Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Heimkinobau + Akustik

Gestartet: 23 März 2011 08:40 - 10 Antworten

#1
Geschrieben: 23 März 2011 08:40

Nailgun

Avatar Nailgun

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4
seit 22.03.2011


Hallo Leute,

ich hoffem, dass ich mich im richtigen Unterforum befinde, wenn nicht dann bitte verschieben. Wie der Titel schon sagt will mein Heimkino neu aufbauen und dabei natürlich auch die Akustik berücksichtigen. So ich fang einfach mal damit an was ich schon habe.

Mein Raum:
Länge: 4,90m
Breite: 2,85m
Höhe: 2,20

Komponenten:
Leinwand: Hivilux Rahmenleinwand 84"
Projector: Sanyo Z4
AV-Receiver: Onkyo 608
Lautsprecher: Teufel Theater 200 7.1
BD-Player: Samsung C5900

Das Zimmer hat einen Dachschräge an der Rückwand. D.h. die Decke ist an der Rückwand ca 1,50 hoch und erreicht in 1.80m Entfernung (von der Rückwand) die Höhe von 2,20m.
So hier mal Bild.

kino2d248030.pnghttp://img829.imageshack.us/i/kino2d248030.png/

Ich werde aber nur noch die hintere Couch im Zimmer behalten. Die vordere fliegt erstmal raus.
kino2d248030.png

Ich hoffe ihr konnt es euch vorstellen. Nun zu meinen Fragen:
1: Ich bin am überlegen ob ich den Subwoofer hinter die Couch stellen soll. Spricht da grundsätzlich was dagegen oder ist es einen Versuch wert? Der Subwoofer würde dann mittig hinter der Couch seinen Platz bekommen.

2:Ich wollte mein Heimkino komplett mit Nadelvlies auskleiden um ein richtiges Kinoflair zu bekommen, hab aber gelesen dass dadurch die Akustik stark beeinflusst wird, gerade im Höhenbereich. Jetzt stell ich einfach mal so die Frage, was ihr an die Wand Boden Decke machen würdet. Ich weiss dass es keine Pauschalantwort gibt aber vielleicht habt ihr einige Tipps.
Wie es jetz in diesem Raum aussieht: An den Wänden und an der Decke befinden sich alte Holzpanele und darunter ein Lattenskelett mit Styropor. Am Boden befindet sich ein Teppichboden.

Mei soviel Text zu meinen ersten Post hier :-)
Vielen Dank für eure Unterstützung

mfg Chris
#2
Geschrieben: 23 März 2011 10:39

KoRn

Avatar KoRn

user-rank
Forenmoderator
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.878
Clubposts: 1.956
seit 06.12.2009
display.png
Panasonic TX-P55VT30E
beamer.png
JVC
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Saw V (Unrated Fassung)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Cash Truck (2021)
anzahl.png
Bedankte sich 384 mal.
KoRn Wochenende :)

Ob der Sub da richtig positioniert ist? Kann ich dir nicht sagen aber ich würde es einfach so machen.

Ich würde den Sub überall mal ausprobieren und wo er am besten harmoniert würde ich ihn stehen lassen ich kann mir vorstellen das er hinter dem Sofa dröhnt, also ist das denk ich nicht der beste Ort dafür.

Aber ich denk das werden noch einige hier bestätigen ;)

ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen ..

Gruß
KoRn
Team_Banner_KoRn.jpg
#3
Geschrieben: 23 März 2011 11:09

Gast

Kleiner Tip für die Aufstellung.

Stelle den Subwoofer auf dern Haupthöhrplatz auf und dann lauf, bzw krich durch den Raum, an der Stelle wo sich der Bass dann am besten anhört, den Subwoofer positionieren.
#4
Geschrieben: 23 März 2011 15:13

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

einen so hoch getrennten Sub wie beim Theater 200 kann ich immer orten
Ich würde bei einer Small-Konfig den Subwoofer IMMER vorne zwischen die Front-LS packen
Abweichen davon würde ich nur wenn der Sub als reiner LFE betrieben wird und die alle Kanäle das volle Frequenzspektrum wiedergeben

Eine zusätzliche Couch kann zur gleichmäßigeren Bedämpfung eigentlich nicht schaden
#5
Geschrieben: 23 März 2011 16:08

Nailgun

Avatar Nailgun

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4
seit 22.03.2011


Hi std,

bin leider noch nicht so tief drin in dem Thema. Was wäre denn ein tief getrennter Sub? Ich hab gelesen dass man den Theater 200 Sub bei 80hz - 100hz trennen soll.
#6
Geschrieben: 23 März 2011 16:12

Gast

Tief wäre bei unter 60hz.
#7
Geschrieben: 23 März 2011 16:22

Nailgun

Avatar Nailgun

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4
seit 22.03.2011


Ah ok,

Hab mir das nur überlegt weil ich vorne nicht so viel Platz habe. Hab mir da eben paar gedanken darüber gemacht wie ich meine Komponenten unterbringen will. Erste Idee war folgendes:
http://img10.imageshack.us/i/kino2.png/
Is halt schon alles bisschen eng. Dann kam mir eben die Überlegung den Sub nach hinten zu stellen. Damit hätte ich unterhalb der Leinwand ein zimmerbreites "Schränkchen" bauen können. Ein Bild dazu kann ich morgen mal hochladen.

Aber so wie du schreibst macht es keinen Sinn den Sub hinter der Couch zu positionieren.
#8
Geschrieben: 23 März 2011 17:02

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


passt doch alles vorne. Und der Sub steht nicht einmal in der Ecke :)

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

#9
Geschrieben: 24 März 2011 07:53

Nailgun

Avatar Nailgun

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4
seit 22.03.2011


Guten Morgen,

erstmal vielen Dank für eure Antworten. Ich würd noch n bissl über die Akustik reden. Was meint ihr dazu, reicht heir ein Molton Vorhang aus, vielleicht mit zusätzlichen Absorbern der Erstreflexion? Was würdet ihr für die Decke vorschlagen? Im ganzen Raum sind ja diese hässlichen Holzpanele.

Dann hab ich auch noch eine spezielle Frage zur Rückwand. Wie beschrieben ist diese ja nur 1.50 hoch. Mein 7.1 Set hat 4 Dipole, also hängen auch zwei Dipole an der Rückwand. Ich hab gelesen dass man an die Rückwand Diffusoren hängen soll. Ist das hier dann auch der Fall?
Geschrieben: 24 März 2011 08:26

Alexius

Avatar Alexius

user-rank
Strahlemann
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Moin Moin!

Zu Molten kann ich raten, wenn der Raum sehr hallig ist. So war es bei meinem "Keller-Kino". Das Molten an den Wänden hat den Raum sehr angenehm gemacht.

Bilder kannst Du dir ja abschauen.

Außerdem ist Molton sehr leicht zu händeln und recht preisgünstig.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 45 Benutzer und 1238 Gäste online.