Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Bass Shaker Einbau-Anleitung. Interesse?

Gestartet: 14 Dez 2010 22:39 - 61 Antworten

Geschrieben: 16 Jan 2011 22:13

SubZero

Avatar SubZero

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@H.R.Giger: nö, bei uns hat sich noch niemand beschwert, außer meine frau! die mag das ding einfach nicht! dröhnt nix, scheppert nix und haus wackelt auch nicht! shaker ist massiv am holrahmen den couch befestigt und ich empfinde es als nicht störend, eher fördernd um abends nen film zu schauen ohne sub um die nachbarn nicht zu verärgern ;)
und wohltuend isses zudem auch noch (massage- je nach film).
Das Wasser steht uns bis zum Hals, aber seine Qualität ist ausgezeichnet.
Geschrieben: 25 Jan 2011 22:34

TheShower123

Avatar TheShower123

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 144
seit 30.07.2010
display.png
LG 37LH3010
player.png
Philips BDP3000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
17
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Bad Boys II
anzahl.png
zuletzt bewertet:
No Country for Old Men
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 31 Danke für 14 Beiträge


So, jetzt geht es hier auch endlich mal weiter. Sorry das es so lange gedauert hat aber ich hab einfach keine Zeit gefunden und wollte das ganze natürlich auch ordentlich machen und nicht nur einfach schnell hinpfuschen!

Also kommen wir zum 4. Punkt:

Anschließen der Bass-Shaker:

Die Shaker werden nach dem Einbau mit normalen Lautsprecherkabeln (empfehlenswert sind hier welche ab einem Querschnitt von 2x1,5mm²)
Je nachdem für welche Variante man sich entschieden hat (Stereo-Verstärker oder Subwoofer-Endstufe) werden die Shaker wie folgt angeschlossen:

Für den Anschluss von vier Shakern an einen Stereo Verstärker schaltet man jeweils 2 Shaker entweder parallel oder in Reihe. Dabei ist zu beachten das wenn man 2 Shaker mit einer Impendanz von 4 Ohm parallel schaltet sinkt die Gesamtimpendanz auf 2 Ohm (eine so geringe Impendanz ist nicht empfehlenswert)
Da bietet sich die Reihenschaltung eher an. Hierbei gilt: schaltet man 2 Shaker mit einer Impendanz von 4 Ohm in reihe so erhält man eine Gesamtimpendanz von 8 Ohm.

Hier noch einmal beide Anschlussarten skizziert:

show_img.php?img=5ccf40-1295991420.jpg

Weiterhin gibt es die Möglichkeit anstelle eines Stereo-Verstärkers ein Subwoofer Aktivmodul zu nutzen. Diese hat den Vorteil das sie über eine eingebaute Frequenzweiche verfügt (näheres dazu im nächsten Teil "Effekt und Einstellung der Shaker")

Bei einem Aktivmodul hat man nicht zwei Anschlüsse sondern nur einen. Um trotzdem 4 Shaker anschließen zu können kombiniert man einfach die Reihen- und die Parallelschaltung.

Das sieht dann wie folgt aus:

show_img.php?img=eba208-1295990855.gif

Bei dieser Variante erhält man beim Anschluss von 4 Shakern mit je 4 Ohm eine Gesamtimpendanz von ebenfalls 4 Ohm!


Hat man sich für eine der beiden Varianten entschieden muss man nur noch das Subwoofersignal zum gewählten Gerät bringen. Wenn man die Shaker parallel zu einem Subwoofer betreiben möchte muss man das Subwoofer.Ausgangssignal vom AV-Receiver (o.ä.) mit einem Y-Adapter splitten. Deine Seite des Adapters wie gewohnt in den Subwoofer, die andere nochmals Splitten und dann in den Stereo-Verstärker oder das Aktivmodul leiten.


So das wars erstmal zum Anschluss der Bass-Shaker. Ich werde mich bemühen so bald wie möglich den 5. und letzten Teil meiner Anleitung zu posten wo ich auch darüber berichten werde ob sich der ganze Aufwand lohnt!

Ich hoffe ich konnte euch hiermit ein wenig weiterhelfen. Bis zum nächsten mal und einen schönen Abend noch.


Gruß, TheShower

PS: Die Bilder habe ich von folgender Seite "entwendet": http://parodarkis.pa.ohost.de/bsfaq/bsfaq.htm diese hat mir übrigens bei meinem Einbau sehr weitergeholfen!
Geschrieben: 20 Nov 2011 12:48

muggel

Avatar muggel

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4
seit 07.04.2010
display.png
Philips 47PFL5603D
player.png
LG BD370
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
"TV Movie" im Mai 2010 erstmals auch mit Blu-ray Disc


Hallo!
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich versuche mal mein Glück…

Hab mir schon einiges über die Installation von Bass-Shakern im Internet angelesen, komme aber im Moment nicht so richtig weiter.

Ich habe mir vier Bass-Shaker gekauft, habe sie mit Hantelscheiben getuned und schon alles in die Couch eingebaut. Jetzt stehe ich vor dem Problem, wie ich das Aktivmodul richtig anschließen muss.

Gekauft habe ich das AKTIV 100 W EINBAU-VERSTÄRKERMODUL von Conrad. Dieses soll an den Subwoofer-Ausgang meines AV-Receivers (Yamaha RX-V365) mittels eines Cinch-Y-Adapters angeschlossen werden.

LS-Kabel und einen Cinch-Stecker habe ich noch. Jetzt mein Problem: Wie schließe ich das Kabel vom Y-Adapter (A) kommend (siehe Grafik), an das Aktivmodul an? An Line-In kann ich es nicht anschließen, sondern muss es an Hi-Level-In anschließen, oder? Brauche ich überhaupt einen zweiten Y-Adapter?

Unten hab ich eine Grafik erstellt. Wäre cool, wenn mir jemand sagen könnte, wie ich das Anschlussproblem lösen kann und mal über die Grafik schaut, ob das alles so ok ist.

Achso. Der AV-Receiver hat 6 Ohm. Deswegen würde ich eine Reihenschaltung machen. Was bei meinen 4 Ohm Shakern zwar 8 Ohm machen würde. Soweit wie ich das verstanden habe, ist das aber nicht schlimm wenn die Gesamtimpedanz etwas zu hoch ist. Bei einer Parallelschaltung würde ich auf 4 Ohm Gesamtimpedanz kommen, was für meinen Receiver zu wenig wäre.


Danke schon mal :-)

Christian


Geschrieben: 20 Nov 2011 14:33

THE JOKER

Avatar THE JOKER

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo, das Signal müsste oben rechts bei Line In vom Splitter reinkommen .

 
Geschrieben: 20 Nov 2011 15:18

muggel

Avatar muggel

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4
seit 07.04.2010
display.png
Philips 47PFL5603D
player.png
LG BD370
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
"TV Movie" im Mai 2010 erstmals auch mit Blu-ray Disc


@ The Joker: Vielen Dank für die schnelle Antwort! :-)

Ich hab leider nicht so viel Ahnung hiervon, deswegen noch eine Frage zu deiner Antwort. Wird das Signal dann auch über die Hi-Level-Out-Anschlüsse ausgegeben?

Ich dachte, dass das Ausgangssignal dann auch nur über Line-Out ausgegeben wird, wenn ich die Kabel an Line-In anschließe...
Geschrieben: 20 Nov 2011 18:37

THE JOKER

Avatar THE JOKER

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nein das dürfte damit nichts zu tun haben ! Signal kommt rechts oben bei Line in rein.

 
Geschrieben: 22 Nov 2011 17:38

muggel

Avatar muggel

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4
seit 07.04.2010
display.png
Philips 47PFL5603D
player.png
LG BD370
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
"TV Movie" im Mai 2010 erstmals auch mit Blu-ray Disc


Danke! Ich werde jetzt mal alles verkabeln und dann berichten, obs alles funktioniert :-)
Geschrieben: 24 Nov 2011 17:41

Freakly

Avatar Freakly

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Leipzig
kommentar.png
Forenposts: 96
Clubposts: 29
seit 02.07.2011
display.png
Sony KD-55X9005B
beamer.png
Sony VPL-VW270ES
player.png
Sony UBP-X1000ES
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
42
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
20% Rabatt auf alle Sony Games
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge


Holla,


also ich muss sagen ich finde das sau geil wie du das machst.

ich bin echt an überlegen ob ich das auch machen soll oder nicht :D aber ich habe gerade eine 2 monate altes sofa was ich ungern aufmachen will bzw dran rum schrauben. zumal es eine sehr niedrige sitzfläche hat, (gerade mal 35 cm).

daher meine fragen:
kann mir jemand sagen wie hoch der ganze bass shaker ist (also mit handel)?
kann ich einen günstigere verstärker nehmen? wenn ja was würdet ihr empfehlen?
und könnte ich die bass shaker jederzeit an und aus machen? da es nicht bei jeden film laufen soll.

danke schonmal für die antworten :D
Geschrieben: 24 Nov 2011 19:00

Calli

Avatar Calli

user-rank
Blu-ray Fan
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Potsdam (bei Sansoucci)
kommentar.png
Forenposts: 309
Clubposts: 73
seit 06.12.2008
display.png
LG 65G6V
beamer.png
Epson TW6000W
player.png
Samsung BD-D8200S
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Halo 4: Forward Unto Dawn
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 19 mal.
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
Calli Vergesst mich nicht, auch wenn ich nur selten noch hier bin :-)

Ich hab ingesamt zwei Shaker unterm Sofa. Die hatte ich mal in Berlin in C elektronik gekauft. Angeschlossen habe ich die mit nem Y Kabel vom Subausgang meines Receivers. Das geht dann in einen normalen Stereoverstärker von RFT (50W), den ich in Mono geschaltet habe. An den beiden Lautsprecherausgängen die Shaker ran. Ich habe dann nochmal den Bass am Verstärker aufgedreht.
Ich hab die nicht umgebaut und einfach an einem dicken Holzbalken unten fest verschraubt.
Negativ ist, das bei zu hoher Amplitude das Gewicht irgentwo gegenschlägt. Aber das kommt wphl von den billigen Shakern. ansonsten ist es ne lustige Sache, vor allem bei Ballerfilmen :)
Gruss Frank


3D konvertierte Filme sind (wie) Mist/.haufen ohne Gestank.
Geschrieben: 27 Nov 2011 18:21

muggel

Avatar muggel

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4
seit 07.04.2010
display.png
Philips 47PFL5603D
player.png
LG BD370
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
"TV Movie" im Mai 2010 erstmals auch mit Blu-ray Disc


Ich habe mal ein bisschen rumgewerkelt und rausgefunden, dass ich das Signal vom Receiver kommend an Line-IN und die Shaker an die Subwoofer-Kabel des Aktivmoduls anklemmen muss. Jetzt klappt alles und es ist einfach nur super… :-)


@ Freakly:
Frage 1:
Bei mir haben die Bass-Shaker mit Hanteln eine Höhe von 10cm, da ich den Bolzen in der Mitte mit jeweils einer M6x10cm Schraube ersetzt habe. Dazu kommen noch ca. 1,5 cm (oben und unten), da die Shaker noch etwas Platz zum „schwingen“ brauchen.
Anstatt der M6x10cm Schraube würde mit Sicherheit auch eine M6x8cm gehen. Wenn ich mich nicht verrechnet hab, dann wären das so um die 11 cm…

Frage 2:
Mit Verstärkern kenn ich mich nicht aus.

Frage3:
Das Aktivmodul was ich verwende, kann man je nach Bedarf ein- bzw. ausschalten


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 83 Benutzer und 675 Gäste online.