Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Bassloch - wie beseitigen?

Gestartet: 20 März 2011 14:20 - 15 Antworten

#1
Geschrieben: 20 März 2011 14:20

-B-U-R-N-

Avatar -B-U-R-N-

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi Leute,

ich betreibe einen Yamaha YST-SW015 Subwoofer an meinem Yamaha RX V 465 mit einer Trennfrequenz von 60Hz.
Nun habe ich das Problem, dass sich genau an meinem Sitzplatz (der auf Grund des kleinen Raumes nicht wirklich änderbar ist) ein ordentliches Bassloch befindet. Sobald ich mich einen Meter nach links oder rechts setze klingt der Bass gleich viel angenehmer. Das komische daran ist aber, sobald ich die Position des Subwoofers ändere, ändert sich die Position des Lochs nicht. Ich habe ihn auf der Linie zwischen den 2 Frontlautsprechern schon an allen möglichen Positionen hingestellt (links vom Fernseher, rechts vom Fernseher etc.). Wenn ich an meiner eigentlichen Sitzposition stehe, also ca. 1m über normaler Hörposition klingt auch dort der Bass sehr viel voller und besser.

Bilder wie es bei mir aussieht bzgl des Platzes und Positionierung der LS findet ihr in meinem Heimkino.

Jetzt meine Frage an euch: Was kann ich noch ändern um ein besseres Ergebnis zu erziehlen?
#2
Geschrieben: 20 März 2011 17:20

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

dann wird das wohl die Vertikalmode sein
Kannst ja mal probieren den Sub auf nen Sockel zu stellen. Mit nem Bierkasten, Schemel etc ganz einfach zu testen
#3
Geschrieben: 20 März 2011 18:05

-B-U-R-N-

Avatar -B-U-R-N-

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Erst einmal danke für den Tipp. Ich habe den Sub jetzt mal auf einen 45cm Sockel gestellt, jedoch war es keine nennenswerte Verbesserung. Aktuell steht er (zu testzwecken) auf meinem rechten StandLS (90cm höher als normal) und hier ist eine Verbesserung zu hören, zwar ist der Bass immernoch nicht so satt und voll, wie wenn ich stehe, aber immerhin. Nun ist das aufstellungstechnisch recht kritisch und keine Dauerlösung. Gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten hier eine Lösung zu finden?
#4
Geschrieben: 25 März 2011 16:05

Captain-Future78

Avatar Captain-Future78

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamm Westf
kommentar.png
Forenposts: 1.076
Clubposts: 164
seit 06.01.2008
display.png
Panasonic TX-P50S10E
beamer.png
Sanyo PLV-Z2
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Amazon startet am 26. März 2012 sein "buntes Media-Osternest"
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 64 mal.
Erhielt 121 Danke für 80 Beiträge
Captain-Future78 ..trotz aller guten Vorsätze, bin ich zu selten hier!

also ich bin nicht der Akkustik-Freak, aber soviel ich weiß, neutralisieren sich die tiefen Frequenzen, wenn sie aufeinander treffen.
Die sogenannten Raummoden. (kann auch genau das Gegenteil auftreten... also kein Loch, sondern Dröhnen)
Sprich: sie "stossen" gegen deine Rückwand und treffen auf die von vorne kommenden Schallwellen... Durch diese Überlagerung der Schallwellen entsteht dein Bassloch. Das würde auch erklären, warum sich nichts ändern, wenn Du den Bass nur auf einer Linie zwischen den Frontlautsprechern verstellst.
Evtl. also den Sub, wenn irgendwie möglich, mehr in den Raum zu stellen.
Wenn aber keine andere Möglichkeit besteht, den Bass anders zu positionieren wären Bassabsorber noch eine Alternative.

Bass aufstellen und einrichten ist und bleibt eine Religion für sich und leider ist die beste "optische" oder "raumtechnische" Position nicht immer die Beste in Sachen Akkustik.


greetz
André
neu.jpg

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TV Panasonic TX-P50 S10 Beamer Sanyo PLV-Z2 BD Sony PS3
AV
Yamaha RX V471 LS Teufel Concept R2

Mein Wohnkino

#5
Geschrieben: 25 März 2011 16:08

ZiZu

Avatar ZiZu

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich hab mal gelesen das man Ihn ein wenig anwinkeln soll. Also vorne höher als hinten, so das der Bass in den Raum nach oben geht. Weiß aber nicht ob das was bringt. Std ist da mehr im Thema :)
#6
Geschrieben: 25 März 2011 16:23

Shadow74

Avatar Shadow74

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
auf jeden Fall anwinkeln wie einige schon schrieben, das hilft.Ich hab meinen auch nicht im rechten Winkel zur Wand (oder was auch immer da bei dir ist) stehen, da sich die Frequenzen 'fressen'..aber hier meldet sich bestimmt bald nochn Tontechniker ;-)
#7
Geschrieben: 25 März 2011 16:29

Alexius

Avatar Alexius

user-rank
Strahlemann
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo!
Basslöcher sind fiese Sachen. Und wenn man Pech hat, sind die auch noch sehr viele Basseffekte genau in der Frequenz abgemischt.

HAst Du wirklich jede redenkliche Position ausprobiert? Hast Du mal den Sub auf deine Hörposition gestellt und dann gelauscht an welcher Stelle im Raum der Sub am besten klingt? Dort wäre dann der ideale Standort des Subs.

Weitere Alternativen:
  • Wandnah in eine Ecke stellen und z.B. den Anti-Mode verwenden. Du kennst den Thread?

  • Ein zweiter Sub, der dann natürlich nicht auf gleicher Achse stehen sollte

  • Anderer Raum bzw. Raumtuning

#8
Geschrieben: 25 März 2011 23:31

-B-U-R-N-

Avatar -B-U-R-N-

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
So, wie schon geschrieben, ist auf der Achse zwischen den Lautsprechern keine Änderung vorhanden. Jetzt habe ich mich nochmal etwas damit beschäftigt und habe ihn auch außerhalb der Achse aufgestellt und siehe da: das Loch befindet sich nicht mehr an meiner Sitzposition:D

Solche Sachen wie anwinkeln hab ich nach erfolgreichem Umstellen nicht mehr versucht.
#9
Geschrieben: 25 März 2011 23:53

CFG SatanDevil

Avatar CFG SatanDevil

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Monnem
kommentar.png
Forenposts: 434
Clubposts: 5
seit 18.04.2008
display.png
Panasonic TX-P65VTW60
player.png
Panasonic DMP-BDT700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 179 mal.
Erhielt 81 Danke für 54 Beiträge


Was heisst nicht auf der gleichen Achse ?
Geschrieben: 26 März 2011 00:06

XedosV6

Avatar XedosV6

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berge
kommentar.png
Forenposts: 1.123
Clubposts: 96
seit 16.11.2008
beamer.png
JVC DLA-X30R
player.png
Sony BDP-S7200
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
36
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 429 mal.
Erhielt 225 Danke für 174 Beiträge
XedosV6 Lange abwesend gewesen, doch wieder voll im Umbaufieber. :D

Zitat:
Zitat von -B-U-R-N-
So, wie schon geschrieben, ist auf der Achse zwischen den Lautsprechern keine Änderung vorhanden. Jetzt habe ich mich nochmal etwas damit beschäftigt und habe ihn auch außerhalb der Achse aufgestellt und siehe da: das Loch befindet sich nicht mehr an meiner Sitzposition:D

Solche Sachen wie anwinkeln hab ich nach erfolgreichem Umstellen nicht mehr versucht.


Das gleiche Problem hatte ich auch mal, da gab es erst Erfolg, als ich den Sub hinter meiner Sitzposition aufstellte.
Kann den Sub jetzt eh nicht mehr vorne positionieren, da durch den Umbau meines Heimkinos der Platz vorne fehlt und der Sub die Maße einer großen Miele Waschmaschine hat!:rofl:

Desweiteren nimmt mein Darth Vader auch ne Menge Platz weg, da muss man dann teilweise auch einfach einen Kompromiss finden (doch der Bass sollte natürlich nicht fehlen) und dies hast du ja zum Glück geschafft.:thumb:

Gruß: Stefan
STEFANS HEIMKINO
 
Banner Forengröße 2.jpg
Klick den Banner und besuch meine Homepage
 
JVC X30 - SONY BDP-S7200 - Pioneer SC-LX73 - 2x Dynavoice Definition DF-8, 1x Dynavoice Definition DC-5, 4x Dynavoice Definition DX-5, 110" 16:9 alphaluxx Rahmenleinwand Barium Ultra 8K mit stufenloser elektrischen Maskierung - 2x Jamo SUB660 - Anti-Mode 8033s-II - ButtKicker Power Amp BKA 1000-4 mit 2 ButtKickern


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 78 Benutzer und 586 Gäste online.