Das logo schaut irgendwie langweilig aus :eek:
Hier noch was schönes^^
filmjunkies.de hat geschrieben:
Transformers 4 mit neuen Robotern - damit der
Spielzeugabsatz steigt
Worum geht es beim „Transformers“-Franchise? Um „robots in
disguise“, schon klar. Aber worum geht es im Kern? Es geht um
Spielzeug und um eine ganze Menge Geld. Schon seit 1984 füllt
Hasbro seine Geldspeicher mit dem Absatz seiner kleinen großen
Gestaltenwandler-Roboter. Verantwortlich für den enormen Erfolg der
Spielzeuglinie ist dabei, dass die Action-Puppen in eigenen Comics,
Zeichentrickserien und zuletzt auch Live-Action-Filmen beworben
werden. Und genau diese Art von Marketing - das sollte niemanden
wirklich überraschen -, wird auch eine gewichtige Rolle beim
vierten „Transformers“-Film spielen, der derzeit entwickelt
wird.
Allerdings überrascht dann doch schon etwas der Freimut mit dem
Hasbro CEO Brian Goldner auf der UBS Best of Americas 2012
Conference eingestanden haben soll, wie genau an die Entwicklung
der Geschichte zum Sequel herangegangen wird. Im nächsten
Transformers-Film sollen die außerirdischen Roboter der ersten drei
Filme durch neue ausgetauscht werden. Der Grund ist dabei nicht in
ersten Linie, dass man etwas frischen Wind in den Quasi-Reboot
bringen will, für den scheinbar schon der komplette Cast der ersten
Filme durch neue Darsteller ausgetauscht wird. Hasbro möchte wieder
mehr Transformers-Spielzeuge verkaufen, und das geht nicht mehr mit
den Action-Figuren, die schon im Umlauf sind.
Laut tfw2005 sagte Goldner auf der Konferenz, „Transformers 3“ habe
nicht die Erwartungen der Spielzeugschmiede erfüllt. Der Grund
dafür, so Goldner weiter, sei, dass viele der Roboter-Charaktere in
ähnlicher Form schon seit dem ersten Film 2007 im Umlauf seien. Es
habe also eine Marktsättigung stattgefunden. Dies sei der Grund,
warum in „Transformers 4“ neue Roboter vorgestellt würden und sich
die Geschichte auch um diese drehen werde. Oh Traumfabrik, deine
Magie ist betörend.
Es sollte an dieser Stelle vielleicht einmal festgehalten werden,
dass „Transformers 3“ keineswegs ein Flop an den Kinokassen war und
Hasbro hier tatsächlich nur über die Absatzzahlen der eigenen
Spielzeuge spricht. Der Film war der mit Abstand erfolgreichste der
drei Streifen an den Kinokassen. Bei 195 Millionen US-Dollar
Produktionskosten, konnte er mehr als 1,12 Milliarden wieder
einspielen (Quelle: Box Office Mojo). Das Film-Franchise hat
insgesamt schon beinahe 2,7 Milliarden US-Dollar umsetzen können.
Michael Bay steht übrigens auch beim vierten Teil wieder hinter der
Kamera. Der Filmemacher hatte sich anfänglich gesträubt, war dann
aber mit Paramount Pictures übereingekommen, dass das Studio ihm im
Gegenzug sein Herzensprojekt „Pain and Gain“ finanziert.