Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Paramounts Veröffentlichungspolitik

Gestartet: 26 Juli 2011 18:12 - 229 Antworten

Geschrieben: 27 Juli 2011 07:39

Sawasdee1983

Avatar Sawasdee1983

user-rank
Kommentar Mod
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Altena
kommentar.png
Forenposts: 67.330
Clubposts: 29.806
seit 18.08.2009
display.png
LG 55UK6400PLF
player.png
Panasonic DP-UB424EGS
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
27
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 30753 mal.
Sawasdee1983 ist fleißig

Viel schlimmer ist bei Paramount die Serienveröffentlichungspolitik. Fangen mit Serien auf Blu Ray an und später bei weiteren Staffeln derselben Serie nur noch auf DVD, da fragt man sich was dass soll. Aktuell bei NCIS L.A. so.
Das find ich persönlich viel schlimmer als das ewige Gejammer über den deutschen Ton. Deutsch ist halt weltweit eine absolut unwichtige Sprache, warum sollten die Jungs von Paramount in den USA das berücksichtigen. Paramount Deutschland macht nur dass was ihnen die Mutterfirma in den USA sagt. Wir sollten froh sein dass wir überhaupt eine Sycronfassung kriegen. Bei vielen Ländern ist das nämlich nicht der Fall, dort läuft alles nur im O-Ton mit Untertitel.
MfG Pierre

Sawasdee1983
Serien Club
Team-Signatur.gif
Kommentar-Mod, Forenmoderation Serienbereich
 
Geschrieben: 27 Juli 2011 08:23

hardti

Avatar hardti

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
display.png
Panasonic TX-P65VTW60
player.png
OPPO BDP-93EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 459 mal.


Das "Problem" betrifft übrigens nicht nur die deutsche Synchro, sondern alle Synchros generell.

Ist also keine Abneigung von Paramount gegen die deutschen, sondern eine prinzipielle Entscheidung.

Entscheidend ist aber eh die Abmischung, eine DD-Spur kann hervorragend und eine dts-HD MA-Spur absolut grottig klingen. Der Codec garantiert keine Qualität.
Geschrieben: 27 Juli 2011 08:27

Gast

Na na na, wer will denn da gleich eine "Abneigung gegen die Deutschen" hinein interpretieren. Es ist schlicht nicht lohnend, mit Abneigung hat das wohl nichts zu tun.

Wir Deutsche sind eben ein Volk von Jammerern auf hohem Niveau.
Ausländische Unternehmen wissen das, und haben ein dickes Fell bekommen.
Geschrieben: 27 Juli 2011 08:32

hardti

Avatar hardti

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
display.png
Panasonic TX-P65VTW60
player.png
OPPO BDP-93EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 459 mal.


Zitat:
Zitat von Klinke26
Na na na, wer will denn da gleich eine "Abneigung gegen die Deutschen" hinein interpretieren. Es ist schlicht nicht lohnend, mit Abneigung hat das wohl nichts zu tun.

Da habe ich mich falsch ausgedrückt, ich meinte, die Entscheidung betrifft Synchros generell, nicht nur die deutsche.
Geschrieben: 27 Juli 2011 08:35

Gast

Ok, ich hab dich falsch verstanden hardti. :o
Tschuldigung.
Geschrieben: 27 Juli 2011 09:33

Schlumpfmaster

Avatar Schlumpfmaster

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die HD-Ton-Diskussion ist genauso alt, wie das hiesige Portal oder zumindest ähnlich alt;)

Das Problem ist eigentlich einfach zu verstehen, wenn man sich mit ein paar leuten aus dem Einzelhandel unterhält, die nämlich direkten Kontakt zu den jeweiligen Vertretern der Studios haben.

Die Syncros werden immer nur von einer relativ kleinen Bevölkerungsschicht benötigt. Gerade der europäische Raum bringt so einige Sprachen aufs Tablett im Verhältnis zur Käuferschaft des jeweiligen Landes/ der jeweiligen Sprache.

Zudem nimmt ein wirklich guter HD-Track mit 5.1 oder gar 7.1-Spuren sehr viel Speicherplatz ein.

Würde man also für die Franzosen, die Italiener, die Deutschen, die Spanier und noch ein paar anderen jeweils regionalisierten HD-Ton auffahren, würde man entweder schummeln, da zuviele echte HD-Tracks schlicht eine Unmenge an Speicherplatz verbraten, oder man müsste für jeden der regionalen Werke unterschiedliche Datensätze bzw. BD-Master-Daten bereitsstellen, damit jeder einzelne seinen regionalisierten HD-Sound plus der obligatorischen englischen HD-Spur bekommt.

Und es ist tatsächlich so, dass die Entscheidungen über die Releasepolitik bei allen Major-Publishern im Hauptquertier in den USA getroffen werden.

Die hiesigen Vertreter in Europa kümmern sich dann letztlich nur noch um die direkte Ujmsetzung dieser Vorgaben.

Von daher finde ich die Formulierung des Kundendienstes von Paramount nicht schlecht gewählt oder nachteilig, sondern wirklich gut, da es der Wahrheit entspricht, sprich man nicht versucht den Fragesteller/Kunden mit irgendwelchen komischen Geschichten zu beschwichtigen oder abzuspeißen.

Ich habe genauso wenig derzeit eine HD-Anlage würde mir aber dennoch deutschen HD-Sound wünschen,da irgendwann eine solche Anlage im Wohnzimmer einzug halten soll.

Aber die Haltung vieler Majors zu dem Thema ist aus geschäftpolitischen Motiven absolut nachvollziehbar.

Hinzu kommt das bereits angesprochene Thema, dass ein sehr großer Teil der BD-User auch garkeinen so großen Wert auf den Sound legen.

Da reicht auch ein günstiger Einstiegs.-Receiver plus nem Canton-Würfel-Set vollkommen aus, was auch nichts verwerfliches ist.

Viele haben aber sicherlich nicht einmal das. Und während es bei manchen am Geld mangelt um diesbezüglich aufzurüsten, denke ich, dass gerade die breite Masse hier garkeine Bedarf hat, da es ihn nur auf das Bild ankommt.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 27 Juli 2011 09:38

Ede-Wolf

Avatar Ede-Wolf

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 582
Clubposts: 12
seit 21.02.2009
display.png
LG
beamer.png
Sanyo PLV-Z700
player.png
Samsung BD-P2500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
70
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Paul Verhoevens „Total Recall“ als Remastered Edition mit neuen Extras ab August auf Blu-ray Disc
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.


Ich wäre ja schon zufrieden, wenn die Abmischungen die gleiche Dynamik wie die Originaltonspuren hätten.
Geschrieben: 28 Juli 2011 17:18

Aint

Avatar Aint

user-rank
Serientäter
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Preußen
kommentar.png
Forenposts: 2.279
Clubposts: 48
seit 29.04.2009
display.png
Sony KDL-55HX855
player.png
Pioneer BDP-LX55
anzahl.png
Blu-ray Filme:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
62
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Fox spendiert "American Horror Story" doch noch einen HD-Release auf Blu-ray Disc
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Breathless (2012)
anzahl.png
Bedankte sich 232 mal.
Aint ist Germane ...

Bin mit Paramount Produkten eigentlich immer zu frieden,was Ton u. Bild angeht !.Da gibt es viel schlimmere Majors wie z.B. Warner ( für mich persönlich das schlechteste Label !).Bei dem Farbenmatsch den die manchmal als Blu-ray veröffentlichen,läuft es mir eiskalt den Rücken runter !.Das einzige was ich nicht gut finde an Paramount,ist,deren VeröffentlichungsPolitik (siehe FridayThe13th - das Problem besteht aber schon seit immer bei dieser Reihe !).Würde auch endlich gerne mal die DollarBox mit ClintEastwood in meinen Fingern halten,ist im Ausland schon lange erhältlich,nur hier x wieder nicht !.Das finde ich total mieß !.Bin ich bestimmt auch nicht ganz so alleine !.

NaJa,wird bestimmt noch kommen das Teil !.

Grüße
Geschrieben: 28 Juli 2011 19:12

Gamma Ray

Avatar Gamma Ray

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Würde man also für die Franzosen, die Italiener, die Deutschen, die Spanier und noch ein paar anderen jeweils regionalisierten HD-Ton auffahren, würde man entweder schummeln, da zuviele echte HD-Tracks schlicht eine Unmenge an Speicherplatz verbraten, oder man müsste für jeden der regionalen Werke unterschiedliche Datensätze bzw. BD-Master-Daten bereitsstellen, damit jeder einzelne seinen regionalisierten HD-Sound plus der obligatorischen englischen HD-Spur bekommt.

Rein theoretisch bräuchte das Label doch nur das Bildmaster und den O-Ton den regionalen Werken zur Verfügung stellen, plus zu beabsichtigendes Bonusmaterial.
Die jeweiligen Werke könnten ihren HD-Ton dazupacken und die für das jeweilige Land wichtigen weiteren Tonspuren. So sind pro Sprachraum 2 HD-Spuren auf der Disc.

Da nun aber unterschiedliche Stückzahlen zu pressen wären, würde sich das wohl im Preis niederschlagen. In welchem Ausmaß, kann ich nicht beurteilen.
Sehr viel kann es aber nicht sein, da auch jetzt schon beispielsweise zwischen England/Frankreich/Spanien und Deutschland oft unterschiedliche Inhalte (also Datensätze) gepresst werden.

Auch würde es nicht bedeuten, dass dabei für jedes Land eigens gepresst werden müsste. Für den deutschsprachigen Raum beispielsweise, kämen wohl Österreich, Deutschland und die Schweiz in Betracht. Für den spanischsprachigen Raum beispielsweise auch süd- und mittelamerikanische Länder und portugiesisch wird auch in Brasilien gesprochen usw.

Zudem ist auf den meisten BDs noch Platz genug, oder es wird von vorn herein eine BD25 genommen.

Ich sehe daher durchaus die Möglichkeit, entsprechend der Sprachräume, HD-Spuren zu verwenden. Man muß nur wollen.


Zombie Sig2.jpg
Geschrieben: 28 Juli 2011 19:22

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Würde es sich rechnen, hätten es schon alle Labels gemacht.

Außerdem wird gerade Französisch, Chinesisch, Indisch und Spanisch weit öfters gesprochen als Deutsch. Bevor wir an die Reihe kommen, kommen eher die 1,1 Mrd Chinesen dran.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 41 Benutzer und 655 Gäste online.