Zitat:
Zitat von Markus P.
Das ist eine Mär. Es gibt kein Recht auf eine grundlose Rückgabe!
Wann kapiert das der letzte Verbraucher in Deutschland.
Sorry du bekommst grade eine Breitseite ab...ich rege mich auf über
das wa als nächste Schritte im Online-bereich kommt weil
Verbraucher/User nicht damit umgehen können....
Was für ne Breitseite ? :p
Tangiert mich null, bzw ich steckt das weg, sonst wäre ein Forum
der
falsche Platz..... Das mal dazu...
Zu meiner Aussage und Mär ^^
Man sollte schon ein wenig zwischen den Zeilen lesen können.
Kein " Normaler " Mensch kauft etwas und tauscht es
grundlos um.
Kein " Normaler " Mensch bestell bei Amazon Zeugs was
er nicht braucht
und dann einfach zum Spass wieder
umtauscht.Da wieder der spezielle Markt genannt wurde, wollte ich eigentlich
auf das " kompetente "
und fachlich strotzende Verkäufervolk anspielen und mit der daraus
resultierenden Umtauscherei
in Verbindung bringen. Wie oft wird darüber geschrieben, dass man
sich unwissend hat einfach
etwas andrehene lassen, ohne sich darüber Gedanken gemacht zu
haben... Genau das wird
ja in Massenverkaufshäussern ausgenutzt. Dass diese " Opfer " dann
ihr Zeugs umtauschen wollen,
weil sie zB hier besseres entdeckt oder beraten wurden ist einfach
nur eine logische Schlussfolgerung.
Was die Geschichte mit Amazon betrifft, so ist der Beitrag von
anzech
absolut zutreffend. Ein Missbrauch des Umtausch.- und
Rückgaberechts,
führt 100 % irgendwann dazu, dass es dies so einfach nicht mehr
gibt
und dann zurecht. Es fehlt vielen Kunden ein wenig an
Eigenverantwortung.
Ausgenommen bei beschädigter, oder falsch gelieferten Ware, was
mehr
als logisch sien sollte.
Hoffe nun ist wieder ein wenig Licht am Ende des Tunnels
EDIT
Gesetzliche Regeln für den Einkauf.
Bei defekter Ware ist der Verkäufer mindestens zwei Jahre
verpflichtet, die beschädigte Ware zu ersetzen (Reperatur oder
Ersatz).
Allerdings sollten die ersten sechs Monate genutzt werden, die
gesetzliche Gewährleistung einzufordern. Nach den sechs
Monaten
muss man nachweisen, dass der Mangel tatsächlich seit dem Kauf
besteht.
Beim Kauf per Internet oder per Telefon gilt das Widerrufsrecht.
Innerhalb von 14 Tagen lässt sich der erworbene Artikel ohne
Angabe
von Gründen zurückgeben. Ausgeschlossen hiervon sind jedoch Audio-
oder Videoaufzeichnungen oder Software, wenn sie nach
Lieferung entsiegelt worden sind.cht am Ende des Tunnels
ENCOM