Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Allgemeine Hilfe und Fragen zu TVs

Dringend: Ersatz der Röhre bis max. 450€

Gestartet: 29 Juli 2011 21:48 - 16 Antworten

#1
Geschrieben: 29 Juli 2011 21:48

Impeccability

Avatar Impeccability

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Liebes Forum,
ich bin momentan auf der Suche nach einem Ersatz für die nunmehr defekte Röhre meiner Eltern und würde mich über jeden Ratschlag eurerseits freuen. Die beiden müssen sich nämlich solange mit meiner alten Röhre von Telefunken begnügen und der Bundesligastart auf einem 15 Zoller (?) ist für meinen Vater indiskutabel :D. Untenstehend der "Fragebogen" des Hifi-Forums, bei dem ich bisher jedoch nur auf taube Ohren gestoßen bin... :confused:


1. Welchen Fernseher man z.Z. besitzt: (nun defekte) Röhre von Thomson

2. Sehgewohnheiten: 30% analoges Kabel, 40% VHS, 30% DVD (nach der Neuanschaffung dann wohl Blu-Ray)

3. Sitzabstand: 3 Meter (wobei aus verschiedenen Winkeln auf den TV geblickt werden)

4. Größes des neuen Fernsehers: 37-42", wobei ich mich auch gern von einer anderen Größe überzeugen lassen würde

5. Wieviel man ausgeben möchte: max. 450€

6. PC Nutzung: Nein

7. HDTV eine Rolle für die Zukunft? Ein BD-Player soll angeschafft werden, ebenfalls würden sich meine Eltern über ARD, ZDF und Arte in HD nicht beschweren. 5.gif

8. Wird der TV meistens in einer hellen Umgebung oder in einem abgedunktelten Raum benutzt? Nutzung sowohl tagsüber als auch abends, wobei das Tageslicht von schräg hinten auf das Gerät fällt.

9. Eventuell schon eine Technik oder ein bestimmtest Gerät, das man näher ins Auge gefasst hat? Wegen dem hohen Analog-Anteil dachte ich eher an einen Plasma, dort wäre das Bild ja auch betrachtungswinkelunabhängiger...
Nur beim Modell bin ich absolut planlos. Dass HD-Ready-Geräte Full-HD-Kollegen schon mal gerne in Sachen Bildqualität übertreffen, ist mir bewusst. Erst dachte ich an den aktuellen "TX-P42C3E" von Panasonic, doch das maue Urteil der aktuellen Stiftung Warentest schreckt ab: "Für die Dunkelkammer. Bild mit sehr großem Blickwinkel, aber unter Durchschnitt: Dunkel und Bildschirm reflektiert."
Außerdem sollen die diesjährigen Plasma-Modelle von Panasonic (jene, die auf "30" enden) mit Floating Brightness zu kämpfen haben. Wie schaut es da beim C3(e) aus?
Ich bin also nicht nur gespannt auf eure Ratschläge, sondern hoffe auch auf eure Hilfe. 1.gif Schon einmal vielen Dank im Voraus!


Gruß

Christian
#2
Geschrieben: 29 Juli 2011 22:13

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
2. Sehgewohnheiten: 30% analoges Kabel, 40% VHS, 30% DVD (nach der Neuanschaffung dann wohl Blu-Ray)
das analoge kabel schliesst aber
Zitat:
7. HDTV eine Rolle für die Zukunft?..., ebenfalls würden sich meine Eltern über ARD, ZDF und Arte in HD nicht beschweren. 5.gif
aus!
und
Zitat:
3. Sitzabstand: 3 Meter (wobei aus verschiedenen Winkeln auf den TV geblickt werden)
ist ein weiterer punkt für einen plasma, da dabei der betrachtungswinkel sekundär ist, und man für bezahlbares geld brauchbare geräte bekommt
ich kann dir jetzt nicht die aktuellen modellbezeichnungen um die ohren "hauen", aber schau dir mal die 42" panasonic plasmas an, was besseres wirst du in dieser preisklasse nicht bekommen, ggfs. musst du ein paar euro drauflegen, aber die dinger sind das geld wirklich wert
und kleiner als 42" wirst du als plasma auch gar nicht finden
...
Thomas


Club der Steeljunkies


 
#3
Geschrieben: 29 Juli 2011 23:17

Impeccability

Avatar Impeccability

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Vielen Dank für die zügige Antwort! Da ich mich jahrelang nicht um den TV-Bereich gekümmert habe, will ich die folgenden Fragen, die vielleicht nicht sonderlich fachmännisch klingen, schon mal entschuldigen ;).
ARD, ZDF und Arte sind ja frei über Kabel empfangbar, aber nur bei einem digitalen Kabelanschluss, richtig? Meine Eltern haben zum Einen den analogen Kabelanschluss (Gelsennet), aber ebenfalls Sky im Abo und dadurch über einen digitalen Kabelreceiver neben den Skyprogrammen auch die herkömmlichen Sender. Doch woher kommt hier das Signal? Gelsennet liefert nur in analog.. Ist das im Sky-Paket mit drin? Sollten dann nicht auch die öffentlich-rechtlichen in HD dort empfangbar sein (nachdem das Kabel an einen HD-Kabeltuner gestöpselt wurde)? Oder gibt es in dem Wust an Tarifen einmal den digitalen Kabelanschluss ohne öffentl.-rechtl. in HD und einmal mit?
In der näheren Auswahl sind jetzt schon mal der
Panasonic TX-P42C3E und der
Samsung PS43D490.
Im Moment schreckt mich bei Panasonic aber weiterhin das Stiftung-Warentest-Urteil ab, auch wenn ich immer mehr an der Zeitschrift zweifle, da gerade mit letztjährigem X25E ein sehr ordentliches Gerät für den Bereich unter 500 Euro eingeführt wurde. Leider, leider, bekommt man den nur nirgends mehr in 42 Zoll... Hinsichtlich automatischer und nicht abschaltbarer Helligkeitsnachregelung beim Panasonic weiß wohl immer noch niemand Bescheid?
Bin weiterhin für jeden Ratschlag dankbar. :)
#4
Geschrieben: 29 Juli 2011 23:24

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

digital und analog liegen IMMER parallel an
Brauchst halt nur den entsprechenden Tuner um das zu entschlüsseln
Und bei den verschlüsselten Sendern natürlich auch die Smardcard
Die Öffentlich-Rechtlichen sind aber frei empfangbar
#5
Geschrieben: 29 Juli 2011 23:25

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Gelsen-Net liefert auch digitales Programm, sonst würde der Fernseher nämlich bei der Sky-Box schwarz bleiben.
Deren Homepage zufolge sind das nur mehr oder weniger Unity-Reseller, damit kämst du mit entsprechendem Receiver in den Genuss von Das Erste HD, ZDF HD und arte HD.



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

#6
Geschrieben: 29 Juli 2011 23:34

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


sag ich doch

und für um die 4€/Monat kriegst die Privaten auch in HD. Musst dich aber an Unitymedia direkt wenden. Gelsennet liefert nur den Kabelanschluß, fürs digitale Angebot ist UM zuständig

das "Upgrade" lohnt auf jeden Fall. Auch in SD ist das digitale Bild besser als die analoge Variante

Edit: allerdings werden Zusatzkosten für ein Alphacrypt Classic fällig. Das CI+ Modul kostet IMO auch 4€/Monat. Ob und wie das funktioniert weiß ich allerdings nicht
Mit dem AC-Classic gehts in meinem TV wunderbar
#7
Geschrieben: 29 Juli 2011 23:38

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
so sieht´s aus, der TV alleine wird nicht reichen, da der HD taugliche receiver fehlt
einen dvb-c (digitalen kabeltuner) haben manche geräte ja noch integriert, aber bei HD hört es da dann doch auf (oder sind digitale kabel tuner automatisch HD fähig? Ich bin ja SAT "jünger" *ggg*)
und gerade wenn es um die preiswerteren TV modelle geht, würde ich mehr wert auf eine vernünftige bilddarstellung legen, als auf das integrierte "runum-sorglos-paket" ... da macht man nämlich viel zu viele abstriche an der qualität der einzelnen komponenten
am deutlichsten wird es, wenn man sich überlegt, das ein externer receiver mit HD tuner auch schon ne dreistellige summe kostet.
da sollte man dann prioritäten setzen
...
T.


Club der Steeljunkies


 
#8
Geschrieben: 29 Juli 2011 23:46

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

da es DVB-C2 (h.264) noch nicht gibt ist ein digitaler Kabeltuner auch HD-tauglich
Ich könnte die Tuner meiner 7025 auch in die 7020HD einbauen, bzw ich kann mit der 7025 auch HD aufnehmen. Nur anachauen kann ichs halt nicht. Wenn ich die Datei auf den PC ziehe gehts

Aber wenn die TVs einen DVB-S Tuner haben ist der doch inzwischen auch immer gleich HD-tauglich (S2)
#9
Geschrieben: 30 Juli 2011 00:34

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
ok...danke, wieder was gelernt ;)
...
Thomas


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 30 Juli 2011 07:24

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


da ist mir ein Fehler unterlaufen

Zitat:
und für um die 4€/Monat kriegst die Privaten auch in HD

ich meinte die Privaten in Digital kosten 4€/Monat. I HD gibt es nur die Öffentlich Rechtlichen, und das kostenlos
Die Privaten speist UM gar nicht in HD ein


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Allgemeine Hilfe und Fragen zu TVs

Es sind 86 Benutzer und 529 Gäste online.