals neu mit dem AM einmessen und auch einen zweiten Sitzplatz einmessen, und dann mit dem XT32 hinterher. Erst dann kann man wohl wirklich genaue Aussagen treffen, wie das Ding ist.

Positiv allerdings ist die Tatsache, dass das Frontgitter magnetisch angebracht wird und man dadurch keine Löcher an der Front hat, sollte man das Gitter nicht montieren wollen.
Geschrieben: 16 Nov 2013 19:16

Nevermind1978

Avatar Nevermind1978

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 212
seit 23.02.2012
display.png
Sony KD-55X8005C
beamer.png
JVC DLA-X30BE
player.png
Pioneer BDP-LX55
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 66 Danke für 40 Beiträge


Das Display ist an der Rückseite wirklich etwas bescheiden angebracht. Allerdings gehst da ja sobald alles eingestellt ist nicht mehr ran.

Ich bin ja im besitz des PB12 PLUS, ist ja fast der gleiche bis auf ein wenig Watt und 1" weniger.

Die 13" variante hätte in meinem 22-23qm Heimkino nicht viel mehr sinn gemacht.

Ich mag allerdings das Hart und Trocken wie du es beschreibst. Und es ist schon geil wenn die Couch mit wackelt :-) ohne IBeam
Geschrieben: 17 Nov 2013 09:53

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich finde auch, dass der Subwoofer die Couch auch ganz anders bewegt als ein IBEAM, und v.a. passen die Vibrationen auch wirklich perfekt zum Subwoofer-Sound. Dadurch ergibt sich v.a. bei Musik einfach ein viel stimmigeres Bild.

Mir ist aber auch aufgefallen, dass der Sub einfach nicht der Musikalischste ist. Bei manchen Liedern fehlt mir etwas die Präzision und der Bass kommt nicht so präzise rüber, wie zB mit den Front-Lautsprechern ohne Sub.

Das ist natürlich Meckern auf hohem Niveau, aber man merkt halt, dass es auch in darüber liegenden Preisregionen noch Verbesserungen gibt.

Bei "normal schneller" Musik oder Filmen aber glaube ich, dass ein andere Subwoofer dem Ultra nur bedingt das Wasser reichen kann, mal abgesehen vielleicht von einem Velodyne DD18+ oder dem Paradigm Sub 2, aber da sind wir in anderen Preisregionen. Beim Dolby TrueHD Trailer oder dem THX Flowers Trailer ist der Bass derart knackig und hart, dass man wirklich Angst bekommt um sein Inventar. Da gibt es kein Nachschwingen oder ein unpräziser Schwall, hier ist wirklich alles strukturiert und detailliert.

Bei diesen Liedern merkt man aber zB sehr stark den Unterschied zu den PB12ern =>

attachment.php?attachmentid=139875&stc=1&d=1384678273

Hier wackelt nicht nur die Bude, der Tiefbass ist teilweise echt beängstingend und man spürt den Druck am ganzen Körper.

Ich kämpfe aktuell aber noch mit der Einmessung. Das AM SII beginnt während dem THX Trailer zB ständig zu leuchten und kappt die Frequenzen...anscheinend war der Sub zu laut bei der AM Messung. Werde den Subwoofer jetzt leiser stellen bei der Einmessung und drehe ihn dann bei der XT32 Messung wieder lauter.

Zitat:
Ich bin ja im besitz des PB12 PLUS, ist ja fast der gleiche bis auf ein wenig Watt und 1" weniger.

Ich war ja auch am Überlegen, ob ich nicht den Plus nehme, da der ja auch etwas kleiner ist als der Ultra....aber naja...:rofl:

Geschrieben: 17 Nov 2013 09:56

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

wenn das AM leuchtet ist nicht der Sub an sich zu laut, sondern das Eingangssignal ist zu hoch
Da musst am AVR runterdrehen und dann am Subwoofer entsprechend gegenregeln


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Es sind 11 Benutzer und 312 Gäste online.