Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

musikwiedergabe über cd-player

Gestartet: 23 Juni 2011 12:41 - 23 Antworten

Geschrieben: 23 Juni 2011 20:43

Kovu

Avatar Kovu

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Trieben
kommentar.png
Forenposts: 2.775
Clubposts: 727
seit 21.01.2011
display.png
Pioneer KRL 37V
player.png
Pioneer BDP-LX08
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 384 mal.
Erhielt 330 Danke für 253 Beiträge
Kovu ist zu faul seine Filme zu aktualisieren

Ich hab auch schon damit spekuliert CDs über den BD-Player laufen zu lassen aber wegen der Tatsache weil die Funktionen fürs CD-hören bei meinem eher bescheiden zu bedienen sind und der BD-Player eine erheblich längere Anlaufzeit hat als der CD-Player. Außerdem sieht man am Display des BD-Players nicht die Wiedergabefunktionen (REPEAT (1), PROG, SHUFFE usw.), daher müsst ich jedesmal den Fernseher aufdrehen, weil die Funktionen rein am Onscreendisplay ausgegeben werden. Ich würd sagen wenn du den BD-Player ohne einschränkung der CD-Funktionen bedienen kannst (also zb. ohne dass du dafür extra den Fernseher einschalten musst und dich durch diverse Menüs durchdrücken um an die CD-Funktionen zu kommen) wird sich ein extra CD-Player, überhaupt in der Preisklasse um 70 Eur (?) kaum rechnen, das würde vom Klang her eher keinen Unterschied machen.

Geiheimtipp: wenn du den Klang positiv beeinflussen willst, dann hängst das ganze über Cinch an und baust nen 'BBE Sonic Maximizer' dazwischen ein, das Gerät schraubt die Klangqualität, seiner Audioquellen, merklich in die höhe, überhaupt, wenn du ein mp3-Format oder dgl. abspielst.
lg.: Christoph
kovubanner4.2.jpg
Member of: Movieprops Collectors Club | Club der Klangkünstler
-Last Gallery Thread Update: 20.9.2012-
Geschrieben: 23 Juni 2011 21:26

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
In einigen AVRs ist so eine Funktion für MP3 aufbesserung schon eingebaut.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 23 Juni 2011 21:28

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 187 mal.
Erhielt 206 Danke für 121 Beiträge


also die bedienbarkeit ist ohne screen auch bei mir eher bescheiden, cd's gehen allerdings auch nur ohne shuffle etc. (gibts bei dem sony anscheinend gar nicht). mp3's vom usb-anschluss aus ist eher ein ratespiel.
Zitat:
Ich würd sagen wenn du den BD-Player ohne einschränkung der CD-Funktionen bedienen kannst (also zb. ohne dass du dafür extra den Fernseher einschalten musst und dich durch diverse Menüs durchdrücken um an die CD-Funktionen zu kommen) wird sich ein extra CD-Player, überhaupt in der Preisklasse um 70 Eur (?) kaum rechnen, das würde vom Klang her eher keinen Unterschied machen.
ich wollte mit meinem post sagen, dass ich weiß, dass es mit 70€ nicht getan ist ;)

was ist denn so ein 'BBE Sonic Maximizer' und wie funktioniert der?



Geschrieben: 23 Juni 2011 21:58

Kovu

Avatar Kovu

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Trieben
kommentar.png
Forenposts: 2.775
Clubposts: 727
seit 21.01.2011
display.png
Pioneer KRL 37V
player.png
Pioneer BDP-LX08
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 384 mal.
Erhielt 330 Danke für 253 Beiträge
Kovu ist zu faul seine Filme zu aktualisieren

BBE Sonic Maximizer kommt ausn Professionellen bereich daher ist er für den Heimhebrauch eher unüblich bzw. unbekannt. Den kannst aber natürlich auch daheim verwenden. Im Vergleich zu den in den AVRs integrierten Aufbesserungsalgorythmen kannst den BBE Sonic Maximizer individuell einstellen.

zu der Funktionsweise:
http://de.wikipedia.org/wiki/BBE_Sonic_Maximizer
;)
lg.: Christoph
kovubanner4.2.jpg
Member of: Movieprops Collectors Club | Club der Klangkünstler
-Last Gallery Thread Update: 20.9.2012-
Geschrieben: 23 Juni 2011 22:19

Wolfschädel

Avatar Wolfschädel

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Waldems
kommentar.png
Forenposts: 2.831
Clubposts: 9.564
seit 11.06.2009
display.png
LG
beamer.png
Mitsubishi HC-9000D
player.png
Denon DVD-2500BT
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2317 mal.
Erhielt 2079 Danke für 1371 Beiträge
Wolfschädel hat einen neuen Hobbyraum

wenn ich mal in meinem HK Musik höre,dann auch meistens über meinen alten CD Player Pioneer PD 102.Das Teil ist mindestens 18Jahre alt.Gekauft 1993!!^^
Aber im Vergleich zu einer Musikwiedergabe über meinen Denon BD Player höre ich keinen Unterschied...weder besser noch schlechter.
Für den CD Player spricht eigentlich nur die reine Bedienbarkeit.Schneller und flexiebler.
Aber vom klang her macht das bei mir nichts.
Möglich das hier dann deutlich teurere Geräte noch etwas feiner spielen.Kann man nur selber rausfinden in dem man es ausprobiert.Aber wenn du über deinen BD Player hörst wirst du mit einem 0815 CD Player keine hörbare Verbesserung erkennen.So schlecht sind die BD Player ja nun auch nicht ;)
Gruß Karsten
2.jpg
Premium Format aus Überzeugung
Geschrieben: 27 Juni 2011 20:06

-B-U-R-N-

Avatar -B-U-R-N-

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Da ich mir aktuell die gleiche Frage stelle, BD Player oder StandAlone CD Player für meine Cd´s, möchte ich hier mal meine Erfahrungen schildern.

Da ich mir nur für den Test nicht extra einen CD Player kaufen wollte habe ich mir einen von einem Freund ausgeliehen.

BD Player: LG BD370 (ca. 150€)
CD Player: Denon DCD 1460 (20 Jahre alt, damals 1000DM)
Auch heute wird der Denon noch für seine Klangqualität gelobt.
Beide wurden über Chinch mit dem Yamaha RX-V 465 verbunden. Da ich sogut wie nur Rock und Metal höre habe ich als Test CD System of a Down "Mezmerize" genommen (CD ist doppelt vorhanden, sodass ich in beiden Playern die CD parallel abspielen lassen konnte und dann am AVR immer den Eingang geswitcht habe).

Und ich habe keinen nennenswerten Unterschied ausmachen können, weder die Stimmen, noch die Instrumente oder das komplette Klangbild hat sich groß voneinander unterschieden.
Sodass für mich klar ist, dass ich das Geld für einen neuen CD Player spare und ich das gesparte Geld lieber in neue CD´s bzw. BD`s investieren werde.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Geschrieben: 27 Juni 2011 20:09

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
die Frage ist immer letztendlich was der klanglich limitierende Faktor ist...der Fragstellung muss/sollte man auch nachgehen.
Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 27 Juni 2011 22:19

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hey Markus,

klar sollte man das, jedoch ist dieser Ansatz meist der komplexere und wird daher nur sehr ungern in Angriff genommen. Auch wenn es noch so sinnvoll ist.
Die Aufstellung und Raumakustik tut dann noch ihr übriges.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 27 Juni 2011 22:19

-B-U-R-N-

Avatar -B-U-R-N-

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich denke mal in einer Low Budget Reihe, wie der meinen, wird jedes Gerät eine gewisse klangliche Limitierung haben, aber das ist mir durchaus bewusst.
Geschrieben: 27 Juni 2011 22:22

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Ja, aber eventuell hast du irgendwo einen "Flaschenhals", wo die Qualität die da ist nicht vollständig ausgenutzt wird.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 53 Benutzer und 448 Gäste online.