Die terminliche Senkung funktioniert ja bei Sony und Microsoft sehr
gut.
Sprichwort Classics bzw. Platinum Serie für 360 und PS3.. nur
Nintendo hat das insbesondere für den Kekskasten DS nicht nötig
offenbar.
Natürlich kosten die Entwicklungen Geld - Preis-Leistungstechnisch
schaufelt aber Nintendo aufgrund der Einfachheit der Entwicklungen
mehr Geld aus einem Produkt(einfache Grafiken,oft olle Kamellen
Spielkonzepte - sodass der Investitionsaufwand sehr gering
ausfällt)
Wenn ich mir alleine die Online/Multiplayer Modi angugge, basieren
die immer auf der gleichen Basistechnologie (glaube gamespy werkelt
da im Hinergrund). DAs ist also nicht sonderlich aufwändig, und
trotzdem ist deren Onlinesystem alles andere als ein Pro Argument
um solche hohen Preise zu fordern.
Mag sein dass Nintendo local Multiplayer fixiert ist udn natürlich
auch gute Singleplayer Erfahrungen bietet.
Aber wie viel dürfte Microsoft wohl verlangen, wenn sie Nintendo
Maßstäbe ansetzen würden?
habe ich die Wahl zwischen einem 40 Euro Wii Spiel/DS Spiel oder
einem 40 Euro Xbox360 Spiel, kann man davon ausgehen, dass man bei
einem 360 Spiele nicht nur aufwändigere Grafiken bekommt, nein,
auch komplexere Spielmechaniken, mehr Funktionen (ordentlicher
Multiplayer, DLC usw.)...
Somit darf sehr wohl die Frage des gerechtfertigten
Preis-Leistungsgefüges gestellt werden.
Nur weil Nintendo jetzt einen Shop bis auf den Knochen abmahnt,
heißt das nicht dass man damit unwillige (die die Preistreiberei
Nintendos aus Prinzip nicht mitmachen) eine Schelle verpasst. Es
wird immer Möglichkeiten geben Content illegal zu beziehen.
Ziel der Content Industrie muss es sein, den Idealismus wieder zu
appellieren. Ich würde zb. nie billige Mp3s runterladen oder gar
bei amazon kaufen - warum? weil ich Idealist bin und gerne ne CD
anfasse, voller Vorfreude aus dem Laden gehe mit dem frisch
erstandenen Tonträger...
Diese Euphorie habe ich allerdings im Videospielsektor kaum noch
bis gar nicht - und schon gar nicht bei Nintendo Produkten.
Die Ausrichtung des Kozerns in den letzten Jahren ging mit meinen
Kriterien nicht konform. DAs Mario Franchise wurde ausgeschlachtet,
faktisch vergewaltigt, ohne den Charme der alten Mario Hüpfspiele
zu erhalten. Ein Mario Galaxy könntste mir schenken oder als
Raubkopie bereitstellen - ich würds nich zocken wollen. Dieses um
Planeten gekurbel nervt einfach nur und hat nix, aber auch gar nix
mit Mario zu tun.
Natürlich ist nicht 100% sichergestellt, ob eine generelle
Preissenkung automatisch die Kopienutzung eindämmt. Preise stur
oben lassen, obwohl das Spiel 4 Jahre auf m Buckel hat, ist da
natürlich die lukrativere Lösung - auf gut deutsch, zieh die ab,
die zu blöd oder ehrlich dafür sind, sich den überteuerten Krempel
woanders zu beschaffen.
Ich will nicht sagen, dass ein Zelda allein vom Umfang her keine 50
Euro wert wäre, aber mal ehrlich, Software altert... nur nicht bei
Nintendo - und in Hinblick auf digital distribution auf zukünftigen
Plattformen (und tendentiell jetzt schon auf m Live Marktplatz und
PSN) ist schon erkennbar, dass digitaler Content ebenfalls
preislich sehr stabil bleibt... Preiskampf dank fehlender
Konkurrenz innerhalb des geschlossenen Kaufsystems sei Dank... nur
zu blöd, dass man noch den stationären Handel brauch um die
Daddelkisten zu verkaufen. Könnte man Hardware einfach runterladen,
dann hätten wir wohl schon astronomische Preise auf jeder
Plattform.
Nur ergibt sich das Problem, vor allem zukünftig, dass man für
digitale Ware keinen wirklcih angemessenen Preis taxieren
kann.
Steh ich im Laden oder bestell bei amazon, hab ich alle Freiheiten,
ich kanns verleihen, verschenken, tauschen, ich kann die Disc als
Bierdeckel benutzen...
Die Zukunft wird mir aber all das verbieten und eigentlich nur noch
aus ner 0 eine 1 machen, in einer Berechtigungsdatenbank...
Der Idealismus geht flöten zugunsten kompromissloser Kontroll und
Schutzinstanzen...
Bin ich dafür bereit den gleichen Preis wie für ein Retailprodukt
zu bezahlen? devinitiv nicht. für ne Handvoll Nullen und Einsen
?
Natürlich kann man auch so argumentieren, dass Nintendo Preise
Stabilität auch was gutes hat. Egal wann du kaufst, du wirst nicht
benachteiligt... trotzdem zahlst du so oder so immer mehr als auf
anderen Plattformen (und bekommst bei Multiplattformtiteln sogar
weniger für mehr)
is schon clever, Hardware kostendeckend bzw. gewinnbringend abgeben
und dauerhaft hohe Preise für Software abfassen + ständig
irgendwelche Controller noch anbieten die man brauch um die
neuesten games zocken zu können.
Dass Preissenkung keine Verkaufssteigerung bewirken kann, glaube
ich indes so nicht.
Warum? Weil mich persönlich die Spieleindustrie schon umerzogen
hat.
Aleine die DLC Nachschub Politik stinkt mich arg an.
Auch diese ewige "wir hauen zig Versionen vom gleichen Krempel auf
den Markt" nervt mich.
Warum soll ich 50/60 Euro zahlen und dann noch rausgeschmissene
Inhalte zusätzlich finanzieren?
halten die mich für dumm?
DAnn warte ich bis das Spiel in der Classics Serie erscheint, da
sind dann die DLCs dabei und ich zahl nur 30 Euro...