Für die Qualität einer Tonspur ist doch nicht in erster Linie der
verwendete Codec entscheident.
Ihr vergleicht z. B. bei Transformers zwar HD mit SD-Ton, aber auch
englische Spur mit deutscher.
Die englische Spur klingt aber selbst in Dolby Digital besser als
die deutsche.
Anderes Beispiel : Bad Boys.
Englisch und Deutsch in dts-HD MA, trotzdem klingt die englische
Spur wesentlich besser.
Die unterschiedliche Qualität kann also nicht am SD oder HD-Codec
liegen.
Wenn ihr wirklich zwischen SD und HD-Ton vergleichen wollt, dann
nehmt dieselbe Tonspur in unterschiedlichen Codecs.
Beispielsweise Casino Royale. Die Erstauflage hatte sowohl
unkomprimierten PCM als auch Dolby Digital als deutsche Tonspuren.
Dass ist eine BD wo man einen Mix in unterschiedlichen Codecs
vergleichen kann. Und da ist der Unterschied marginal.
Es bringt nichts, deutschen HD-Ton zu fordern, wenn nicht auch die
Abmischungen der Synchros besser werden.
Und Neuauflagen mit HD-Ton.... Wer soll die kaufen? Es wird doch
schon gemeckert, wenn eine BD zum Release nicht 10 € kostet.
Und für eine Handvoll Leute, die z. B. TDK nochmal für sagen wir 20
- 25 € kaufen würden macht Warner garantiert keine Neuabmischung.
Und einfach die vorhandene Synchro-Spur durch den HD-Encoder zu
jagen führt zu nichts, eindrucksvolles Beispiel ist da die Herr der
Ringe Trilogie.