Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Grundwissen / bitte um Nachhilfe

Gestartet: 04 Aug 2011 15:46 - 23 Antworten

#1
Geschrieben: 04 Aug 2011 15:46

RobHor

Avatar RobHor

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kirchstetten
kommentar.png
Forenposts: 407
Clubposts: 14
seit 23.11.2008
display.png
Samsung GQ75Q7FN 4K QLED
player.png
OPPO BDP-205 EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
38
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 220 mal.
Erhielt 83 Danke für 57 Beiträge
RobHor Zwei neue SW (Klipsch SW115) donnern durchs HK! yeeees!

Immer wenn ich glaube ich habe es auf der Reihe finde ich Fragen zur Einstellung die ich mir nicht beantworten kann. Zu meiner Schande gestehe ich, dass es sich aber um Basiswissen handelt. Bitte..etwaige Antworten so gestalten, dass es auch ein Kind ( ich alter Trot...) auch versteht. Nach dem Motto Papa was bedeutet eigentlich....?

Auslöser meine inneren Konfliktes war der Umbau im Wohnzimmer der eine Neueinmessung erforderlich macht. Bei HD Ton gibt der Bass besonders gas.
Dies versuche ich gerade in den Griff zu bekommen. Habe auch ein AM in Verwendung.

LFE ist doch rein der Kanal welcher für den SW bestimmt ist. Zumeist mit einer Übergangsfrequenz von 80Hz. Das bedeutet alle Frequenzen UNTER 80Hz werden vom SW ausgegeben. Was passiert mit Frequenzen oberhalb der 80Hz ? Werden diese an die Front LS übertragen? Ist der LFE eine eigne seperate Tonspur oder verstehe ich da etwas ganz falsch?

Beim autom Einmessen des AVR (Denon 3311) wurden meine LS wie folgt erkannt und eingestellt.

Front - Large- Crossover 40Hz
Center- Large- Crossover 60Hz
L u R Sur -Smal- Crossover 80Hz
BackSur-Smal -Crossover 90Hz

Ich habe bei den SW Einstellungen auch noch die Möglichkeit zu wählen
SW oder SW+Main (Ich denke bei Onkyo AVRs ist dies das Double Bass)
Was passiert da genau?

Würde ich jetzt zB, Meine Front-Large LS die Crossover auf 60Hz umstellen bedeutet dies doch, dass über die beiden Front LS keine Töne unter 60Hz mehr gespielt werden oder ? Die werden dann auf den SUB übertragen....stimmt das?

Ist es nicht üblich alle LS mit 80 Hz Crossover einzustellen und den Rest den SW zu überlassen?

Danke für die Antworten

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

#2
Geschrieben: 04 Aug 2011 16:12

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

der LFE ist ein eigener Kanal. Die "1" bei 5.1 bzw 7.1

Stellst du die Lautsprecher auf Large gibt der Subwoofer nur den LFE aus. Die Lautsprecher geben alle Frequenzen ihrer eigenen Tonspur wieder
Hier sollte man Lautsprecher einsetzen die annähernd bis 40Hz runter mit vollem Pegel spielen

Bei kleineren Lautsprechern wählt man dagegen Small
Stellst du die Lautsprecher auf Small werden zusätzlich zum LFE alle Frequenzen der anderen Kanäle, unterhalb der Trennfrequenz an den Subwoofer umgeleitet


Sub+Main ist ein Mischbetrieb
Die Lautsprecher kriegen den vollen Frequenzgang, unterhalb der Trennfrequenz geht ZUSÄTZLICH an den Subwoofer. Diese Einstellung ist i.d.R. aber kontraproduktiv. Ich hab es zwar so laufen, aber nur weil mein Sub hinten steht, und genau an der richtigen Stelle, um Dröhnprobleme in den Griff zu kriegen.
Sub*Main gilt auch, wie der Name schon sagt, nur für die beiden Frontlautsprecher. Für die anderen Kanäle gibt es diese Einstellung nicht

Das sind aber nur Grundsätze mit denen man durchaus brechen kann. Dann sollte man aber wissen was man tut bzw es in ausgiebigen Hörsessions ausgetestet haben

So nutze ich wie gesagt DoubleBass, habe die Lautsprecher aber auch "zufällig" genau so stehen das das vorteilhaft wirkt
Und mein Center geht auch nicht bis 40Hz runter sondern nur ca bis 50Hz, trotzdem lasse ich ihn auf Large laufen weil es sich einfach besser anhört als Small (habe hier alle Trennfrequenzen getestet)
#3
Geschrieben: 04 Aug 2011 16:17

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 187 mal.
Erhielt 206 Danke für 121 Beiträge


Zitat:
Zitat von RobHor
Ist es nicht üblich alle LS mit 80 Hz Crossover einzustellen und den Rest den SW zu überlassen?

Danke für die Antworten


nein. wenn der denon die ls als large erkennt, dann hat das schon seine richtigkeit. hast du gute lautsprecher, dann werden nur sehr tiefe frequenzen über den sub wiedergegeben. einige ls sind schon in der lage, einen tollen bass zu erzeugen. wenn du alle ls auf 80hz stellst klaust du deinen fronts somit die möglichkeit sich voll zu entfalten



#4
Geschrieben: 04 Aug 2011 16:39

RobHor

Avatar RobHor

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kirchstetten
kommentar.png
Forenposts: 407
Clubposts: 14
seit 23.11.2008
display.png
Samsung GQ75Q7FN 4K QLED
player.png
OPPO BDP-205 EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
38
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 220 mal.
Erhielt 83 Danke für 57 Beiträge
RobHor Zwei neue SW (Klipsch SW115) donnern durchs HK! yeeees!

Okay danke erstmal.
Mein Center wurde übrigens als Large mit 40 Hz erkannt/eingemessen.

@std: was meinst du mit " dein SW steht hinten? Quasi hinter deinem Rücken?

Ich habe alles klassisch vorne die Front mit Center und in einer Linie auch noch den Sub.

Wenn ich aber meine Fronts so tief bis 40Hz spielen lasse könnte sich ja dadurch die Wirkung des AM aufheben. Der Sub filtert durch den Einsatz des Am brav die "schlechten" Frequenzen heraus aber die Front erzeugen diese wieder.
#5
Geschrieben: 04 Aug 2011 16:43

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 187 mal.
Erhielt 206 Danke für 121 Beiträge


du hast also probleme mit raummoden? dann kann es natürlich sein, dass dir keine andere wahl bleibt als die fronts auf small zu stellen und dann eine höhere übergangsfrequenz einzustellen.
es ist sehr schade um die großen front ls.

schau mal hier rein. da wurde das problem anhand meines zimmers ausführlich behandelt:

aufstellung-und-einstellung-der-ls



#6
Geschrieben: 04 Aug 2011 16:52

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


@RobHor

ja, der Sub steht bei mir hinter der Couch. Das geht aber i.d.R. eh nur wenn man die LS auf Large betreibt. Spätestens über 80Hz wird er ortbar
Ich nutze DoubleBass mit einer Trennfrequenz von 60Hz. Diese Frequenz ist ja kein "harter Schnitt", sondern ab hier wird der Subwoofer lauter. Seine volle Kraft entfaltet er erst bei noch tieferen Frequenzen. So kann ich die Lautsprecher untenrum, wo sie langsam schwächer werden etwas unterstützen

Das ganze hat mich aber unzählige Stunden gekostet bis ich es richtig getroffen hatte. Subwoofer muss am richtigen Platz stehen, Trennfrequenz muss stimmen, und immer wieder dieselben Musikstücke und Filmausschnitte anhören
Als ich dann den AM bekam habe ich nachgemessen, und mein Höreindruck wurde bestätigt

Ich komme im Stereobetrieb linear bis 20 Hz runter. Im Mehrkanalbetrieb habe ich ab knapp 30 Hz eine Überhöhung um 10db, aber das ist im Heimkinobetrieb ja durchaus erwünscht

Siehe Anhang. Pink ist die Stereomessung (mit DoubleBass), grün der Subwoofer allein

#7
Geschrieben: 04 Aug 2011 16:58

RobHor

Avatar RobHor

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kirchstetten
kommentar.png
Forenposts: 407
Clubposts: 14
seit 23.11.2008
display.png
Samsung GQ75Q7FN 4K QLED
player.png
OPPO BDP-205 EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
38
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 220 mal.
Erhielt 83 Danke für 57 Beiträge
RobHor Zwei neue SW (Klipsch SW115) donnern durchs HK! yeeees!

Das Problem mit den Raummoden ist nicht so tragisch. Außerdem ist der Lift 35Hz einfach geil. Manachmal habe ich ein unangenehmes Brummen. (Kein Dröhnen von Wänden oder Gegenständen) Insbesondere bei HD, einfach zu viel Bass. Jeder würde jetzt sagen: Na dann stell mal den Lautsärke etwas zurück, was logisch wäre.
Dann schalte ich den Radio ein oder möchte Musik (Mp3) über Airplay hören und mann könnte anehmen ich habe keinen einzigen BassLS im Haus. Die LS gehen zwar hinunter bis 40 Hz. Der Sub wird kaum angesteuert und die Musik klingt LAUWARM ohne Druck. Bei BR Tron (sicher ein Extrembeispiel) sprengt mir der Bass die Bude weg.

Noch was zur autom Einmessung des Denon AVR.
Es werden vom ChannelLevel bei allen LS die Werte immer im Minusbereich eingemessen.
Ich kann von -12 bis +12 einstellen. Interessant ist auch, dass beim Nachmessen der LS mit Schallpegelmessgerät auf 75db die LS noch immer im Minusbereich stehen.

Beim Stereo Betrieb geht es noch, da spielen ja nur die Fronts und der SW. Da kann ich den Sub noch etwas aufpäpeln in dem ich einfach den Pegel erhöhe.
Stelle ich dann auf Multi CH (alle 7 LS) habe ich einen super tollen Klang, nur der Bass erdrückt nicht einmal eine Fliege. In Österreich sagen wir dazu "Brustschwach":p
#8
Geschrieben: 04 Aug 2011 17:00

VK88

Avatar VK88

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von RobHor
Ist es nicht üblich alle LS mit 80 Hz Crossover einzustellen und den Rest den SW zu überlassen?

Eine Trennfrequenz von 80 Hz für alle Schallwandler ist THX-Norm, weshalb diese Aussage meines Erachtens nach vornehmlich für THX-zertifizierte Systeme gilt.

Darüber hinaus sind große Lautsprecher dafür gemacht relativ tief zu spielen, weshalb ich ihre konrstuierte Potenz nicht durch eine zu hohe Trennfrequenz beschneiden würde. Wenn du Raummoden hast, würde ich persönlich zunächst versuchen sie durch Veränderung der Aufstellung zu mindern.
Gehirn: ein Organ mit dem wir denken, dass wir denken.
-Ambrose Bierce-
#9
Geschrieben: 04 Aug 2011 17:11

RobHor

Avatar RobHor

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kirchstetten
kommentar.png
Forenposts: 407
Clubposts: 14
seit 23.11.2008
display.png
Samsung GQ75Q7FN 4K QLED
player.png
OPPO BDP-205 EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
38
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 220 mal.
Erhielt 83 Danke für 57 Beiträge
RobHor Zwei neue SW (Klipsch SW115) donnern durchs HK! yeeees!

Noch eine Kleinigkeit zur autom Einmessung mit dem AVR.

SW ist Phase 0. Würde ich den Lautstärkenregler jedoch auf 12 Uhr einstellen, würde er mir den SW auf -12db einmessen. Gegenwärtig pendle ich je nach BR D oder eben Mp3 Musik von -5 db bis +3 db. Im reinen Stereo Betrieb +5db. Jetzt kommts.... das alles aber bei einer Stellung des Lautsärkenreglers am SW auf 9 Uhr. Einmessen: Als erstes SW & AM danach AVR-Einmessung
Geschrieben: 04 Aug 2011 17:16

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 187 mal.
Erhielt 206 Danke für 121 Beiträge


moment, phase hat ja nichts mit lautstärke zu tun, oder habe ich jetzt irgendwas überlesen?

wenn du den sw aufdrehst, wird er natürlich vom avr auch anders eingemessen




Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 103 Benutzer und 455 Gäste online.