Zitat:
Zitat von Clownprince of Crime
hmm,
guter einwand ;)
aber bei ner 3D blu ray, liegen doch linkes und rechtes Bild beides
in voller auflösung vor.
anders wäre es dann beim side by side format, weil man dann ja nur
ein Bild mit der hälfte der bildreihen auf ganze display
streckt.
deswegen denke ich, is ein 3D zu 2D konventioniertes von einer 3D
blu ray trotzdem Full HD
alles nur theoretisch und das auch noch schlecht ;)
aber ich hoffe du verstehst mein gedanken gang
Klar ist das Full-HD. Dein Gedankengang ist durchaus richtig. Bei
einer Blu-ray 3D werden die Bilder mittels Framepackaging auf die
Scheibe gebannt. Das bedeutet beim Abspielen werden zwei Full-HD
Bilder hintereinander gezeigt (im nicht wahrnehmbaren Wechsel -
einmal linkes, einmal rechtes Auge - immer im Wechsel). Deshalb
gilt selbstverständlich auch für konvertiertes Material "Full-HD".
Ob in 3D konvertiert oder nicht spielt dabei absolut keine
Rolle.
Anders bei Side-by-Side, was wie der Name schon verrät die Bilder
für rechts und links nebeneinander zeigt. Dadurch halbiert sich die
horizontale Auflösung 1920 : 2 = 960 (x 1080), was nicht mehr
Full-HD entspricht. Beim anschließenden abspielen auf dem TV werden
die Bilder überlagert und wieder auf Full-HD skaliert.
Theoretisch würde dies einen Verlust bedeuten. In der Praxis fällt
dies aber bei gutem Material nicht ins Gewicht. Vergleichbar in
etwa mit sehr gutem 720p Material, welches bei hoher Bitrate und
guter Ausgangsqualität auch nicht wirklich ins Gewicht fällt (siehe
ÖR vs. Sky). Die Unterschiede sind marginal und sicher nicht für
jeden sichtbar. Immer abhängig vom Material versteht sich.
Edit: Zum Thema Bundles welche "nur" in 3D abspielbar sind > das
Ganze lässt sich bei nahezu jeder 3D BD per Hand korrigieren indem
man einfach die 3D-Funktionen des TVs abschaltet. Dann wird in 90%
aller Fälle nur das "linke Auge" abgespielt, was natürlich dann
reines 2D bedeutet. Bei Panasonic z.B. heisst diese Funktion
"3D-Eyewear". Schaltet man diese auf "Aus", wird beim einlegen der
3D BD lediglich ein 2D TV erkannt. Die 3D BD spielt dann in 2D,
obwohl dies eigentlich nicht vorgesehen war. Da wurde lediglich ein
Menüpunkt weg gelassen, der das abspielen in 2D auf einem erkannten
3D-TV verhindert.
Ausprobieren > es funktioniert z.B. bei der Shrekologie, die
sich ohne weiters in 2D abspielen lässt obwohl dies nicht
vorgesehen ist, wenn ein 3D-TV erkannt wurde.