Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Beamer, Projektoren & Zubehör

Heimkino - Verkleiden mit Stoff! Frage

Gestartet: 18 Dez 2010 15:14 - 31 Antworten

Geschrieben: 19 Dez 2010 11:44

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
naja, die Flächen sind nicht gerade klein...
was wird so umngerechnet pro qm² auf mich zukommen ?
bzw. womit muss ich rechnen....

... müßtes im Baumarkt (Fachhandel) nachfragen . Da kommt schon etwas zusammen (Akustikpl Sreulochung 2m x 1,2m kostet ca.45€) +Latten +Isolierung Schrauben ....


ist das Falten denn gewollt ?
Alle absorbierenden Materialien (zb. Vorhänge mit Falten) werden was bringen.
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 19 Dez 2010 11:51

Jones90

Avatar Jones90

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Blutobi
... müßtes im Baumarkt (Fachhandel) nachfragen . Da kommt schon etwas zusammen (Akustikpl Sreulochung 2m x 1,2m kostet ca.45€) +Latten +Isolierung Schrauben ....


Alle absorbierenden Materialien (zb. Vorhänge mit Falten) werden was bringen.

ups, das ist schon ne Menge...
warscheinlich werde ich doch einfach in die Mitte des Raumes ein Fass voll mit schwarzer Farbe stellen und dann per Fernzündung sprengen ;)


das spannen mit dem Stoff geht nur mit den Latten ?
Ich hätte den Stoff jetzt einfach so gut es geht über die Wand gespannt und fest getackert :p
Latten sind eigentlich kein Problem, aber ob ich mir die Arbeit wirklich machen antun will...
ist bestimmt gleich was anderes wenn der Kontrast besser zu sehn ist, und nicht gleich alles an Wand und Decke verstreut wird...
so kommt warscheinlich gleich anderes Feeling auf, da es ja dann relativ dunkler im Raum ist, und das ist ja gewollt....

werde nachher mal den Raum ausmessen, wie viel qm² an Fläche es überhaupt sind... dann schau ich weiter
544904a364616bae.png
Geschrieben: 19 Dez 2010 12:02

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

du könntest z.B. die gelochten Akustikplatten nur im Bereich der hauptsächlichen Deckenreflektion des Schalls anbringen. Also mittig zwischen LS und Hörplatz. Vielleicht leichter vorzustellen wenn du an Spiegel und Licht denkst. Schall verhält sich ebenso
Zwischen decke und Lochplatte bringst du Dämmwolle ein (natürlich auch Folie damit es nicht durch die Löcher rieselt) was das ganze Konstrukt wesentlich breitbandiger arbeiten läßt.
Bei der Platzierung der Vorhänge an den Seiten gehst du ebenso vor (in Falten da hier dann auch wesentlich tiefere Frequenzen bedämpft werden als bei glattem Stoff
Und ebenso einen hochflorigen Teppich für den Boden
Den Bereich direkt vor und über der Leinwand kannst du einfach schwarz streichen damit kein Streulicht von der Leinwand reflektiert wird

Zuletzt noch hinter dem Hörplatz Molton oder Akustikplatten zum dämmen. Alternativ kannst du hinter dem Hörplatz anstatt Absorber auch Diffusoren anbringen was für ein "räumlicheres" Klangbild sorgt
Nutze mal google. Da gibt es verschiedene Varianten. Z.B. einfach ein ungleichmäßig gefülltes Bücherregal, oder speziell angefertigte Diffusoren, oder Schlitzabsorber. letzteres hat denselben Effekt wie die Lochplatten an der Decke, nur eben mit Schlitzen anstatt Löchern. zwischen Wand und Schlitzabsorber wieder Dämmwolle anbringen

So erreichst du einen Kompromiss aus Effektivität, Kosten und Wohnraumtauglichkeit.
Geschrieben: 19 Dez 2010 22:39

Jones90

Avatar Jones90

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
danke erstmal an Euch!

ich werde morgen mal die qm² ausrechnen, und dann schauen was günstiger ist, falls es nicht ins Budget passt, werde ich wohl noch warten müssen.

@std: das wird wohl eher eine teure Angelegenheit sein...und bis man das erst realisiert hat, geht eine Zeit rum....
aber ihr könnt gerne vorbei kommen und das machen, hehe ;)

Ich werde morgen nochmal schreiben und die Daten durchgeben!

VG
544904a364616bae.png
Geschrieben: 19 Dez 2010 22:53

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


DU hast gefragt :)

Das ganze ist auch kein Projekt das man eben mal so durchzieht
Google mal nach: Lochabsorber, Schlitzabsorber, Diffusoren
da wirst du dann noch einige Infos finden

Wie viel da nötig ist hängt halt vom Raum ab. Je halliger der Ist-Zustand desto mehr an akustischen Maßnahmen musst du treffen
Geschrieben: 20 Dez 2010 11:53

Jones90

Avatar Jones90

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
DU hast gefragt :)

Das ganze ist auch kein Projekt das man eben mal so durchzieht
Google mal nach: Lochabsorber, Schlitzabsorber, Diffusoren
da wirst du dann noch einige Infos finden

Wie viel da nötig ist hängt halt vom Raum ab. Je halliger der Ist-Zustand desto mehr an akustischen Maßnahmen musst du treffen

ja das stimmt schon...
aber so absorber oder diffusoren brauch ich ja nicht wirklich, ist ja kein Kino wo sich weiß gott wie viel leute rein setzen, sonder nur für mich und wenn ein paar freunde da sind...
das mit den absorbern geht wieder ins Geld!
Am liebsten Stoff drüber und fertig...
Hallig ist er auch nicht, kommt mir allerdings nicht so vor...

Die Maße von Front, Wand links und Decke sind:
ca. 2,61 x 1,93
3,90 x 1,93
4,90 x 3,54

was wäre am billigsten, dann könnte ich das mal durchrechnen..

Danke
544904a364616bae.png
Geschrieben: 26 Dez 2010 11:13

nfsgame

Avatar nfsgame

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Peine
kommentar.png
Forenposts: 194
Clubposts: 45
seit 12.01.2010
beamer.png
Sanyo PLV-Z3
player.png
Sony BDP-S360
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Super 8 (2011)
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.
Erhielt 17 Danke für 15 Beiträge


Stoff ist in dem Falle eine Art Absorber ;).
Geschrieben: 26 Dez 2010 15:31

Jones90

Avatar Jones90

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo Jungs,

ich hab mal mit jemandem gesprochen,
er sagte es würde für mich auch ein normaler dunkler Vorhang reichen.

Für die Front einen Vorhang der wellig aussieht (link unten) und für die Wände sowie Decke den gleichen aber etwas mehr gespannt.

Wellig: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.event-renting.ch/shop/images/vorhang3x4_g.jpg&imgrefurl=http://www.event-renting.ch/shop/popup_image.php%3FpID%3D536&h=394&w=600&sz=52&tbnid=bx59DQNX-r3q-M:&tbnh=89&tbnw=135&prev=/images%3Fq%3Dvorhang%2Bschwarz&zoom=1&q=vorhang+schwarz&hl=de&usg=__78g1ztOi5qm9DKlSwtxfvMlc_rI=&sa=X&ei=FE8XTbGTLNO4jAfqg8D0BQ&ved=0CEAQ9QEwBQ

Blöd das man sich die Stoffe nicht in seiner gewünschten Größe bestellen kann, so muss man die Stücke zusammennähen lassen.
Übereinander getackert würde das bei einem schwarzen Stoff aber niemand warnehmen, würde ich sagen, oder ??
544904a364616bae.png
Geschrieben: 26 Dez 2010 15:50

Jones90

Avatar Jones90

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die Kosten bringen mich zum überlegen im Moment,
der Bühnenmolton CS kostet bei Gerrits der laufende Meter 39,81 Euro inkl. MwSt.

Das heißt das ein ein laufender Meter 3,05 qm² entspricht, wenn die Breite eines laufenden Meters 305cm breit ist.
Um mein Heimkino zu verkleiden brauche ich ca. 32 qm² an Stoff, das heißt nun das ich insgesamt ca. 11m des Stoffes benötige,
um die 32 qm² verkleiden zu können.

Denn 11m länge x 3,05m breite sind 33 qm²! Stimmt das so ? :D

Die Kosten bei 11m Bühnenmoltons CS betragen dann rund 437,91 Euro, richtig? :rolleyes:

Mal schaun ob es da was günstigeres gibt..

Würde mich über eine Antwort freuen!


EDIT: Dekomolton 130 (Gerriets)

Der Dekomolton kostet der laufende Meter 4,94 Euro inkl. MwSt.
Bei 25m Stoff der 1,3m breit ist, komme ich auf die gewünschte Fläche,
das heißt der kostet mich ca. 123,50Euro (zzgl. Versand)
Aber wäre eine andere Variante zum Molton, ist halt nur 1,3 m breit...

Edit: Eventmolton R44 (Gerriets)

Der Eventmolton R44 kostet der laufende Meter 8,81 Euro inkl. MwSt.
Bei 11m Stoff der 3m breit ist, komme ich auf die gewünschte Fläche,
das heißt der kostet mich ca. 97 Euro (zzgl. Versand)
Er ist 3m breit, und das finde ich gut.

Ich spreche hier vom Couponpreis, da ich unter 30lfm bestelle.
544904a364616bae.png
Geschrieben: 26 Dez 2010 20:39

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
... wer ein schönes Heimkino möchte der muss schon etwas tiefer in die Tasche greifen ;)
Gruß TOBI
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Beamer, Projektoren & Zubehör

Es sind 71 Benutzer und 341 Gäste online.