So, jetzt geht es hier auch endlich mal weiter. Sorry das es so
lange gedauert hat aber ich hab einfach keine Zeit gefunden und
wollte das ganze natürlich auch ordentlich machen und nicht nur
einfach schnell hinpfuschen!
Also kommen wir zum 4. Punkt:
Anschließen der Bass-Shaker:
Die Shaker werden nach dem Einbau mit normalen Lautsprecherkabeln
(empfehlenswert sind hier welche ab einem Querschnitt von
2x1,5mm²)
Je nachdem für welche Variante man sich entschieden hat
(Stereo-Verstärker oder Subwoofer-Endstufe) werden die Shaker wie
folgt angeschlossen:
Für den Anschluss von vier Shakern an einen Stereo Verstärker
schaltet man jeweils 2 Shaker entweder parallel oder in Reihe.
Dabei ist zu beachten das wenn man 2 Shaker mit einer Impendanz von
4 Ohm parallel schaltet sinkt die Gesamtimpendanz auf 2 Ohm (eine
so geringe Impendanz ist nicht empfehlenswert)
Da bietet sich die Reihenschaltung eher an. Hierbei gilt: schaltet
man 2 Shaker mit einer Impendanz von 4 Ohm in reihe so erhält man
eine Gesamtimpendanz von 8 Ohm.
Hier noch einmal beide Anschlussarten skizziert:
Weiterhin gibt es die Möglichkeit anstelle eines Stereo-Verstärkers
ein Subwoofer Aktivmodul zu nutzen. Diese hat den Vorteil das sie
über eine eingebaute Frequenzweiche verfügt (näheres dazu im
nächsten Teil "Effekt und Einstellung der Shaker")
Bei einem Aktivmodul hat man nicht zwei Anschlüsse sondern nur
einen. Um trotzdem 4 Shaker anschließen zu können kombiniert man
einfach die Reihen- und die Parallelschaltung.
Das sieht dann wie folgt aus:
Bei dieser Variante erhält man beim Anschluss von 4 Shakern mit je
4 Ohm eine Gesamtimpendanz von ebenfalls 4 Ohm!
Hat man sich für eine der beiden Varianten entschieden muss man nur
noch das Subwoofersignal zum gewählten Gerät bringen. Wenn man die
Shaker parallel zu einem Subwoofer betreiben möchte muss man das
Subwoofer.Ausgangssignal vom AV-Receiver (o.ä.) mit einem Y-Adapter
splitten. Deine Seite des Adapters wie gewohnt in den Subwoofer,
die andere nochmals Splitten und dann in den Stereo-Verstärker oder
das Aktivmodul leiten.
So das wars erstmal zum Anschluss der Bass-Shaker. Ich werde mich
bemühen so bald wie möglich den 5. und letzten Teil meiner
Anleitung zu posten wo ich auch darüber berichten werde ob sich der
ganze Aufwand lohnt!
Ich hoffe ich konnte euch hiermit ein wenig weiterhelfen. Bis zum
nächsten mal und einen schönen Abend noch.
Gruß, TheShower
PS: Die Bilder habe ich von folgender Seite "entwendet":
http://parodarkis.pa.ohost.de/bsfaq/bsfaq.htm
diese hat mir übrigens bei meinem Einbau sehr weitergeholfen!