Geschrieben: 25 Juli 2011 11:10

Steeljunkie
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 1.125
Clubposts: 1.418
seit 10.09.2009
Panasonic TX-L55WT50E
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
2
Mediabooks:
1
Bedankte sich 290 mal.
Erhielt 228 Danke für 175 Beiträge
Wo wir gerade bei Kabeln sind. Da der VT30 die Anschlüsse an der
Seite hat, sieht man die Kabel herraus gucken? Sollte man ein
Winkeladapter benutzen?
Geschrieben: 25 Juli 2011 18:53

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 68
Clubposts: 2
seit 18.11.2009
Panasonic TX-P65VT30E
Panasonic DMP-BDT500
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
127
Mediabooks:
33
zuletzt kommentiert:
4K Ultra HD Blu-ray
weiter auf dem Vormarsch
- 2016 wurden über
120.000 UHD Blu-rays in
Deutschland verkauft
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
Hallo miteinander
Habe auch ein Verkabelungsproblem mit meinem VT30 65" und den
beiden Blu-ray-Playern. Einerseits habe ich meinen Sony
Heimkinoplayer der auch den Versträker drinnen hat und zu dem die
Lautsprecher gehören via HDMI angeschlossen am TV. Spiele ich da
eine Blu-ray habe ich den vollen 5.1 Sound. Daneben habe ich einen
3D Panasonic Player am System. Dieser ist via HDMI 1.4 verbunden
mit dem TV. Bild und Ton gehe also auf den TV und vom TV habe ich
für den Ton ein optisches Kabel auf meinen Sony Player/Verstärker.
Nun habe ich wenn ich einen 3D Film oder auch 2D Film auf dem
Panasonic Player schaue einfach nur linker und rechter Lautsprecher
Ton, also kein 5.1, hintere und vorne Mitte Lautsprecher bleiben
tot. Irgendwie geht mir das 5.1 verloren. Muss ich um das zu haben
vom Panasonic Player direkt auf den Sony eine Verbindung machen
(optisches Kabel)? Wäre wie jetzt einfacher, aber geht so nicht.
Hat da jemand eine Idee wo der Hacken liegen könnte?
Danke und Gruss von
Fridu
*** Panasonic Neoplasma 65" TX-P65VT30 und Blu-ray Player
DMP-BDT500 ***
*** Ca. 3'000 Blu-ray und 1'200 DVD Filme ->
www.filmkino.ch ***
Geschrieben: 25 Juli 2011 19:12

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
der TV schleift das Signal vom optischen Eingang nur in Stereo
durch
Ich weiß es zwar nicht genau, befürchte aber das dein Sony-system
weder HD-Ton per HDMI annimmt noch 3D durchschleift
Schließt du den Player per optischem Kabel am Sony an hast du
wenigstens DD und dts
Geschrieben: 25 Juli 2011 19:50

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 68
Clubposts: 2
seit 18.11.2009
Panasonic TX-P65VT30E
Panasonic DMP-BDT500
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
127
Mediabooks:
33
zuletzt kommentiert:
4K Ultra HD Blu-ray
weiter auf dem Vormarsch
- 2016 wurden über
120.000 UHD Blu-rays in
Deutschland verkauft
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
Zitat:
Zitat von std
der TV schleift das Signal vom optischen Eingang nur in Stereo
durch
Ich weiß es zwar nicht genau, befürchte aber das dein Sony-system
weder HD-Ton per HDMI annimmt noch 3D durchschleift
Schließt du den Player per optischem Kabel am Sony an hast du
wenigstens DD und dts
Das ist korrekt, 3D kann ich nicht durchschleifen beim Sony
Player/Verstärker. Aber wenn ich es richtig verstehe kann das Bild
via HDMI zum TV und den Ton kann ich mit einem optischen Kabel vom
Panasonic auf den Sony geben (optischer Eingang ist vorhanden). Und
so würde ich dann den vollen Ton und das 3D Bild haben. Der Sony
wäre in dem Fall ja nichts anderes als wie wenn man einen separaten
Verstärker für den Ton hat. Hoffe ich habe das so korrekt kapiert,
vielen Dank, versuche es mal so.
Grüsse von
Fridu
*** Panasonic Neoplasma 65" TX-P65VT30 und Blu-ray Player
DMP-BDT500 ***
*** Ca. 3'000 Blu-ray und 1'200 DVD Filme ->
www.filmkino.ch ***
Geschrieben: 25 Juli 2011 19:52

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
die HD-Tonformate bekommst du über das optische Kabel natürlich
nicht
Geschrieben: 25 Juli 2011 21:03

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 68
Clubposts: 2
seit 18.11.2009
Panasonic TX-P65VT30E
Panasonic DMP-BDT500
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
127
Mediabooks:
33
zuletzt kommentiert:
4K Ultra HD Blu-ray
weiter auf dem Vormarsch
- 2016 wurden über
120.000 UHD Blu-rays in
Deutschland verkauft
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
Zitat:
Zitat von std
die HD-Tonformate bekommst du über das optische Kabel natürlich
nicht
Huch, das verstehe ich nun nicht. Wenn ich nen separaten Verstärker
für den Sound habe bekomme ich die doch HD auch. Wenn ich nur den
Panasonic hätte müsste ich ja nen Verstärker haben. Dies ist in
meinem Fall der von Sony der auch Player ist. Mit nem separaten
Verstärker hätte ich dann HD und so mit einem optischen Kabel auf
den Sony nicht, der ja HD kann? Das schnalle ich nun nicht ganz wie
ich da die beste Lösung finde :-).
Grüsse von
Fridu
*** Panasonic Neoplasma 65" TX-P65VT30 und Blu-ray Player
DMP-BDT500 ***
*** Ca. 3'000 Blu-ray und 1'200 DVD Filme ->
www.filmkino.ch ***
Geschrieben: 25 Juli 2011 21:11

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
was für ne Sony Anlage hast du da genau?
Über optisches kabel geht prinzipiell kein HD-Ton
Aber ich sehe gerade in deinem Profil du hast den Panasonic 310.
Der hat doch 2 HDMI Ausgänge
da kannst du mit dem Main-Ausgang zum TV gehen, mit dem 2ten zur
Sony-Anlage. So die denn HDMI-Eingänge hat und darüber auch Ton
annimmt
Geschrieben: 25 Juli 2011 21:52

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 68
Clubposts: 2
seit 18.11.2009
Panasonic TX-P65VT30E
Panasonic DMP-BDT500
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
127
Mediabooks:
33
zuletzt kommentiert:
4K Ultra HD Blu-ray
weiter auf dem Vormarsch
- 2016 wurden über
120.000 UHD Blu-rays in
Deutschland verkauft
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
Hi
Zitat:
Zitat von std
was für ne Sony Anlage hast du da genau?
Habe die auf nachfolgender Seite beschriebene Anlage, dort sind
weiter unten auch alle technischen Daten:
http://www.swissfilm.tv/default.asp?m=30
Audioeingang- 2x (analog) - 2x (optisch) - 1x (koaxial)
Scheinbar hat er also kein HDMI-Eingang um das Signal vom Panasonic
310 via HDMI abnehmen zu können. Dass über optisches Kabel kein HD
geht wusste ich nicht, danke für die Information.
Gruss von
Fridu
*** Panasonic Neoplasma 65" TX-P65VT30 und Blu-ray Player
DMP-BDT500 ***
*** Ca. 3'000 Blu-ray und 1'200 DVD Filme ->
www.filmkino.ch ***
Geschrieben: 29 Juli 2011 08:40

Plasma Club Member
Blu-ray Profi
Aktivität:
Zitat:
Zitat von SofaSurfer
Wo wir gerade bei Kabeln sind. Da der VT30 die Anschlüsse an der
Seite hat, sieht man die Kabel herraus gucken? Sollte man ein
Winkeladapter benutzen?
Ich habe auch erstmal mit Winkeladaptern von Amazon versucht. Das
Problem ist aber, dass sie zu dick sind und nicht in die HDMI
Buchsen passen. Dann hab ich die Kabel einfach zur Mitte des
Fernsehers laufen lassen, und man sieht nicht von den Kabeln.
Irgendwo müssten hier im Thread noch meine Bilder sein.;)
Geschrieben: 31 Juli 2011 11:34

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 2.039
seit 02.11.2008
Samsung UE-65HU8590
Sony PlayStation 4
Blu-ray Filme:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
46
Bedankte sich 202 mal.
Erhielt 287 Danke für 179 Beiträge
Hab meinen TV nun auch aufgebaut:-) bin begeistert! nur 1 Sache
stört: meine Festplatte mit meinen ganzen Urlaubsbildern und
Urlaubsvideos (auch in mkv Format) wird nicht per USB
angezeigt...
drauf steht: USB
und auch MKVs
wird NTSF Platten nicht unterstützt? wie bekomme ich dann größere
mkvs auf den TV? Oder hab ich etwas falsch eingestellt?
Weil mit Fat32 ist ja bei einer gewissen Größe der Datei
Schuss...
wie habt ihr das gelöst? oder wo muss ich was umstellen.
Viele Dank!