Geschrieben: 10 Sep 2011 12:56
Steeljunkie
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 863
Clubposts: 19
seit 22.09.2009
Samsung LE-46B650
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
23
Bedankte sich 21 mal.
Erhielt 109 Danke für 80 Beiträge
Also ich hab den von Markus P. empfohlenen Mordaunt Short in
ähnlicher Ausführung (309w) da ist nur die Endstufe etwas
schwächer. Der geht auf jedenfalls gemessen locker bis 35hz und
fällt dann leicht ab - irgendwo hab ich den Pegelabfall
aufgeschrieben. Bei 30hz geht noch gut aber bei 25hz kommt dann nix
mehr. Der Sub ist super und spielt auch sehr sauber. Die Endstufen
Einschaltautomatik ist allerdings nicht so toll bei mir, der Sub
schaltet zu schnell ab und an, deshalb schalte ich Ihn immer
manuell an und aus (könnte aber auch am Receiver liegen, meiner ist
schon 10Jahre alt)
Der Notchfilter ist super, damit kann man eine Raummode eliminieren
in dem man einen wählbaren Freuqunzbereich absenkt.
Geschrieben: 10 Sep 2011 13:21
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
wenn die Einschaltautomitk nicht empfindlich genug arbeitet drehe
den Subwooferpegel im AVR hoch und senke ihn entsprechend am Sub
selber
Geschrieben: 10 Sep 2011 14:19
Steeljunkie
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 863
Clubposts: 19
seit 22.09.2009
Samsung LE-46B650
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
23
Bedankte sich 21 mal.
Erhielt 109 Danke für 80 Beiträge
Schon probiert es klappte nicht zufriedenstellend, es liegt meiner
Meinung nach daran das die Automatik zu schnell abschaltet
(zeitintervall) der liegt glaub ich bei 5min was zu kurz ist, weil
es kann mal vorkommen das es im Film eine längere Dialogszene gibt.
Folgt darauf eine heftige Actionszene schaltet der Sub erst dazu
wenn die ersten Bassschläge gekommen sind (er kann ja nix
vorrausahnen) und das nervte mich.
Der Receiver müsste also auch bei ruhigen Szenen ohne Bass ein
ausreichend hohes Signal an den Sub liefern damit dieser nicht
abschaltet, oder es reagiert der Sub nicht nur auf ein bestimmten
Eingangssignal in vorm von Strom sondern braucht anscheinend auch
ein Basssignal um nicht abzuschalten.
Geschrieben: 10 Sep 2011 14:21
Eigentlich ist auf den LFE fast immer Signal...längere Pausen sind
höchst selten.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 10 Sep 2011 14:51
Das habe ich mit meinem Heco einmal gehabt, bei Million Dollar
Baby, da ist nur bei den Kämpfen was los.
War aber der einzige Film.
Ein Test ist es jedenfalls noch mal wert.
Die aktuellen SVS brauchen selbst bei T2 den halben Vorspann bis
die Aufwachen, das ist eine untaugliche Automatik, der einzige
Kritikpunkt an den Dingern.
Geschrieben: 10 Sep 2011 14:54
Danke für das konkretisieren. Leider habe ich ja keinen Subwoofer,
um das selber zu testen ;)
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 29 Sep 2011 10:41
Blu-ray Starter
Aktivität:
wie schauts eigentlich mit dem 301 A von Magnat? Jemand mit dem Sub
schon in Kontakt gekommen bzw. bereits gehört?
http://www.amazon.de/Magnat-Monitor-Bassreflex-Subwoofer-Frontfire/dp/B001GNC0RG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1317285613&sr=8-1
finde das angebot ganz interessant...
Geschrieben: 29 Sep 2011 11:34
Warum findest DU das Angebot ganz interessant?
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 29 Sep 2011 11:56
Blu-ray Starter
Aktivität:
Aufgrund der Kritiken bei Amazon. Jedoch muss man hier diejenigen
abziehen die bis dato nur Müll zu Hause stehen hatten...deshalb die
Frage in die Runde ob und welche Erfahrungen mit dem Magnat gemacht
wurden...
gruß
Geschrieben: 29 Sep 2011 21:08
Sieht mir nach AR Status 30 Liga aus, aber keinen wirklichen Plan
ob der brauchbar ist.
Schon mal im HiFi Forum geschaut ob es da Berichte gibt?