MCACC Setups
THX enabled = automatsiche LS korrektru auf Small,
bei enthaltenem Subwoofer.
Ohne Subwoofer werden die LS ungeachtet, was beim einmessen
herauskommt
automatsich auf Large gesetzt.
Symmetry Kalibrierung unter Berücksichtigung und Korrektur
der
Phasenkarakteristika
LS Setup Large / Small
Kanalpegel
Lautsprecher Distanz
EQ Pro & S-Wave Anpassung
Full Band Phase Control
ALL CH ADJ Kalibrierung mit Betonung der
Frequenzlinearität
LS Setup Large / Small
Kanalpegel
Lautsprecher Distanz
EQ Pro & S-Wave Anpassung
Full Band Phase Control
Front Align Kalibriert weitere Kanäle entsprechen der
Frequenzkarakteristika
der Front LS
LS Setup Large / Small
Kanalpegel
Lautsprecher Distanz
EQ Pro & S-Wave Anpassung
Full Band Phase Control
MCACC Setup Stehende Wellen mit Filter
Stehende Wellen je Kanal
3 Kontrolfilter - Mittenfrequenz, Bandbreite, Dämpfung
Für alle anschließbaren Kanäle.
LX 75 / 85 NEW
+ Seperate Nachhallmessung und Kalibrierung.
+ Kann unabhängig vom automatsichen MCACC durchgeführt
werden.
+ Bestehende Setups werden nur in diesem Punkt überschrieben.
+ Berücksichtigung der Custom EQ Config möglich.
+ Sehr hilfreich, wenn man nach der EQ Anpassung gedröhne hat
und
nicht weiß, welcher Kanal in welchem Frequenzbereich zu stark
vertrimmt
wurde. ( Genial )
+ Zusätzlich kann eine Korrektur der stehenden Wellen mit
eingebunden werden.
+ Ebenso die Position der Kalibrierungszeit.
Veränderung und Verbesserung gegenüber den älteren
Modellen.
Was mir sofort ins Ohr gestochen ist, ist die überarbeitete Version
der X Curve.
Die Absenkung der Frequenzen oberhalb von 2kHz. 0.5 - 3 Db
Absenkung je Octave.
Die Wirkung ist fantastisch. Gerade bei Musik kommt dies sehr gut
zum tragen.
Feinste Nuancen sind noch hörbar, während man unangenehme
Höchsttöne damit
gezielt drosseln kann.
Klangtechnisch setzt der LX 85er seinen Vorgängern LX 82 / 83
nochmal dicke eins
oeben drauf. In Sachen klangliche Transparenz und Auflösung setzt
die neue LX Reihe
75 / 85 neue Maßstäbe. Nicht nur die neuen Endstufen von
International Rectifier
leisten akustisch einen super Job, sondern auch die Video,
Bildaufbereitugschips, welche
aus den Referenzplasmas von Pioneer genommen wurden wissen in
Sachen brillianter
Bildwiedergabe aufs äusserste zu überzeugen.
Die Filter und ihre Benennung konnte ich wie vermutet nicht
auslesen, auch
nicht aus der exportierten Excelltabell, wo eine unendliche Anzahl
an Variablen
enthalten sind. Also wer es drauf anlegt, kann sich hier in Sachen
Analyse richtig
austoben.
Ein weiteres geile Feature ist die bidirektionale RF / HF
Fernbedienung, mit der man sich
alle Infos der Setupmenues, sowie Informationen der Lautstärke, der
Quelle ( CD/DVD etc )
und des Tonsignales zB DTS HD Master Hi Res auf das Display der FB
übersenden lassen kann.
mfg ENCOM