25 Filme wurden zu wichtigen US-Kulturgütern erklärt.
Darunter sind mit "Star Wars", "Airplane" und "Saturday Night
Fever" einige Überraschungen.
Merkwürdige Auffassung von Kunst.
25 Werke, die älter als 10 Jahre sind, nimmt die Nationalbibliothek
des US-Kongresses jährlich in ihre Liste besonders erhaltenswerter
amerikanischer Filme auf, die damit nun 540 Einträge aufweist.
Unter den Neuzugängen sind mit "Das Imperium schlägt zurück",
"Saturday Night Fever" und "Die unglaubliche Reise in einem
verrückten Flugzeug" einige Filme, die man eher nicht erwartet
hätte.
Letzteres Werk ist natürlich ein Tribut an den kürzlich
verstorbenen Darsteller Leslie Nielsen, auch Regisseur Blake
Edwards bekam mit der Aufnahme von "Der rosarote Panther" eine
postume Ehrung. Warum aber Schmalzlocke John Travolta derart
geadelt wurde, nimmt schon Wunder. Auch der zweite "Krieg der
Sterne"-Film ist zwar ein Stück Popkultur, aber ob er gleich in die
Nationalbibliothek gehört?
Mit "Der Exorzist", "Die Unbestechlichen" und "Malcolm X" sind aber
auch Filme mit hohem künstlerischen und gesellschaftspolitischem
Niveau unter den Neuzugängen 2010.
Seit 1988 erfasst das National Film Preservation Board wichtige
Werke, neben Spielfilmen auch Dokumentationen, Kurz- und
Experimentalfilme. Am berühmtesten ist dabei der Amateurfilm vom
Attentat auf John F. Kennedy.
Quelle: cinemaxx