Geschrieben: 28 März 2011 17:38

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 587
Clubposts: 3
seit 13.04.2010
Panasonic TX-P50U20E
Epson EH-TW3200
Samsung BD-F7500
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 3 mal.
240W ist natürlich nicht viel. Im Gegensatz zu einer (passiven)
Steckdosenleiste macht das Gerät eben nur max. 400VA/240W und man
darf die (Mini-)USV nicht über die Leistungsangabe hinaus belasten.
Das reicht eben für einen Router, Fax (nicht Laser~!),
Telefonanlage oder ähnlichen Kleinkram wie einen kleinen (!)
Fernseher oder eine kleine Kompaktanlage, aber nichts größeres.
YODA: Dunkel die andere Seite ist, sehr
dunkel
OBIWAN: Mecker nicht, Du hast Deinen Toast selber verbrennen
lassen!
Geschrieben: 28 März 2011 18:55

3D Fan
Blu-ray Fan
Aktivität:
puh...
braucht man als otto normalo so ein notstromdingends? :o
ich habe nur eine (!!!) steckdose an der wand und an diese
müssen:
tv
bluray player
av receiver
ps3
subwoofer
und samung 3d brillen ladestation
mir wird ganz schlecht bei dem gedanke... :( aber wenn die belkin
ok ist, wie markus sagt, dann würd ich die bestellen.
...ɟdoʞ ɯǝp ɟnɐ ʇɥǝʇs ʇlǝʍ
ǝuıǝɯ...
Klug ist, wer nur die Hälfte von dem glaubt,
was gedruckt ist - weise, wer weiß, welche.
Geschrieben: 28 März 2011 19:12

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
Aktivität:
schau auf die netzteile deienr geräte und zähle die watt angaben
zusammen
du solltest unter 3500 bleiben, sonst fliegt dir ggfs. der FI raus
...udn die leitung wird auf dauer etwas warm...das senkt aber dann
die heizkosten ;)
aber ich kann dich beruhigen:
TV ca. 200w
BD player ca 100w
AV unter vollast ca 800w (läuft der ja wahrscheinmlich eher selten
;) )
ps3 300w
subwoofer k.a. ...150w?
brillenstation ebenfalls k.a.... auch 150w?
in der summe kommste da auf 1700w, da haste noch luft nach oben
;)
kannste noch ne mikrowelle dranhängen *g*
...
T.
Geschrieben: 28 März 2011 19:14
Zitat:
schau auf die netzteile deienr geräte und zähle
die watt angaben zusammen
Eigentlich sollte man +20% dazuzählen. Schließlich haben die
wenigsten Netzteile 100% Wirkungsgrad und ziehen somit mehr aus der
Steckdose als angegeben. :p;)
Geschrieben: 28 März 2011 19:47
nun hatte immer Sorge das Ich zuviel Strom verbrenne im
Wohnzimmer.
im Betrieb verbrauche Ich im Wohnzimmer ca 370 watt laut son
strommesser..
also Tv,verstärker,sub und Player...
geht also laut der Blutsauger Aufstellung...
Geschrieben: 28 März 2011 20:18

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
an der AV-Anlage finde ich eine USV unnötig
Allerdings ist der Laptopakku durch permanenten stationären Betrieb
an der Stromversorgung hin. Da werde ich mir wohl so ein Teil
zulegen
Geschrieben: 29 März 2011 09:03

Diener des Lichts
Blu-ray Profi
Aktivität:
Hallo,
ich hab aus Interesse die letzten zwei Wochen einen Strommesser an
der Steckdosenleiste gehabt, an der AVR (Onkyo 808) Telefonanlage
(Verteiler und Telefon) und Router hängen.
Gerade mal geschaut -der max Wattverbrauch lag bei 84 Watt! Hab das
letztens bei einigen anderen Geräten mal durchgetestet und die
Ergebnisse waren meist recht überrschend.
Subwoofer lag auch so bei 90 Watt spitze, Rechner 190 Watt, Beamer
war glaub ich mit 280 Watt die Spitze. PS3 hab ich noch nicht
gemessen. Klar sollte man immer noch Luft nmach oben haben, um
Spannungsspitzen abzufangen.
Habe das gemessen, da ich auch bedenken hatte bezüglich der
Leitungen, da ich in meinem HK bestimmt auf 20 Geräte komme bei 2
Doppelsteckdosen und 2 Einzeldosen, auf die ich die Geräte verteilt
habe. Außerdem wohne ich zur Miete und hab deshalb keinen Plan
inwiefern hier damals die Kabelinstallation vorgenommen wurde, also
wieviele Leitungen verlegt wurden (Reihen- oder
Parallelschaltung)!? Denke ja, dass die Doppelsteckdosen in Reihe
sind, der gsamte Kreis in dem Zimmer aber Parallel? Gibt es da
Normen, die eingehalten werden müssen?
Geschrieben: 29 März 2011 09:12

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
Aktivität:
Kannst du über die Sicherungen kontrollieren
Mach alle Geräte an, und schalte dann die Sicherungen abwechselnd
aus... Dann siehst du sofort, welche Dosen über welche sicherungen
laufen... Und wieviele ;)
...
T.
Geschrieben: 29 März 2011 17:35

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 587
Clubposts: 3
seit 13.04.2010
Panasonic TX-P50U20E
Epson EH-TW3200
Samsung BD-F7500
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 3 mal.
[quote=>Vampire
YODA: Dunkel die andere Seite ist, sehr
dunkel
OBIWAN: Mecker nicht, Du hast Deinen Toast selber verbrennen
lassen!
Geschrieben: 29 März 2011 17:38

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 55HX925 im Schlafzimmer
JVC DLA-NZ 8
Panasonic DP-UB424
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
64
Mediabooks:
2
Bedankte sich 302 mal.
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)
Huih....wenn ich da an mein Wohnzimmer denke. Da sind sicher 15-20
Steckdosen verteilt, aber natürlich ist nicht jede einzeln
abgesichert. Ich glaube die laufen alle über 1-2 Sicherungen, aber
bisher kam die Sicherung auch noch nicht bei gleichzeitigem Betrieb
Beamer, TV, Subwoofer und Receiver.
3600 Watt reicht auch für jedes normale Wohnzimmer, sofern man
nicht gerade nen Fön nutzt, nen Pizzaofen und Gefrierschrank im
Wohnzimmer stehen hat. ;)