Hallo,
ein Bekannter hatte auch nen Philips BD-Player, welcher kein DTS HD
Master konnte, nur PCM, und sogar nur in Stereo !
Das "Tolle" ist dass ich vor 2 Tagen nun endgültig den Beweis habe
dass mein Sony auch kein DTS-HD Master kann.
http://www.sony.fr/product/blu-ray-disc-player/bdp-s357#pageType=TechnicalSpecs
Obwohl in den Produktdaten angegeben. Schweinerei !!! Zwar steht
auf meinem AVR DTS-HD-Master, jedoch ist der Ton nur in Stereo
(glaube ich).
Ist mir schon am Anfang aufgefallen, jedoch war ich mir nie sicher
ob es nun wirklich auch stimmt. Den Vergleich hatte ich durch die
PS3 60GB welche mir DTSHDM ja über PCM räumlich übergeben konnte,
subjektiv wusste ich immer dass da irgendwas nicht stimmt. Konnte
aber auch an der unterschiedlichen PCM Bitstream Bearbeitung liegen
dass der Klang über Player, also in Bitstream nicht so räumlich
ist...
Jetzt mit meiner neuen PS3, also Bitstream und einer neuen Scheibe
"Imax - Adrenalin Rush" mit der räumlichen DTS-HD-M Demo bin ich
mir Endgültig sicher dass der Player keins kann !!! Oder ich bin zu
Blöd den richtig einzustellen? ;)
Vielleicht hilft ja ein Update, falls vorhanden, werde ich
demnächst mal ausprobieren... Oder mit Hilfe der neu erworbenen
DTSHDM Demo nochmals an den Einstelleungen rumspielen... Kann man
da überhaupt was falsch machen wenn der Ton über Bitstream
übertragen wird, kann das sein dass der nur in Stereo übergeben
wird?
2025 Q1 : Meine Excel-Liste
sagt : Sammlung 925 Titel. Gesehen ca. 1473 Titel. ( Blu-ray, DVD,
VOD, Cine, ... Liste seit 2015 Q3. Eine Serienstaffel zählt
übrigens idR als 1 Titel... )