Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Probleme mit Ton

Gestartet: 23 Dez 2010 22:47 - 8 Antworten

#1
Geschrieben: 23 Dez 2010 22:47

Cubana90

Avatar Cubana90

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hannover
kommentar.png
Forenposts: 175
Clubposts: 4
seit 21.11.2008
display.png
Panasonic TX-P50GT30E
player.png
Samsung BD-C6800
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
bluray-disc.de ab sofort auch als App für iPhone, iPad und iPod Touch
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Insidious (2010)
anzahl.png
Bedankte sich 74 mal.
Erhielt 3 Danke für 1 Beiträge
Cubana90 Heimkino Bilder und Beschreibung neu !!

Hallo Leute,

irgendwie stehe ich gerade aufm Schlauch und weiß nicht mehr weiter. Da ich noch einen etwas älteren AVR habe (Onkyo TX-SR 600E) habe und dieser noch keine HDMI Eingänge hat muss ich für den Sound ein optisches Digitalkabel nehmen. Da der AVR aber nur zwei solcher Eingänge hat wird das schwierig. Daher habe ich ein optisches Digitalkabel mit dem TV (Samsung LE 40A656A) verbunden und dann den BR Player (Samsung BR C6800) per HDMI an den TV.

Ton kommt auch an. Nur die Rears werden nicht richtig erkannt. Im Display des AVR´s steht "DTS NEO" ich höre auch leichte Geräusche.

Nur irgendwie ist das komisch. Auf der Toy Story BR ist auch ein Tontest bei. Hier kommt wenn ich einen der Rears wähle aber der Sound aus dem jeweiligen Front LS.

Was kann ich da machen? Es muss ja lediglich eine Einstellung sein. Hoffe ihr könnt mir helfen.

Kurze Zusammenfassung der Geräte

TV = Samsung LE 40A656A (optisches Digitalkabel an AVR)
AVR = Onkyo TX-SR 600E
BR = Samsung BR C6800 (HDMI an TV)

Liebe Grüße
Chris
Flensburg ist wie Payback, ab 18 Punkten bekommt man ein Fahrrad


#2
Geschrieben: 24 Dez 2010 09:03

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!

Zitat:
Zitat von Cubana90
Hallo Leute,

irgendwie stehe ich gerade aufm Schlauch und weiß nicht mehr weiter. Da ich noch einen etwas älteren AVR habe (Onkyo TX-SR 600E) habe und dieser noch keine HDMI Eingänge hat muss ich für den Sound ein optisches Digitalkabel nehmen. Da der AVR aber nur zwei solcher Eingänge hat wird das schwierig. Daher habe ich ein optisches Digitalkabel mit dem TV (Samsung LE 40A656A) verbunden und dann den BR Player (Samsung BR C6800) per HDMI an den TV.

Ton kommt auch an. Nur die Rears werden nicht richtig erkannt. Im Display des AVR´s steht "DTS NEO" ich höre auch leichte Geräusche.

Nur irgendwie ist das komisch. Auf der Toy Story BR ist auch ein Tontest bei. Hier kommt wenn ich einen der Rears wähle aber der Sound aus dem jeweiligen Front LS.

Was kann ich da machen? Es muss ja lediglich eine Einstellung sein. Hoffe ihr könnt mir helfen.

Kurze Zusammenfassung der Geräte

TV = Samsung LE 40A656A (optisches Digitalkabel an AVR)
AVR = Onkyo TX-SR 600E
BR = Samsung BR C6800 (HDMI an TV)

Liebe Grüße
Chris

na ich würde sagen, dass der Umweg über den TV das Problem verursacht. Der TV kann das Signal wohl nicht 1:1 durchleiten.

Geh direkt über den Verstärker, auch wenn Du hier vielleicht andere Quellen wie CD-Player etc. immer umstecken müsstest.
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


#3
Geschrieben: 24 Dez 2010 09:12

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

wahrscheinlich schleift der TV nur Stereo durch
Du wirst den Player wohl direkt an den AVR anschließen müssen

Wenn du am AVR noch nen digitalen Coax frei hast dann gibt es auch opto-->koax-Wandler. Kosten bei Amazon 10€. Nur vor Weihnachten gibt das nix mehr ;)

Neo6 ist übrigens nur ein Surroundgerammel, wie Prologic. kein echtes Mehrkanalverfahren
#4
Geschrieben: 24 Dez 2010 13:05

Cubana90

Avatar Cubana90

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hannover
kommentar.png
Forenposts: 175
Clubposts: 4
seit 21.11.2008
display.png
Panasonic TX-P50GT30E
player.png
Samsung BD-C6800
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
bluray-disc.de ab sofort auch als App für iPhone, iPad und iPod Touch
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Insidious (2010)
anzahl.png
Bedankte sich 74 mal.
Erhielt 3 Danke für 1 Beiträge
Cubana90 Heimkino Bilder und Beschreibung neu !!

Ich habs befürchtet -.-

habe 2 optische und einen Coax Eingang am AVR. Jetzt habe ich den SAT Receiver an Coax, den PC an einem optischen und die 360 an dem anderen optischen. Nur was mach ich mit dem BR Player.....

gibt es nicht eine andere Möglichkeit? Weiß da einer was?

Danke euch erstmal,

Wünsche allen Frohe Weihnachten und eine schöne Zeit =)
Flensburg ist wie Payback, ab 18 Punkten bekommt man ein Fahrrad


#5
Geschrieben: 24 Dez 2010 13:09

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

dann brauchst du wohl einen optischen Umschalter
#6
Geschrieben: 24 Dez 2010 13:16

Cubana90

Avatar Cubana90

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hannover
kommentar.png
Forenposts: 175
Clubposts: 4
seit 21.11.2008
display.png
Panasonic TX-P50GT30E
player.png
Samsung BD-C6800
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
bluray-disc.de ab sofort auch als App für iPhone, iPad und iPod Touch
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Insidious (2010)
anzahl.png
Bedankte sich 74 mal.
Erhielt 3 Danke für 1 Beiträge
Cubana90 Heimkino Bilder und Beschreibung neu !!

Das ist doch wieder Mist mit solchen Adaptern usw. das taugt doch alles nichts -.-

dann muss wohl der neue AVR schneller gekauft werden xD und bis dahin muss ich umstecken bzw. eine Quelle komplett rausnehmen.

Naja danke euch. Falls jemand noch eine Idee hat bin ich auf jeden Fall dankbar

Wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest, feiert schön =)

Liebe Grüße
Chris
Flensburg ist wie Payback, ab 18 Punkten bekommt man ein Fahrrad


#7
Geschrieben: 24 Dez 2010 13:27

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!

das könnte vielleicht helfen, und zwar

Sat-Receiver nicht über Digital abgreifen, sondern über den Cinch vom TV und schwupp diwupp haste einen Digital Input für den BD-Player frei:)

Zwar kannst Du kein DD beim TV hören, aber das ist bestimmt das kleinere Übel!
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


#8
Geschrieben: 24 Dez 2010 13:58

Cubana90

Avatar Cubana90

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hannover
kommentar.png
Forenposts: 175
Clubposts: 4
seit 21.11.2008
display.png
Panasonic TX-P50GT30E
player.png
Samsung BD-C6800
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
bluray-disc.de ab sofort auch als App für iPhone, iPad und iPod Touch
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Insidious (2010)
anzahl.png
Bedankte sich 74 mal.
Erhielt 3 Danke für 1 Beiträge
Cubana90 Heimkino Bilder und Beschreibung neu !!

Habe jetzt grad erst gesehen das mein AVR ja auch vorne einen optischen Ausgang hat.

=) Ich kann also die 360 jetzt auch direkt anschließen und den AVR auch =)

Sieht zwar nicht unbedingt toll aus wenn da vorne ein Kabel rausgeht aber bis ich mir den neuen AVR kaufe die beste Lösung.

Danke euch allen trotzdem =)

Liebe Grüße
Chris
Flensburg ist wie Payback, ab 18 Punkten bekommt man ein Fahrrad


#9
Geschrieben: 24 Dez 2010 14:08

gelöscht

Avatar gelöscht

@Cubana90

Beim Samsung BD-C6800 gibt es noch eine Möglichkeit, die noch nicht erwähnt wurde: der analoge 7.1-Ausgang. Der Ton muss dementsprechend im Menue des Samsung umgestellt werden. Außerdem müssen dort auch die Lautsprechereinstellungen eingestellt werden, also Boxenart, Boxenanzahl, Abstaände, etc.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 74 Benutzer und 1195 Gäste online.