Zitat:
Wer sich im kommenden Weihnachtsgeschäft
eine Xbox One kauft, erhält, was die Leistungsfähigkeit angeht,
eigentlich gleich vier der neuen Spielekonsolen von
Microsoft.
Das erklärte Jeff Henshaw, der bei dem Software-Konzern die
Arbeitsgruppe Xbox Incubation & Prototyping leitet.
"Entwicklern stellen wir für jede
physische Xbox One, die wir verkaufen, das dreifache Äquivalent an
Prozessorleistung und Speicherplatz noch einmal in der Cloud zur
Verfügung", erklärte er gegenüber dem Magazin OXM.
Dies soll pauschal erfolgen, so dass sich jeder Entwickler darauf
verlassen könne, die dreifachen Ressourcen, die er lokal vorfindet,
noch einmal über das Internet zugänglich zu haben. "So können sie
größere, langlebigere Level bauen, die den Spieler stärker in sich
hineinziehen. Sie können damit direkt loslegen", so Henshaw.
"Es wurde gesagt, dass die Xbox One
zehnmal leistungsfähiger ist, als die Xbox 360. So gesehen werden
es effektiv sogar 40 mal mehr als bei der Xbox 360, was die
Rechenleistung betrifft, wenn man die Cloud dazu nimmt",
ergänzte Adam Pollington, der Sprecher des Xbox-Geschäfts in
Australien.
Wie er weiter ausführte, sei dies aber nur eine Momentaufnahme.
Denn gerade Cloud-Dienste würden den Vorteil bieten, dass sie mit
der Zeit noch weiter ausgebaut werden können. Über den ganzen Produktzyklus der Konsole hinweg könne
dem System damit eine immer weiter steigende Leistungsfähigkeit zur
Verfügung gestellt werden, die im Wesentlichen nur durch die Art
der Online-Anbindung limitiert ist.
Somit könnte die Xbox One in einigen Jahren quasi nur eine Art
Thin-Client darstellen, die lokal präsentiert, was in einem der
Datenzentren Microsofts von zahlreichen Servern berechnet wird.
Dies eröffnet Microsoft die Möglichkeit, die Plattform noch weitaus
stärker und flexibler auszubauen, als es zuletzt bei der Xbox 360
der Fall war, die mit der Zeit schon immer wieder mit weiteren
Zusatzfunktionen bestückt wurde.
Quelle:
winfuture.deDas hört sich für mich sehr gut an. Setzt allerdings eine schnelle
und beständige Internetleitung voraus.
In meinen Augen ist es MS somit möglich eine Konsole mit
preisgünstigen Komponenten in den Handel zubringen, welches den
Preis für den Endverbraucher ebenfalls drückt, aber zeitgleich eine
enorme Rechenleistung durch die Cloud erfährt.
Interessante Entwicklung!