@Adored
Sorry wenn ich übers Ziel hinaus geschoßen habe .
Du kannst halt nicht aus Deiner Haut und merkst gar nicht wie
herablaßend und arrogant Du manchmal rüberkommst ,vielleicht
interessiert es Dich auch gar nicht.
Vielleicht bin ich genau so und merke es auch nicht ,eventuell
Alterstarsinn;)
Falls wir nochmal kommunikationsprobleme haben sollten ,klären wir
das per Mail.
Da man ja,wie ich mittlerweile gelernt habe beliebig viele
Subwoofer in seinem Zimmer aufstellen kann,solange man geschickt
genug ist nicht darüber zu stolpern und sie sich harmonisch in die
Wohnlandschaft einfügen .
(Bitte nicht allzu ernst nehmen )
Komme ich nochmal zum XTZ 99W12.16
Also das mit einstellen ist nicht so einfach ,da man immer der
Meinung ist ,es geht noch besser .
Sobald man meint jetzt paßt es schmeißt der nächste Film direkt
wieder alles über den Haufen .
Besonders die EQ 1 +2 die in einigen Filmen markante Bass Stellen
wunderbar unterstreichen ,sind bei anderen Filmen wiederum zu
heftig und fangen an zu dröhnen.
Gerade mit älteren DTS-DVD hatte ich meine Probleme ,die schnell
zum dröhnen neigen .
Neuere Filme wie Transformes oder Hellboy ,T4 ,Avatar hörten sich
klasse an .
Bin dann dazu gekommen EQ 1/2 aus zu lassen und den Pegel beim Sub
auf 45 % anzuheben,subsonic filter und Eq 2 soll man laut
Hersteller nicht gleichzeitig verwenden.
Herz am Receiver hab ich auf 80 gestellt ,Phase 0 ,LFE auf
Subwoofer .
Die beiden Schaumstoffpropfen sollte man immer zur Hand haben ,beim
lauten Musik hören fängt die Glasscheibe meiner Wohnungstür hörbar
an zu schwingen .
Wenn ich das rechte Bassreflexrohr schließe erziele ich den besten
Effekt der Bass wird trockener ,drückt aber nicht mehr so stark
,obwohl laut Hersteller das rechte Rohr zu verschließen für
kleinere Räume angedacht ist.
Als bissheriges Fazit zu dem woofer muss ich sagen ,nen richtig
schönes Spielzeug für große Jungs hat XTZ uns da gebaut.:D