Immer wenn ich glaube ich habe es auf der Reihe finde ich Fragen
zur Einstellung die ich mir nicht beantworten kann. Zu meiner
Schande gestehe ich, dass es sich aber um Basiswissen handelt.
Bitte..etwaige Antworten so gestalten, dass es auch ein Kind ( ich
alter Trot...) auch versteht. Nach dem Motto Papa was bedeutet
eigentlich....?
Auslöser meine inneren Konfliktes war der Umbau im Wohnzimmer der
eine Neueinmessung erforderlich macht. Bei HD Ton gibt der Bass
besonders gas.
Dies versuche ich gerade in den Griff zu bekommen. Habe auch ein AM
in Verwendung.
LFE ist doch rein der Kanal welcher für den SW bestimmt ist.
Zumeist mit einer Übergangsfrequenz von 80Hz. Das bedeutet alle
Frequenzen UNTER 80Hz werden vom SW ausgegeben. Was passiert mit
Frequenzen oberhalb der 80Hz ? Werden diese an die Front LS
übertragen? Ist der LFE eine eigne seperate Tonspur oder verstehe
ich da etwas ganz falsch?
Beim autom Einmessen des AVR (Denon 3311) wurden meine LS wie folgt
erkannt und eingestellt.
Front - Large- Crossover 40Hz
Center- Large- Crossover 60Hz
L u R Sur -Smal- Crossover 80Hz
BackSur-Smal -Crossover 90Hz
Ich habe bei den SW Einstellungen auch noch die Möglichkeit zu
wählen
SW oder SW+Main (Ich denke bei Onkyo AVRs ist dies das Double
Bass)
Was passiert da genau?
Würde ich jetzt zB, Meine Front-Large LS die Crossover auf 60Hz
umstellen bedeutet dies doch, dass über die beiden Front LS keine
Töne unter 60Hz mehr gespielt werden oder ? Die werden dann auf den
SUB übertragen....stimmt das?
Ist es nicht üblich alle LS mit 80 Hz Crossover einzustellen und
den Rest den SW zu überlassen?
Danke für die Antworten