Geschrieben: 18 Jan 2011 12:50

Blu-ray Starter
Aktivität:
Hallo
allerseits,
ich
bin der neue....
Ok..
und folgende 'Kombination' habe ich: siehe
Überschrift.
Ich
bin nun immer noch dabei die optimalen Einstellungen zu finden.
Z.B. habe ich mir die BR-Klassiker "French Connection" (I+II)
gekauft und bin von der Bildquali etwas enttäuscht. immer noch viel
zu "krisselig" / körnig...
das
ärgert mich schon... weiss hier jemand bescheid, wie die
Einstellungen am besten sein sollten? LCD kann 1080i + 1080p (siehe
auch http://www.twenga.de/preise-42SL8500-LG-LCD-TV-551330-0)
Ebenfalls sehe ich im Menue, dass ich
BD-Wise nicht ändern kann (Menuepunkt ist hell hinterlegt; heisst
nicht selektierbar). Ich schätze das BD-Wise auch auf meinem LG
Flat nicht funktioniert..oder?
Wäre
toll wenn hier jemand Rat hätte... Danke im
Voraus!
LG
Ich kann mich nicht erinnern, je
etwas vergessen zu haben...
---------------------------------
- Zufall ist das Pseudonym Gottes,
wenn er nicht unterschreiben will... -
[Wer
Rechtschreibfehler findet, wirft sie bitte in den
Papierkorb...Danke!]
Geschrieben: 18 Jan 2011 12:58

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
wie willst du aus miesem Quellmaterial noch gute Quali
rausholen?
Zitat:
Aufgrund der spärlichen Ausleuchtung als
Stilmittel und der Tatsache, dass das Filmmaterial ohnehin sehr
körnig war, kann "French Connection" nicht wie
eine Hochglanzproduktion aussehen, aber dass man das Master extra
für die Blu-ray stark de-grained hat, nur um dann wieder
künstlichen Grain (Filmkorn) hinzuzufügen ist unverständlich und
sieht nicht einmal gut aus. Nun müssen wir aber mit dem digitalen
Rauschen leben und zudem überstrahlt der Transfer sehr oft und
wirkt nur selten wirklich natürlich. Es fällt schwer objektiv zu
bleiben, denn auch wenn die Schärfe um einiges besser ausgefallen
ist als auf DVD, ist dies nicht einmal ansatzweise das, was sich
der Zuschauer gewünscht hat. Doch William Friedkin wollte
keinen sauberen Transfer, sondern einen düsteren und schmutzigen
Look, weshalb er die Farben weiter reduzierte und den Kontrast
limitiert. In dunklen Szenen führt das in Zusammenhang mit dem
Filmkorn zu einem giftigen Brei, dem man nicht mehr viel abgewinnen
kann.
Wären da nicht die Aufnahmen bei Tageslicht, welche jedoch sehr
steil ausgefallen sind, so wäre die Blu-ray kaum schaubar.
Zumindest arbeitet die Bitrate extrem hoch und uns bleibt
Artefaktebildung erspart.
http://www.wicked-vision.com/bluray/review/131,French-Connection---Brennpunkt-Brooklyn-2-Disc-Edition
Geschrieben: 18 Jan 2011 18:07

Blu-ray Starter
Aktivität:
...ja danke.
Aber das habe ich mir nun mittlerweile auch schon gedacht.
Jedoch ist das nicht die Antwort auf meine eigentliche Frage;
zugegeben die war wohl etwas 'schwammig' gestellt. Wichtig sind mir
generell die richtigen Einstellungen zwischen den beiden
Geräten.
LG
Ich kann mich nicht erinnern, je
etwas vergessen zu haben...
---------------------------------
- Zufall ist das Pseudonym Gottes,
wenn er nicht unterschreiben will... -
[Wer
Rechtschreibfehler findet, wirft sie bitte in den
Papierkorb...Danke!]
Geschrieben: 20 Jan 2011 11:45

Blu-ray Starter
Aktivität:
... weiss hier jemand bzgl. meiner Frage (siehe oben, Einstellungen
zw. beiden Geräten..) einen Rat?
Danke.
Ich kann mich nicht erinnern, je
etwas vergessen zu haben...
---------------------------------
- Zufall ist das Pseudonym Gottes,
wenn er nicht unterschreiben will... -
[Wer
Rechtschreibfehler findet, wirft sie bitte in den
Papierkorb...Danke!]