Den Ruf, den dieses Spiel inzwischen hat, ist teilweise
verdient.
Negatives:
Lächerliche Licht- und Schatteneffekte.
Teilweise altbackene Grafik inkl. Bugs.
Selten dämliche KI.
Mit der Zeit langweilig erscheinendes Gameplay, da die Missionen
immer gleich sind.
Zwar gibt es eine ausreichend große offene Welt, aber man kann dort
so gut wie nichts anstellen.
Verstehe wirklich nicht, warum man an den Autos oder an sich selbst
nichts verändern kann. Stichwort Klamotten und Frisur
wechseln...
Aber dennoch gefällt es mir. Vielleicht versuche ich auch nur,
meinen Kauf schönzureden.
Positives:
Allgemein bin ich ein "Fan" vom organisierten Verbrechen, sei es
als Film, Serie oder Spiel. Und außer GTA 5 scheint diesbezüglich
nicht viel auf dem Markt zu sein.
Der Zeitgeist der 1960er wurde relativ gut dargestellt. Lausche
immer wieder den Beiträgen im Radio, wenn über Vietnam, den
ermordeten Martin Luther King, oder Präsidentschaftskandidat
Richard Nixon gesprochen wird. Die Musik nicht zu vergessen.
Den Rassismus bekommt man von den Ladenbesitzern oder auch von der
Polizei mit.
Typischer Funkspruch: In Delray Hollow hat sich ein Verbrechen
ereignet. Bei Gelegenheit kann! ja eine Streife
vorbeischauen.
Abgesehen von der Grafik sind die Stadtteile von New Bordeaux
unterscheidbar und man sieht den jeweiligen Reichtum der Bewohner
an. Unheimlich ist mir das Bayou, nicht zuletzt wegen der Krokodile
in den Sümpfen.
Schleichen wirkt übermächtig. Um Abwechslung reinzubekommen, werden
die ersten Gegner lautlos ausgeschaltet, danach folgen dann
Schießerein die gut Laune machen. Dabei bin ich auch mehr wie
einmal draufgegangen, da es nach einem Schuss mit der Schrotflinte
schon kritisch wird, jedenfalls am Anfang.
Bei den Schießereien wirken die Gegner nicht ganz so dämlich, es
wird ordentlich ausgeteilt.
Die Geschichte mit Lincoln und den drei Unterbossen ist bislang gut
ausgearbeitet. Bei dem Unterboss, der in River Row angeworben wird,
war die Wiedersehensfreude natürlich groß. Dazu auch immer wieder
die nützlichen Rückblicke mit diesem FBI-Typen, Pater James sowie
John Donovan vor dem Untersuchungsausschuß.
Also bislang gebe ich 7/10 Punkte, bzw. Schulnote 3. Es müssen noch
immer Bezirke erobert werden.
Etwas mehr Entwicklungszeit hätte Hangar 13 sicherlich gutgetan.
Als Fehlkauf sehe ich es aber nicht an, dazu machen mir die
Ballereien zuviel Spaß. Auch wenn ich zugegebenermaßen noch etwas
hätte warten können, bis das Spiel im Preis fällt.